Also den Mikrofonbenutzer auf Stelzen stellen und Plateauschuhe verdonnern?!
(Duck und Weg)
Also den Mikrofonbenutzer auf Stelzen stellen und Plateauschuhe verdonnern?!
(Duck und Weg)
Ne, ne: Servelat (nicht zu verwechseln mit Servelatwurst, die es in DE gibt)! Schweizer Nationalwurscht, die unwiedersprochen massiv besser schmeckt, als die Lionerwurst, die in Streifenform typischerweise in DE als Wurstsalat verkauft wird. Am besten dann im Wurst-Käsesalat kombiniert mit Gruyère oder Appenzeller. Beides allerdings richtige Käse, die es in DE (als Original) ziemlich teuer und ganz bestimmt nicht beim Discounter zu kaufen gibt.
Ich kann mich noch gut erinnern, als mir meine Ehegattin (Original Nordbadenserin) erklärt hat, dass zu einem richtigen Wurstsalat Pommes gehören. Ich habe ihr das erstmal gar nicht geglaubt, bis ich diese kulinarische Unverfrorenheit auf einer Speisekarte in Schwetzingen sah...
![]()
![]()
Und jetzt dürft ihr auf mich einhauen
.
Gruyère oder Appenzeller gibt hier (Norddeutschland) beim Aldi also schon ein klassischer Discounter
Naja, aus Fehlern wird mal klug. Dumm wäre es den Fehler mehrfach zu machen.
Gerade bei einer Masterarbeit mit im zweifel Zeitdruck sollte man da sauber arbeiten.
Das soll nicht heißen das ich kein Mitleid habe.
Aber auch für die textuelle Ausarbeitung sollte man an Backups denken und für Software bietet sich halt git an. Mit sauberer Historie etc. auch wenn man alleine arbeitet.
Falls die Arbeit in Latex geschrieben wird, würde sich auch hier gut anbieten.
Wir wäre es mit git?
Vielleicht helfen ein paar scharfe Fotos des Innenlebens: Platinen (oben und unten), Steckverbinder etc. Alle Steckerverbinder ein und aus stecken hast du schon probiert?
Ich gebe aber auch zu bedenken, das ein zu lauter Monitor auf Grund einer Person mit Schwerhörigkeit für die restliche Band nicht zu ertragen sein können. Gerade weil Schwerhörigkeit mit der Zeit immer schlimmer wird.
InEar sollte Stereo sein.
Das X18 ist eigentlich zu klein für InEar aber:
Das X18 kann maximal 6x Mono Monitor-Out. Wenn der Drummer sich selbst mischt, könnten genug Outputs für dich frei sein.
Denn Inear Monitoring macht nur Sinn wenn es gut gemacht ist.
Das X18 könntest du mit Handy/Tablett fernsteuern. Auch eingegrenzt auf dein InEar.
(Stichwort: Mixing Station)
Evtl. braucht es dann noch extra Mikrofone die Bühnesound und Publikum einfangen.
Aber da müsstes du dich als Musiker eberso einbringen und lernen und probieren. Alle Schuld auf den Techniker zu schieben finde ich im Kontext Schwerhörigkeit schwierig.
Dafür kostet da jede Softwareoption richtig Aufpreis und der Preis der Optionen ist erst nach dem Kauf des Grundgerätes sichtbar. (Stand 2023)
Haupa 262151
Da muss ich noch mal eine Rückfrage stellen: Es gibt ja noch 262152, 262153, jeweils aus Metall statt Plastik. Taugen die auch was? Kennt die jemand?
Meine Frau arbeitet im Einflussbereich den Verdi und hat die Gewerkschaft schon in der ersten Woche als Rückendeckung gebraucht, weil sich der Arbeitgeber über Gesetze hinwegsetzen wollte. Sowas habe ich noch nie erlebt.
Wir sollten alle, gerade was Arbeitnehmerrechte angeht, solidarischer sein (Frankreich ist da vorbildlich) auch wenn hier viele selbständig sind.
Es ist eher David gegen Goliath. Die Arbeiter gegen den Kapitalismus/die Trägheit der Verwaltung, ob nun im öffentlichen Dienst oder in der privat Wirtschaft.
Ich werfe nochmal kdenlive in den Ring.
Das ist stabil, kostenlos, läuft auf allen Plattformen ist opensource. Kann aber evtl. zu viel. Ich finde es aber intuitiv.
Läuft problemlos auf meinem Laptop mit Ryzen 5 4xxx auch mit 4k Material.
Zu den Fragen: Warum braucht Video soviel Leistung und läuft nicht auf meinem alten i3 flüssig?
Videoschnitt bedeutet halt deutlich mehr Daten. Bei >4k wird erst richtig spannend. Die Daten sind aufwändig komprimiert, also mehr Rechnen um an die einzelnen Frames zu kommen. Viel kann auch auf die Grafikkarte ausgelagert werden. Aber die ist in der kleinen Hardware-Preisklasse eher nicht vorhanden oder schlicht zu alt um die modernen Formate zu unterstützen.
Kdenlive bietet die Optionen die Input Clips in ein schnittfreundlicheres Format umzuwandeln (Braucht dann aber entsprechend Festplattenplatz).
Treiberstufen hin?
Wie sieht es mit Handgeräuschen aus? Gerade beim OD303 habe ich gehört, das wäre eine Schwachstelle.
Ich hole das Thema mal wieder hoch.
Hat jemand Erfahrung mit dem OD303, OD505 oder dem OC707?
Kannst du einen groben Kostenrahmen pro Gerät für den Umbau beziffern?
Was suchst du? Ganz ohne Label auf der Front?
Ansonsten ist der hier haptisch gut: Cameo CONTROL 6
Wo gibt's den dein Tool runterzuladen?
Immer noch lahm 15-20s pro Seite.
PC ist mechanisch robuster, biegsam und bricht nicht etc.
Acryl ist weniger UV empfindlich (25 Jahre volle Sonne sollen gehen, PC so 10-15J (je nach Beschichtung)), und lässt mehr Licht durch wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Für den Veranstaltungsumgebung würde ich PC bevorzugen, da keine Sonne scheint und wenn es 10 Jahre gehalten hat und dann blind wird muss man es neu kaufen. Aber ich denke es wird vorher zerkratzt.
Manjaro: Hat z.B. auch xedit etc. in den User Paketquellen