Beiträge von phlownd

    Es gibt durchaus auch Förderprogramme, die gemietetes Material abdecken.

    Ich würde mir fürs Filme gucken einen Beamer leihen (zumindest am Anfang), um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie hoch man da sinnvollerweise ins Regal greifen muss.

    Für den Ton würde ich persönlich etwas gehobenes aus der Liga KS Sat o.Ä. kaufen, die wäre im Budget und macht für Musik auch öfter als 10x im Jahr Spaß - und wenn’s im Wohnzimmer ist, wo ein open air tauglicher Beamer wegen zu laut und zu hell ausscheidet.

    Interessant wird es für den Kleinunternehmen nur dann, wenn der Rechnungsempfänger (B2B) auf eine E-Rechnung besteht. Soweit ich das ganze System verstanden hab, hat er ja das Recht dazu.

    Ich hab dazu noch nix offizielles gefunden, aber wäre ja im Rahmen der Vertragsfreiheit plausibel. Ich schreibe bei mir in die AGB, dass ich keine E-Rechnung ausstelle und gucke mal, ob bzw. wann sich jemand diesbezüglich meldet.

    Und was hat es dann mit der Frist bis Ende 2027 auf sich?

    Hast du dazu einen Link von irgeneiner offiziellen Stelle, dann schaue ich mir das mal an.


    Edit: Steht auch auf der von mir verlinkten IHK-Seite. Die Frist bis 2027 gilt für Unternehmen bis 800.000 EUR Jahresumsatz. Kleinunternehmer fallen, weil deren Leistungen nun steuerfrei sind, komplett aus dem Anwendungsbereich der Pflicht für E-Rechnungen.

    Also als Kleingewerbe hat man ja noch ne Gnadenfrist bis Ende 2027. [...]

    Als Kleinunternehmer bin ich überhaupt nicht zum Versenden von E-Rechnungen verpflichtet, auch nicht in ein paar Jahren (Stand heute). Diese Pflicht gibt es nur für steuerbare Umsätze, und die Umsätze von Kleinunternehmern zählen da nicht mehr dazu:


    "Mit dem Jahressteuergesetz 2024 wird eine Regelung zu Rechnungen von Kleinunternehmern in § 34a UStDV eingeführt. Danach müssen Rechnungen von Kleinunternehmer im Sinne von § 19 UStG nicht als E-Rechnung übermittelt werden. Zum Empfang von E-Rechnungen ab 1. Januar 2025 bleiben Kleinunternehmer dennoch verpflichtet." (Link zur IHK)


    Edit: Hier noch offiziell vom Bundesfinanzministerium:

    "Auch wenn eine umsatzsteuerliche Verpflichtung besteht, eine Rechnung auszustellen, braucht diese nicht als ERechnung ausgestellt zu werden bei [...] Leistungen, die von Kleinunternehmern erbracht werden (§ 34a UStDV) [...]"

    Auch sehr Interessant würde auch gleich für kleine Bands mit ausreichen, allerdings muss ich erstmal validieren ob eine Laie da selbstständige Musik aus seinem Smartphone zum spielen bringt.

    Ich hab ein Custom Layer mit der Standard-Dryhire-Belegung angelegt und eine laminierte DIN A5-Seite mit im Case mit bebilderter „wie verbinde ich ein Smartphone“ und „wie mache ich laut und leise“-Anleitung. Zusätzlich noch ein 2 Minuten-Erklärvideo, das ich Kunden schicke.

    Hat bis jetzt immer funktioniert :)

    Ich bin sehr großer Fan dieser Berichterstattung und freue mich, dass mit Herzblut weitergeführt wird, was mit Herzblut entstanden ist, aber mir würde das Dranbleiben und Mitlesen erheblich leichter fallen, wenn zumindest vereinzelt Punkt und Komma zum Einsatz kämen :S

    "You'll own nothing and you'll be happy"

    Gibt beim großen T z.B. von Klark Teknik so Funk Sender/Empfänger für drahtlose Audioübertragung per Funk

    Die hab ich... Auf freiem Feld ok, aber sobald Menschen mit Handys und ggf. Bluetooth zwischen Sender und Empfänger sind ist meine Erfahrung, dass die maximale Übertragungsdistanz, die noch ohne Aussetzer funktioniert, auch locker per Kabel überbrückt werden kann.

    Ich würde mich bei hochemotionalen Veranstaltungen nicht darauf verlassen wollen. Für diesen Fall dann lieber eine IEM Funkstrecke...

    ich hab mir die videos gerade angesehen.

    der wahnsinnige hat in einer lücke auf der ganz rechten spur (3-spurige autobahn) mehrere fahrzeuge rechts überholt. bei sehr dichtem verkehr. da ich auf der linken spur war, konnte ich sein einscheren direkt vor mich (in meinen sicherheitsabstand) erst sehr, sehr spät sehen. er fuhr quasi außerhalb des sichtbereiches meines rechten rückspiegels, im toten winkel.

    die aufnahmen sind eindeutig, man erkennt in meiner rückkamera auch, wie sich durch meine starke bremsung mein fahrzeugheck angehoben hat. zum glück hat der nachfolgende fahrer ebenfalls einen sinnvollen sicherheitsabstand eingehalten.

    aber:

    wie ich befürchtet hatte, ist das gesicht des rasers nicht zu erkennen. dazu war das fahrzeug zu weit außen im bild...

    Wenn du die Nachricht bekommst, dass dein Kind im Sterben liegt, dann fährst du so, dass vielleicht noch eine Chance besteht, dich zu verabschieden.


    Ich möchte rücksichtsloses Fahrverhalten weder gutheißen noch irgendwie entschuldigen. Aber es mag Ursachen für bestimmte Handlungen geben, bei deren Kenntnis man ebendiese Handlungen vielleicht anders beurteilen würde.