Für den zweck kann ich dir ein Chamsys MQ50 empfehlen.
Das Pult ist funktional und zukunftsicher
Im Gegensatz zu dem was MA abliefert ist es sogar bezahlbar
Für den zweck kann ich dir ein Chamsys MQ50 empfehlen.
Das Pult ist funktional und zukunftsicher
Im Gegensatz zu dem was MA abliefert ist es sogar bezahlbar
Die Firma Complex Light aus Ganderkesee hat z.B. zugangskontrollen und Desinfektionskabinen entwickelt.
Mal ausgehend davon das dort zuerst Hallen, Stadion und Straßenbeleuchtung gefertigt wurde ist es schon eine ganz schöne Entwicklung in kurzer Zeit
Es gibt ungezählte ganz banale Alltags- Beschallungssituationen, da würde ich eine sauber angewinkelte 500 Euro Box auf einem anständigen 3,5- oder 4m Kurbelstativ einer 3000 Euro Premiumkiste auf einem dieser unsäglichen 1,9m 'Boxenstative' jederzeit vorziehen.
Und dafür braucht's noch nicht mal einen Rigger...
Da muss ich dir recht geben
Bei uns hier im flachen Land gibt es einen Verleiher mit dem Braunen Holz, da sieht man leider immer wieder unsägliche Aufbauten, Tops direkt auf 3 18er Subs (also viel zu niedrig) Line Arrays die am liebsten den Bauchnabel beschallen, Siedefill auf 80cm usw.
Da ist es doch sinnvoller wenn man es mit Leuten zu tun hat die nicht so viel Geld für das Material ausgeben, es dafür aber Korrekt bedienen und aufbauen
Vielleicht sollte sich der unglücksfahrer einfach ein wenig mit seinem KFZ beschäftigen.
Beim Model S und Model X hat man am Blinkerhebel einen Drehring, genauso wie bei Mercedes (sind auch 1:1 die gleichen Blinkerhebel).
Also kein Spielen am Touchscreen notwendig.
Beim Model 3 gibt einen Knopf am Blinkerhebel, der Aktiviert den Wischer und ist auch für Spritzwasser zuständig.
Wenn der gedrückt wird öffnet sich Automatisch das Menü für die Wischereinstellung und die Automatik ist sowieso immer Aktiv.
Er hat also nicht aufgepasst, evtl. am Handy oder so gespielt und versucht eine Ausrede zu finden.
Schade mit der Weiche, ich habe die Überlegung davon auch 4 Stück zu fertigen.
Kann man dafür die Pläne bekommen?
Ein ersatz für die QL1, im selben Preisbereich, wäre auch was feines, hat ja auch schon das ein oder andere Jahr auf dem Buckel
Gibt es schon einen weiteren Termin?
Der freigewordene Platz war von mir, habe den frei gegeben weil mein Sohn heute ins Krankenhaus musste (wenn man mit 11 Monaten versucht zu klettern kann es wohl auch mal weh tun :(( )
was besagen die grüchte denn?
also ist da irgendwas bekannt?
Super Beitrag, ich würde mal sagen die haben begriffen was unser aller Problem ist.
Schön wäre es wenn die Branche aus dieser Krise lernt und bei den Preisen endlich mal anzieht.
Dann können wieder richtig Rücklagen gebildet werden.
Dazu hält jeder Betrieb endlos Material bereit, anstatt das sich verschiedene Unternehmen zusammen schließen und einen Materialpool bilden, dann muss im gesamten deutlich weniger Investiert werden, es kann alles leichter aktuell gehalten werden und trotzdem hätte man alles im zugriff.
Ihr liegt beide daneben, es ist meiner
Bei uns in Niedersachsen ebenfalls alle Schulen, Kindergärten und Krippen geschloßen.
In Vielen Komunen ebenfalls sämtlicher Ämter geschloßen.
Bei uns im Haus sind die nächten (erstmal) 4 wochen bereits sämtliche Veranstaltungen abgesagt.
Da bin ich aktuell richtig froh im ÖD zu sein.
