Beiträge von Licht_01


    Wir Reden dabei über ein Pult in der Einsteigerklasse welches 12 Jahre Betrieb hinter sich hat.

    Viele Leute sind froh wenn die Technik bei denen so lange hält ;)

    Schick das ding in den Service oder tausch es gegen ein neues QU oder besser SQ, diese kosten auch nicht viel :)

    Workaround:

    du gönnst dir ein TheatreMix-Abo und nutzt statt der Mutegruppen dort die Szenen - jeder Kanal, der keinem DCA zugewiesen ist wird automatisch gemutet, kann aber bei Bedarf eingeschaltet werden. Einfach im Edit-Modus aufpassen, wenn du da DCA-zugewiesene, bereits offene Kanäle mutest werden sie aus der DCA-Gruppe entfernt…

    iron

    Lass die Ironie bitte weg dabei.

    Er ist ja der Meinung das es immer Sinnvoll ist ein Tablet mit Mixing Station dabei zu haben (hat er auch recht mit, aber nicht um Mängel am Pult damit zu beseitigen), in diesem fall ist es halt eine andere App :D

    Das Problem dabei ist das Kultour die Daten für die alten Bühnen auch nicht mehr Ohne weiteres abrufbereit hat.

    Die Bühne hat weder eine Statik noch ein Baubuch weil sie mit zu den ersten gehörte.

    Eine Info von denen soll in 2-3 Wochen da sein weil die Leute selber nachforschen müssen :(

    In 4 Wochen werden die Outrigger aber bereits benötigt.

    Echts oldschool hardwarerouting, daran dachte ich auch schon, hab mich aber nicht getraut das zu schreiben scham*

    Ist aber eine sehr einfache Lösung für ein Problem das nunmal in dieser Preisklasse bzw. Pultklasse besteht.

    Wer es rein Digital im Pult haben möchte muss halt entsprechende Hardware Mieten bzw. Kaufen.

    Wenn die SQ jetzt alles könnte was eine Avantis kann würde keiner den mehrpreis zahlen, das gleiche für Avantis vs. D-Live

    Hey,

    wir haben bei uns eine Smartstage 48 und würden diese gerne mit Outrigger erweitern um die T24N vernünftig hängen zu können.

    Weiß einer von euch welcher Trusshersteller dort verbaut wird bzw wurde?

    Passend dazu:

    IWMO Jobs im Swingerclub :D

    Ich betreue in einem Club in der Umgebung immer die Konzerte (Ja, Live Musik von teils wirklich bekannten Künstlern im Swingerclub :D ) und es ist das entspannteste Arbeiten überhaupt, es gibt keinen Streß, niemand zickt rum und alle haben einfach nur Spaß :)

    Wenn man nur ein paar Buchsen, Stecker und Kabel bestellt und es dauert 3-4 Tage um das Paket zu packen, ist das schon irgendwie dumm für heutige Verhältnisse. First World hin oder her.

    Haben die eine permanente Warteschlange von vier Tagen? Warum wird die dann nicht länger oder kürzer?


    Wir bestellen da oft und viel.

    In 50% der fälle geht es am selben tag raus.

    ansonsten in den meisten fällen am nächsten tag.


    Nach meinem Kenntnisstand arbeiten auch bei Thomann Menschen und keine Aliens oder Kraken mit unzähligen Armen ;)

    Dementsprechend ist auch Thomann betroffen von Krankenständen, ungleichmäßig reinkommende bestellungen, verzug in der gesamten logistikkette etc.

    Das gibts schon gut lange, habe mir 2021 bei System - und damit verbundener Markenumstellung mal ein Angebot für eine kleiner d&b kombination erstellen lassen. Nachdem ich dort Listenpreise bekommen habe, wusste ich schonmal wo ich nicht kaufe *finger

    Bei TW das gleiche.

    Wenn ich bei Thomann kaufen würde kostet es viel zu viel Geld verglichen mit anderen Quellen :)

    Sich einstellende Vorfreude. Ich habe mir Mitte Juni für 10 Tage frei genommen und fahre mit der besten Ehefrau der Welt nach Kenia. Privater Fahrer für die Foto-Safari inklusive. Manchmal macht es auch einfach Spaß derartig priviligiert zu sein...

    Klingt nach viel Spaß :)

    Aber warum nimmst du meine Frau mit? :D

    Subcores Nutze ich eigentlich bei jeder Bühnengröße.

    Ein 12er geht immer vorne Mittig an die Bühnenkante.

    Die Stagebox Baue ich in 90% der fälle auf die linke Bühnenseite mittig, gegenüberliegend auf die rechte Seite kommt dann ebenfalls ein 12er.

    Zusätzlich nutze ich eine alte MuCo Trommel (24/8) die ich zu den Drums werfe.

    So benötige ich fast nur kurze Kabel und bin beim abbau auch sehr schnell da ich nicht auf die Band angewiesen bin.

    Zusätzlich ist es einfacher ein Kabel unter der Treppe durch zu legen als 6 Kabel aufwärts ;)

    Bei uns gibt es Kabel in:

    1,5m zum Patchen

    3m, 5m, 10m und ein paar 15m Leitungen

    Farblich Codiert je nach Länge in dem ich tatsächlich Farbige Kabel verwende (3m ist Blau, 5m Schwarz, 10m ist Violett)

    Das ganze wird auch nicht für jeden Job passend gepackt sondern ist fest in einem Kabelschrank mit 20x je länge (ausser 15m, da sind jeweils 4 pro Schrank)

    Zusätzlich bietet der Schrank noch Schubladen für Mikrofonie und Zubehör (DI, Adapter etc.)


    So muss man nicht für jeden Job alles zusammen suchen sondern hat einen Standart RnR Satz immer mit im Wagen :)

    Das klingt für mich nicht nach einem Problem der heutigen Zeit sondern eher nach einem Problem der alten Zeit...

    Ist fehl am Platz aber an deiner Stelle würde ich (wenn das Gehalt nicht deutlich überdurchschnittlich ist) an einen arbeitsplatzwechsel denken..

    Habe heute eine Unica 4T 20K4 als Demo-Amp bekommen. Kann aber noch nicht viel dazu sagen, wie laut er so ist.

    Ich bin erstmal nur sehr enttäuscht von dem Amp, weil er zwar ein Display und zwei Buttons hat, man darüber aber scheinbar nichts einstellen kann und auch keine Snapshots oder Speaker-Presets abrufen kann.


    Armonia + ist aber sehr Intuitiv zu bedienen :)