Beiträge von FHAudio

    Wundert mich jetzt das der Unterschied gegenüber der Dynacord so heftig ist ?

    Die LA8 ist ja eigentlich ein Fp10000 Clone halt eben mit der L-acoustics Front.

    Ich finde die FP10000 im Bass ganz ok, ich kann dieses Gejämmere von manchen Leuten nicht

    nachvollziehen. Manche Clones sind sogar noch besser als das Original.

    Wir treiben mit den FP10000 jeweils 4 doppel 18....ich kann mich vom Druck nicht beschweren.

    Ich finde sie sogar präziser als eine FP14000.

    Für den Preis sollte man aufhören zu jammern........

    Klar wird eine VZ5000 ganz anders klingen und drücken.....da vergleichen wir aber Äpfel und Birnen.

    Ich hoffe für dich das du es schaffst das Teil zu reparieren denn der Service bei Teufel ist eine Katastrophe und völlig hirnlos...

    Hatte mal so ein Teil hier von einem Kunden, da war das komplette Modul verbrannt. Sah ziemlich miess aus, und da ich kein Fachmann in Elektronik bin habe ich bei Teufel angefragt inwiedern man Ersatzteile bekommt ? Die liefern absolut gar nix und jegliche Infos bzw. Hilfe bleibt ein Firmengeheimnis.

    Reparatur nur im eigenen Werk möglich.

    Auf die Frage ob es möglich wäre nur das Modul zu schicken verlangte Teufel das ich die ganze Box zurückschicke :/ .

    Kann mir jemand verraten wo da die Logik drinsteckt ?

    Schreckliche Firma..........

    Ohh, das ist aber sehr schade :(

    Mein Grossvater hatte schon Beyer Mikros. Ich war immer ein grosser Fan dieser Marke.

    Ich war in meinen jungen Jahren fast der Einzige Verleiher der NUR Beyer hatte. die meisten Buden hatten nur Shure und ich hatte mein Ding durchgezogen weil ich einfach von den Beyer überzeugt war.

    Ich hatte ein ganzes Arsenal von dieser Marke.

    Ich fand es immer lustig wenn die Musiker in schwierigen Locations sich mit ihrem SM58 durchamkämpfen waren und ich dann einfach mal ein M59 daneben gestellt habe. Es war schwierig das SM58 loszulassen weil es ihnen schon in der Wiege reingelegt wurde ^^

    Der Griff ins Ungewisse mit Schweissperlen auf der Stirn änderte nach 2 Minuten mit einem grossen Grinsen ins Gesicht.

    201 und M88 waren schon echte Allrounder.

    Das 201 hatte ich ans ganze Schlagzeug, Gitarren usw.

    Einzig die Base musste sich mit dem M88 und ein Beta 91 das Signal teilen ;)

    Das war auch mein einziges Shure

    PD bleibt für mich immer ein Exot.

    Die bauen mit Sicherheit gute Speaker....aber irgendwie haben die in Europa nie wirklich Fuss gefasst.

    In Belgien gibt es keinen Vertrieb, in Deutschland ist es Thomann.

    Der Brexit macht es nicht einfacher..........

    Reconekits bekommen ist wie ne 1 im Lotto.

    Hatte letztens die grausame Erfahrung mit Recones vom 186 und 1850...eine Odyssey.

    Manchmal verstehe ich die Engländer nicht.

    Wenn du 2 gute Produkte auf dem Markt hast wie der 186 und 1850, wieso werden diese dann nicht gepflegt ? Version 1 ... 2 ... 3.....4 ....5 und keine Einzige Kompatibilität in den Recones.....was für ein kompletter Schwachsinn.

    Für mich ist das ein NO GO.

    Der PR170 hat ein ganz beschissenes Mass, zudem gibt es den in zig Versionen, da blickt keiner mehr durch und stark ist er auch nicht.

    Audax gibt es ja eigentlich nicht mehr, die Firma wurde von ein paar Freaks aufgekauft die weiterhin etliche Modelle bauen.

    TLHP in Frankreich hat den Exclusivvertrieb und lässt anscheinend den PR170 in der NEXO Variante wieder bauen weil dort so viele Leute noch mit den alten Systemen spielen.

