Was willst Du samit sagen? Dass ich die gleiche Frage in einem anderen Forum gestellt habe? Ne, Da wirst Du nichts finden. Wenn aber einige so machen, ist es manchmal nicht ganz verkehrt, da einige oder vielleicht sogar viele User nur ein Forum benutzen... aber egal, wie so oft kommt es am Selbstprobieren nicht vorbei, VG 😉
Beiträge von Sep
-
-
Hallo,
es geht um möglichst mobile Beleuchtung, ohne Controller, nur im Auto bzw. Sound Modus.
Statische Beleuchtung besteht bereits, wird mit 2x Eurolite CLS 18 realisiert und es ist uns ausreichend.
Nun soll noch etwas Bewegung her - was sollte mehr Lichtstärke und „Show“ bringen?
1x Eurolite S120 Bar mit 4x kleine MHs je 30W oder eine Eliminator Vortex 150 mit 1x 150W Walze?
Die Vortex wäre mobiler (bräuchte keine extra Tasche) und 2x günstiger… die wird erst in paar Wochen lieferbar sein, ist aber keine Problem. Die Frage ist eher, ob man es objektiv bewerten kann, wo diese Lampe noch eher niemand live sehen konnte, wenn dann nur das Vorgängermodel mit 80W.
Vielen Dank im Voraus, für Tipps bin ich dankbar, VG!
-
Schade, ich hatte auch jahrelang alle Mikros von Beyerdynamic, bis es dann letztendlich AT und DPA wurden...
-
Florian, das ist der (aktuelle) Nachfolger des Ur-G-Subs.
BTW, kann man es nicht mehr bei Seeburg bestellen? Seeburg ist eine der wenigen Marken, wo die Schutzhüllen so faire Preise haben, dass man nicht einmal auf die Gedanken kommen muss welche von Fremdanbietern zu suchen. Da sind die Preise von einigen Mitbewerber ausserirdisch und auch nur gleiche Stoffe... und das sind jetzt reinste Fakten und keine Werbung, also bitte nicht falsch verstehen.
-
es gibt keine daten über diesen Chassis
Also für 1800 Euro pro Box sollte man schon mehr erwarten dürfen... 🤔
-
Ja, die 4" bei der Evolve 90 wundern mich auch total...
haben die den alten 180X B eingebaut oder eher keine hauseigenen LS?
-
Gibt es vielleicht Lampen / Firmen, wo das Gerät einen Empfänger onboard hat, man sich nur eine App runterladen muss, mit der Lampe sich per wifi oder bluetooth verbindet und mit dem Handy oder Tablett die Lampe(n) steuern kann? Danke, VG
-
ja, genau, ich benutze quickdmx usb mit kls 3002 und easy show und es funktioniert prima, nun ist es aber nur für die einfacheren Lampen gedacht... so muss ich entweder damit leben oder eventuell das ganze System wechseln 😀
-
Hallo,
was bedeutet es genauer, wenn unter Steuerungsmöglichkeiten einer Lampe Folgendes genannt wird:
W-DMX by Wireless Solution über USB (optional);
CRMX by LumenRadio über USB (optional)
Muss man da entsprechende Hardware kaufen und kann es danach mit einer App steuern?
Was ist hierbei einen minimale Investition?
Kann man dadurch die "stand alone Presets" abrufen?
Vielen Dank im Voraus, VG
-
...die hauseogebe Serie ist bequem, aber keine Pflicht, Presets für Lab, Powersoft etc. liegen vor.
-
Jein, die Topsamps in den ++ Subs sind total preiswert. Wenn man aus den Tops max rausholen will, nimt man dsp Amp der S Serie oder Tops als dp (aktiv mit biamp), das ist dann teurer, aber sowieso super P/L gegenüber den mir bekannten Mitbewerber. VG 😀
-
Kennt Ihr Profis andere gute, möglichst lichtstarke LED Pars ohne Lüfter, mit Fernbedienung? Die Ignition stehen lt. Kommentare vom großen T den Markennamen nichts nach. Ob auch im Thema Haltbarkeit bleibt eventuell offen. DANKE:)
-
Bei mir würde es nur ca. 20x pro Jahr bei Tanzmusik, indoor arbeiten. Es gab klare Vorschläge auf kleinere Lampen zu setzen... solche aus dem "Partybereich". Aber ehrlich gesagt, war/ist alles was ich hatte/habe verglichen mit den Cameo flat pro 18 die ich auch hatte eher als Spielzeug, obwohl schön bunt etc, einzuordnen. Warum ich also nicht nochmals die Cameos hole? Keine Fernbedienung.
-
Willst du damit sagen, dass du sicherluch den höheren Wert einestellen würdest?
Btw, ich glaube ich kann die Messdaten schon grob lesen, das Model mit 18x12W hat nach 1m ca 2x mehr lx als das mit 7x20W. Bedeutet 2x mehr lx ca. 2x heller?
Wie gesagt, gem. den Userkommentaren sollte man mit den Ignition nichts falsch machen...
-
Bei allen Modellen kann man die Ausgangasleustung einstellen, je nach Modell, z.B. 110 oder 135W, bzw. 150 oder 180W etc. Meint Ihr es ist um die Lebensdauer der LEDs beeinflussen zu können oder eher nur um die max. Lichtausbeute zu bestimmen? Danke, VG!
-
Die Bewertungen für diverse Ignition Produkte sind allgemein sehr gut, auch was die Verarbeitungsqualität betrifft.
-
verstehe, also wie mit Boxen, allgemein gut vs gut für's Geld
Die Qualität wie bei der KLS3002 ist mir ausreichend, wenn die jemand kennen sollte... und wenn so ein big Par ca. soviel Licht wie 3 von4 kleine Pars der Bar macht wäre es auch schon ausreichend.
Ich glaube am besten ein Stück probebestellen und es kommt Licht... 😉
-
vielen Dank.
Mit Lichtdatenmerkmalen kann ich aber kaum was anfangen... könnt Ihr bitte nachschauen ob man die anhand der Daten als hell bezeichnen kann? Sollte die wirklich brauchbar sein, sind 350 Euro günstig im Vergleich zu den anerkannten, ridertauglichen Marken. Ich will aber "nur" gute Qualität, die Marke spielt total keine Rolle. DANKE, VG!
-
ohne meßgerät wird das wenig unterschied machen
Das reicht mir, danke, wenn es kein Unterschied ist, den man von weit weg sehen würde, sollte es passen
-
Kann mir vielleicht jemand sagen, am besten aus der Erfahrung, ob ein Ignition 2bright 18 ähnlich viel Licht wie ein Cameo Flat Pro 18 erste Generation gibt? Ich frage, weil ich den Cameo gut kenne und mir das hell genug wäre. Danke, VG!