Ich frage mich ja warum sowas nicht in ganz Deutschland gleich geregelt wird.
Jedes Bundesland für sich sorgt für viel Chaos.
noch dazu ist die reaktion der Österreicher sinniger, klar fällt mehr aus, aber je weniger Veranstaltungen stattfinden um so besser ist es um die Ausbreitung zu verlangsamen.
Ich hoffe nur das es entsprechende Staatliche Hilfe gibt für Leute die nicht im ÖD sind, die sind da ja in einer Komfortablen Situation.
Bremen hat übrigens auch alles über 1000 Personen verboten.
Also bei uns im Haus haben wir das gleiche Problem.
Haben bereits Kontakt mit Sennheiser gehabt, der Super Service dort besteht auf die Aussage das es garnicht sein kann mit den problemen.
Es ist unabhängig der genutzen Frequenzen, getestet nur mit den kleinen Antennen, Abstand zu den Empfängern maximal 10m.
Das Selbe Problem hat ein Regionaler Radiosender, dort mit Abgesetzen Paddeln.
Zusätzlich eine zweite Veranstaltungshalle in etwa 15km Entfernung.
Bei uns allen ist die Frequenz egal.
Die alten EW300 g2 laufen überall Streßfrei
QL1 kann 5.1 - was kann die dlive und der die das Wing außer Mono / Stereo / LCR ?
In meinem Fall geht es um Comedy, Kabarett, Podiumsgeschichten und ein Bischen musik, nix wo das im geringsten interessant wäre
In Facebook ist ein Bild aufgetaucht von der Wing als Compact version, ist darüber bereits etwas bekannt?
Ich bin mal gespannt wie das Pult auf dem Markt angenommen wird.
Aktuell besteht bei mir ja die überlegung zwischen QL1 und Dlive.
Jetzt dieser Dampfhammer, ich bin gespannt, von den Features hört es sich sehr gut an.
Der Preis ist auch eine Ansage, es wird spannend.
Hat hier jemand das Pult als Demo bekommen und kann direkt darüber berichten?
Wirklich sehr klein, Handlich, Leicht und sehr guter Klang:
TW Audio C5
https://www.twaudio.de/produkt…ie/c5-kleinlaut-reloaded/
Ich habe die im Einsatz am Rednerpult, bei Podiumsdiskusionen und bei Konzerten, Kabarett etc. als Neafill, sehr empfehlenswert.
Sind allerdings Passiv, kannst du aber jeden Amp für nehmen, die klingen auch sehr gut ohne System Amp.
Lowcut habe ich bei 130hz gesetzt, das passt ganz gut und stört bei sprache überhaupt nicht
Vielen dank für die ganzen super Antworten
Ich werde mir zum Testen einfach mal sowohl eine QL1 als auch eine S3000 anmieten und dann mal sehen was von beiden mir besser gefällt
Ist die D-Live Preislich in dem Bereich?
Also die C2500 bzw S3000 jeweil mit 32 Kanal stagebox?
Es geht ja nicht nur um die Beiden, mit denen habe ich halt bereits gearbeitet.
Es geht darum was der Markt in dem Preisbereich hergibt.
Da fehlt einfach inzwischen der Überblick
Wichtig ist halt nur das es vom Markt akzeptiert ist, Preislich passt, und auch übersichtlich und einfach zu Bedienen ist.
Mit den 32 Kanälen komme ich auf jeden fall dicke aus.
Reichen würde bereits 24, dazu 8 Aux.
Wichtig ist das man am Pult direkt 4-6 Eingänge hat, für Einspieler
in 80% der Fälle sitze ich am Pult.
Es geht dabei halt mit darum was das beste ist, Preisbereich etwa 16.000€ inkl. Stagebox
Also das beste von der Bedienung und zukunft
Neu erlenen muss ich das System sowieso und bin entsprechend offen um was es geht.
Wichtig ist auch das es vom Markt akzeptiert ist damit ich nicht weiterhin so oft Pulte anmieten muss.