    Wir haben uns damals ein paar Exemplare zukommen lassen um zu vergleichen.....das ist reiner Spuk und Marketing.

    Das NEXO Modell hatte einen verstärkten Spulenträger, verstärkte Membrane und war FERROFLUID gekühlt, was die neuen Modelle nicht haben. Zudem bröselt mit dem Alter die Aufhängung der Membrane.

    Der Stangenware PR 170 hat eigenlich nur 70 Watt. Nexo jagte in der TS2400 Variante 700 Watt auf den 2 Mid´s......die waren sogar noch mechanisch gekühlt und hatten einen fetten Alukörper drauf.

    B&C hatte mal so ein ähnliches Modell was genau von der Geometrie passte, leider wird es nicht mehr gebaut.

    Trotzdem boomt dieses Pseudo NEXO Modell weil alle Leute es kaufen und wieder kaufen wenns verbrannt ist ....tolles Marketing :D

    Ciare hatte damals etliche Modelle aufgehört als es denen schlecht ging. Nach dem Aufkauf durch 18 Sound wurde dieses Modell kurzzeitig wieder gebaut.

    Jetzt wo alles B&C gehört ist wieder aufgeräumt worden und nun ist dieses Modell nicht mehr im Katalog.

    Es gibt ein neues NEO Modell mit der quasi gleichen Bezeichnung, hat aber einen komplett anderen Korb als auch Membrane.


    NDI6.38MR - Ciare
    NDI6.38MR
    www.ciare.com

    Ich hatte damit alle Gigs meiner Tanzband beschallt, bis 500 Leute ging da schon was...man konnte schon Pegel fahren, Partyband ging auch. Für Rock wurde es mir dann doch zu heikel......wollte die Teile ja nicht zersägen, dafür waren sie zu schade.

    Drunter 18" TL Bässe.....mit dem 18TLW3000....geiler Speaker


    Das 042 Flare ist schon geil und trägt sehr weit. Sieht nach nix aus....aber der Schein trügt.

    Achtung, den Ciare gibt es nicht mehr.

    Wenn die Lagerbestände leer sind wird es problematisch wenn man gerade ein Hornflare hat was genau auf den Ciare abgestimmt ist.

    Ich hatte mal das 042 Limmer mit dem PHL und einen Faital HF108 oben, spielte erste Sahne.

    Wenn keine extremen Pegel gefahren werden, kann man damit locker ne Tanzband beschallen.

    Bei uns hier in Belgien, zumal hier in unsere Region werden viele Bauarbeiter gesucht oder wirklich ganz fiese Jobs die niemand machen möchte. Irgendwas Interessantes mit Niveau ist eher sehr selten.

    Dafür müsste ich wegziehen.......was aber mittlerweile nicht mehr in Frage kommt.

    Wenn ich Single wäre, 20 Jahre jünger, würde ich natürlich drüber nachdenken und alles verkaufen.

    Ein Haus besitzen ist in der heutigen Zeit auch ein Luxus.

    Bin letztens beim stöbern auf dem Jobportal auf Alconsaudio in Holland gestossen, die suchten dringend Fachkräfte für in der Montage und Bestückung der Lautsprecher.

    Das wäre jetzt wirklich ein Traumjob.....leider 450 km von hier weg.....ein bisschen viel.

    Veranstaltungtechnik habe ich früher Hauptberuflich gemacht.....das ist mittlerweile hier nicht mehr möglich davon zu leben.

    Belgien gehört zu den Top 3 der meist versteuerten Ländern.

    Ich kann mir es nicht leisten bzw. das Risiko eingehen den Job zu verlieren.

    Mein Chef ist von der alten Schule.....dem kann man nicht mehr helfen....das haben schon andere Kollegen versucht und dabei ihren Job verloren.

    Ich habe es mittlerweile aufgegeben mich darüber zu ärgern.

    Versuche mir es halt gemütich zu machen...mache meine Arbeit und der Rest kann mir den Buckel runterrutschen.

    Das Gehalt ist ganz in Ordnung...das ist auch wirklich das Einzige was mich noch da hält.....das Menschliche ist leider unterste Schublade.

