Beiträge von AlexanderFeilbach

    Servus,


    der Bau meiner LMT210 geht nach größeren Verzögerungen und Ruhezeiten nun endlich in die finale Phase und da hätte ich ein paar Fragen bezüglich der Bedämpfung des Gehäuses bzw. der günstigsten Weichenpostition. Ich liste meine Fragen und Gedanken zum Thema im Folgenden einfach kurz auf:


    1) Beim bedämpfen der Seitenwände mit Noppenschaum, wie dicht darf/kann/sollte ich an die Öffnung der Reflexkanäle herangehen? Noppenschaum ist zwar sehr luftdurchlässig, aber ich könnte mir vorstellen, dass er den Strömungswiderstand dennoch beeinflusst, die Frage ist nur, wie stark?


    2) Wie genau sollte die Weiche der LMT idealerweise positioniert werden?


    Reflexionstechnisch sollte es ja am günstigsten sein, wenn ich die Weiche direkt an einer der Außenwände befestige und den Noppenschaum noch vor der Weiche "verlege". In diesem Fall wäre die Weiche aber komplett zwischen Außenwand und Noppenschaum "eingekeilt", sodass Sie Ihre Abwärme vermutlich schlechter los wird. Könnte dieser Aspekt ein Thema sein, wenn das Top mal richtig geprügelt wird (Amping: LDPA1600x)?


    Zweite Möglichkeit wäre die Anordnung der Weiche vor dem Noppenschaum, wobei in diesem Fall möglicherweise Reflexionen auftauchen könnten. Die Frage ist hier natürlich, inwiefern von der zerklüfteten Oberfläche der Weiche überhaupt gerichtete Reflexionen ausgehen können.


    Da das Gehäuse doppelt verstrebt ist, hätte ich außerdem die Möglichkeit die Weiche mittig im Gehäuse, an einer der Verstrebungen, also in der Horizontalen, zu platzieren.


    3) Sollte ich mir die Mühe machen und auch die Verstrebungen mit Noppenschaum auskleiden? Stehende Wellen zwischen Boden/Decke und Verstrebung können eigentlich ohnehin nicht entstehen, da a) die Verstrebungen sehr kleinflächig sind b) eine womöglich von der Verstebung reflektierte Welle am Boden bzw. der Decke ohnehin geschluckt wird.


    Über schnelle Antworten/Anregungen jedweder Art, würde ich mich mich sehr freuen. Am liebsten würd ich die LMT heute noch zu machen - mittlerweile juckts ganz schön in den Fingern. :grin:


    Ansonsten noch einen schönen Sonntag :D

    Hi,


    hast du die LMT 210 schon fertig und kannst mir vielleicht deine Eindrücke schildern? Ich bin auch an diesem doppel10er interessiert, jedoch findt man leider noch nicht sonderlich viel über das Top.


    Gruß

    Hallo,


    ich bin neu hier und wollte gleich mal eine neue Diskussion zum Thema LDPA 1600x anregen, speziell zum neuen Modell. Ich weis, dass es grade erst einen Thread zu dem Thema gab, aber da ging es ja um Gott um die Welt und nicht um den Amp und dessen Technik.


    Ich besitze seit gestern eine LDPA, neues Modell und habe natürlich gleich mal einen Blick ins Innere geworfen.


    Pro Kanal kommen 10 Päärchen an Endtransistoren zum Einsatz, Toshiba 2SC5200 2SA1943, ein weiteres Päärchen ohne KK direkt auf der Platine.


    Der Trafo macht laut Typenschild 1,8 kW, es existieren Wicklungsabgriffe für +-17V, +-45V und +-90V sowie eine Hilfwicklung für +20V.


    Als Siebelkos kommen 4x10000 MicroFarad, 80V Pötte von Junzl zum Einsatz, was mir eigentlich etwas knapp bemessen vorkommt.



    An dieser Stelle würden mich jetzt natürlich Vergleiche zwischen der neuen 1600x und dem alten Modell interessieren. Wie waren die Eckdaten der alten LDPA? Gleiche Transen, gleiche Spannungen, gleiche Siebung? Was hat sich geändert?


    Konkrete Vergleiche zur TA2400 wären ebenso spannend und da würde mich besonders interessieren, wo aus konstruktiver Sicht die Ursache der oft angeprangerten Bassschwäche der TA liegt.


    Viele Grüße

    Ich haben grade festgestellt, dass das ja auch eine "the box" in dieser Größe gibt, nämlich die CL 106.


    Leider mangelt es an Daten über die Ls, vielleicht kann ja jemand was zu den Dinger sagen.


    Anhand der Pruduktbeschreibungen lässt sich nur folgendes feststellen: Etwas größerer und schwerer als die Sat62, Bestückung ist gleicher Größe. Hier wäre interessant, ob der TMF der the box eher in die PA Ecke oder mehr in die Hifi-Fraktion, wie der der Sat einzuordnen ist. Frequenzgang lässt ersteres vermuten.


    Gruß

    Sashx1
    Hi,


    hast du die Sat 62 mittlwerweile mal gehört?


    @all
    Ich bin ebenfalls grade auf der Suche nach ein paar Satelliten zur Nebenraumbeschallung, die Klasse der Control One sollte völlig ausreichen und so bin ich auf die Sat62 gestoßen.


    Zu den bisher genannten Alternativen:


    - Control One: Das Kunstoffgehäuse geht bereits aus ästhetischen Gründen garnicht. Ansonsten, wie bereits erwähnt, für das Geld sicher okay.


    - Syrinks: Klanglich der Sat 62 mit Sicherheit in sämtlichen Disziplinen überlegen, da aktiv und daher linearisiert, ob mit oder ohne Sub88. Ich suche aber ein passives System, da amping schon vorhanden. Außerdem ist das Syrincs auch wieder ne andere Preisklasse.


    Wer kennt weitere Alternativen oder sollte man bei dem Preis für die Sat62 einfach nicht weiter nachfragen? Das einzige was mir jetzt einfällt, wäre Jobstis ULB8, aber für 120€ wird man sicher nichtmal die bauen können,oder? Wie werden sich die LD klanglich verglichen zu den ULBs schlagen?


    Bei den LD weiterhin angenhem: Zusammen mit dem Sub hätt man ein System, dass man auch mal schnell mit in den Skiurlaub nehmen könnte.


    Was meint ihr?