Hallo Zusammen,
auch ich bin einer dieser schrecklichen Digital-Versager, die die letzten 30 Jahre im Gewerbe vollkommen ohne Probleme mit Word, Exel und einem .pdf-Maker klar gekommen sind ohne jegliche weitere Gebühren oder Abo-Modelle bezahlen zu müssen an Typen, die ihren Hintern bei gutem Verdienst im Bürostuhl schaukeln während ich mir die Knie kaputt mache. Also mal zur Einordnung: ich bin Einzelkämpfer, kein Personal, nur ich, mein Lager und mein LKW. Kein Backoffice und Niemand der mir - vom Jahresabschluss abgesehen - 'die Bücher macht'.
Damit scheint es ja jetzt Dank der Penner vom Finanzamt vorbei zu sein, ich muß mich zwangsweise umorientieren und wollte mal in die Runde fragen wie's denn so aussieht und welche Software hier bevorzugt wird...
Nach einem längeren Gespräch mit meinem Steuer-Menschen, welchem ich ehrlicherweise nicht komplett folgen konnte da ich a) kaum Buchhaltungs-technische Kenntnisse besitze und b) ich die vom Finanzamt geforderte Vorgehensweise als dermaßen absurd und diktatorisch betrachte, meine ich Folgendes verstanden zu haben:
1. ich benötige zwei neue Email-Adressen, eine für den Rechnungs-Eingang, eine für den Rechnungsausgang
2. ich benötige ein Programm für E-Rechnung, mir wurde 'Sevdesk' empfohlen
3. ich benötige ein weiteres Programm für die Archivierung der Datensätze in einer Cloud, mir wurde 'eco DMS' empfohlen
(Ehrlich gesagt habe ich nicht verstanden, warum ich 2 getrennte Programme dafür benötige, denn ich schätze mal es existieren Lösungen für E-Rechnung und Archivierung im Einem... aber mein Steuermensch meint man solle sich nicht in Abhängigkeit von nur einem Dienstleister begeben oder so...)
4. ab 2028 gehen meine Rechnungen gar nicht mehr an den Kunden, sondern direkt ans Finanzamt (Ersthaft ? In Kopie oder ausschließlich ?)
5. Rechnungen müssen unmittelbar nach dem Job geschrieben werden, also innerhalb von 1-2 Tagen, Fristüberschreitungen können zukünftig als 'Steuerbetrug' oder 'Ordnungswidrigkeit' gewertet und bestraft werden
Das von ein paar Kollegen genutzte 'Lexware' oder 'Lexoffice' ist nach seiner Aussage nicht so gut für die Aufgaben geeignet, keine Ahnung, kann wohl nicht alles Erforderliche.
Was benutzt Ihr ? Ein oder zwei Programme ? Evtl das empfohlene 'Sevdesk' ?
Ich hab's 30 Jahre geschafft keinen Pfennig für so einen Mist auszugeben und habe nie Soetwas vermißt...
Danke und beste Grüße,
Lorbas