    Zum Glück habe ich noch nette Arbeitskollegen und doch ab und zu mal nette Kunden die anrufen und sich für die tolle Arbeit bedanken...das freut mich dann.

    Ich sage immer das Rad dreht sich....mein Chef bekommt irgendwann das zurück was er den Leuten all den jahren angetan hat.

    Er ist zum Glück ab heute für 3 Wochen in China...das ist für mich wie Urlaub :D

    Wir wollten schon mit den Arbeitskollegen den Chinesen eine Spende senden das sie ihn dort behalten 8o

    Ist alles nicht so einfach mit 50 noch einen Job zu finden....zumal in der jetzigen Krise.

    Also, ich arbeite in einer Firma die Import/Export von Led Technik macht.

    Ich selber bin den ganzen Tag in der Werkstatt und mache LED Bänder auf Mass für alle möglichen Projekte, IP20, IP66, IP67, IP68. Mein letztes Megaprojekt waren 2 Metrostationen in Paris.

    Mein Chef lässt in China produzieren, dort bekommen wir unsere circa 50 verschiedene LED Modelle auf 100m Rollen. Unser LED Lieferant gibt uns diese Klebertuben umsonst mit.

    Das ist ein ganz spezieller Silikonkleber, absolut geruchsfrei und sehr flüssig.

    Ich hatte auch schon an eine Füllstation gedacht, habe aber schon 3 Lötstationen mit verschiedenen Spitzen um Zeit zu sparen als auch eine Absaugstation. Habe schon genug Kabel und Schläuche im Weg.

    Die kleinen Tuben sind sehr handlich und praktisch weil ich parallel noch den Streifen anhalten kann und mit einem Finger die Tube drücken kann. Da ich den ganzen Tag unter Stress bin, versuche ich halt meinen Arbeitsablauf so zu gestalten das es für mich passt.

    Zudem ist mein Chef ein Geizhals...das muss ich immer sehr taktisch sein wenn ich etwas brauche.

    Die Chinesen haben irgendwann entschieden das Gewinde an den Tuben zu ändern, ohne uns zu warnen....typisch. Hinzu kommt das ich die Pipetten nicht mehr bekomme...jetzt stehe ich da und suche mir einen Wurm ab. Zur Zeit fülle ich die Tuben um in Spritzen weil ich irgendwie weiter arbeiten muss.

    Meinem Chef ist das alles scheiss egal, so versuche ich mir halt meinen Arbeitsablauf so gut es geht zu vereinfachen.

    Ich werde die Teile selber kaufen weil es für mich wichtig ist das ich mich wohlfühle....von meinem Chef erwarte ich nix.....willkommen in der heutigen Zeit ;)

    Mit Spritzen habe ich schon probiert, ist nicht optimal weil zu gross und unhandlich.

    Zudem ist nach einer Nacht alles trocken, dann kannst du die Spritze wegwerfen.

    Ich mache Präzisionsarbeit, brauche circa 20 Tuben am Tag, die sind sehr handlich.

    Habe auch schon an andere Varianten überlegt...aber was grösser ist, passt nicht mehr in meinem Arbeitsvorgang.

    Habe einen Bekannten gefragt der einen 3D Drucker hat, er meinte das Gewinde wäre viel zu klein, das bekommt sein Drucker nicht hin.

    Wir reden hier nicht von 3 Pipetten ....ich würde dann sofort 1000 Stück bestellen.

    Falls jemand eine Idee hat oder ein Muster braucht, kann ich gerne eine Tube und eine alte Pipette per Post schicken.

    Es ist wirklich sehr sehr dringend da meine alten Tuben alle verbraucht sind.

    Ich suche mir seid 3 Wochen einen Wurm ab und werde einfach nicht fündig,

    fange langsam an zu verzweifeln. :(

    Unser Lieferant hat das Gewinde der Tuben geändert, sprich unsere Pipetten der alten Tuben passen nicht mehr drauf.

    Pipetten nicht mehr erhältlich ........ X/

    Das Gewinde der neuen Tuben macht 9.5 mm Innen und 11 mm Aussen .

    Falls jemand einen Tipp hat.....bin um jeden Hinweis dankbar.

    Thanks