Gibt es vielleicht Lampen / Firmen, wo das Gerät einen Empfänger onboard hat, man sich nur eine App runterladen muss, mit der Lampe sich per wifi oder bluetooth verbindet und mit dem Handy oder Tablett die Lampe(n) steuern kann? Danke, VG
Beiträge von Sep
-
-
ja, genau, ich benutze quickdmx usb mit kls 3002 und easy show und es funktioniert prima, nun ist es aber nur für die einfacheren Lampen gedacht... so muss ich entweder damit leben oder eventuell das ganze System wechseln 😀
-
Hallo,
was bedeutet es genauer, wenn unter Steuerungsmöglichkeiten einer Lampe Folgendes genannt wird:
W-DMX by Wireless Solution über USB (optional);
CRMX by LumenRadio über USB (optional)
Muss man da entsprechende Hardware kaufen und kann es danach mit einer App steuern?
Was ist hierbei einen minimale Investition?
Kann man dadurch die "stand alone Presets" abrufen?
Vielen Dank im Voraus, VG
-
...die hauseogebe Serie ist bequem, aber keine Pflicht, Presets für Lab, Powersoft etc. liegen vor.
-
Jein, die Topsamps in den ++ Subs sind total preiswert. Wenn man aus den Tops max rausholen will, nimt man dsp Amp der S Serie oder Tops als dp (aktiv mit biamp), das ist dann teurer, aber sowieso super P/L gegenüber den mir bekannten Mitbewerber. VG 😀
-
Kennt Ihr Profis andere gute, möglichst lichtstarke LED Pars ohne Lüfter, mit Fernbedienung? Die Ignition stehen lt. Kommentare vom großen T den Markennamen nichts nach. Ob auch im Thema Haltbarkeit bleibt eventuell offen. DANKE:)
-
Bei mir würde es nur ca. 20x pro Jahr bei Tanzmusik, indoor arbeiten. Es gab klare Vorschläge auf kleinere Lampen zu setzen... solche aus dem "Partybereich". Aber ehrlich gesagt, war/ist alles was ich hatte/habe verglichen mit den Cameo flat pro 18 die ich auch hatte eher als Spielzeug, obwohl schön bunt etc, einzuordnen. Warum ich also nicht nochmals die Cameos hole? Keine Fernbedienung.
-
Willst du damit sagen, dass du sicherluch den höheren Wert einestellen würdest?
Btw, ich glaube ich kann die Messdaten schon grob lesen, das Model mit 18x12W hat nach 1m ca 2x mehr lx als das mit 7x20W. Bedeutet 2x mehr lx ca. 2x heller?
Wie gesagt, gem. den Userkommentaren sollte man mit den Ignition nichts falsch machen...
-
Bei allen Modellen kann man die Ausgangasleustung einstellen, je nach Modell, z.B. 110 oder 135W, bzw. 150 oder 180W etc. Meint Ihr es ist um die Lebensdauer der LEDs beeinflussen zu können oder eher nur um die max. Lichtausbeute zu bestimmen? Danke, VG!
-
Die Bewertungen für diverse Ignition Produkte sind allgemein sehr gut, auch was die Verarbeitungsqualität betrifft.
-
verstehe, also wie mit Boxen, allgemein gut vs gut für's Geld
Die Qualität wie bei der KLS3002 ist mir ausreichend, wenn die jemand kennen sollte... und wenn so ein big Par ca. soviel Licht wie 3 von4 kleine Pars der Bar macht wäre es auch schon ausreichend.
Ich glaube am besten ein Stück probebestellen und es kommt Licht... 😉
-
vielen Dank.
Mit Lichtdatenmerkmalen kann ich aber kaum was anfangen... könnt Ihr bitte nachschauen ob man die anhand der Daten als hell bezeichnen kann? Sollte die wirklich brauchbar sein, sind 350 Euro günstig im Vergleich zu den anerkannten, ridertauglichen Marken. Ich will aber "nur" gute Qualität, die Marke spielt total keine Rolle. DANKE, VG!
-
ohne meßgerät wird das wenig unterschied machen
Das reicht mir, danke, wenn es kein Unterschied ist, den man von weit weg sehen würde, sollte es passen
-
Kann mir vielleicht jemand sagen, am besten aus der Erfahrung, ob ein Ignition 2bright 18 ähnlich viel Licht wie ein Cameo Flat Pro 18 erste Generation gibt? Ich frage, weil ich den Cameo gut kenne und mir das hell genug wäre. Danke, VG!
-
tt+ GTX hab ich letztes Jahr nur in Frankfurt zur PLS gehört, da war es mit KV2 einfach für mich das Beste system.
Du sprichst bei KV2 sicherlich von den großen Systemen... wo ich aber als klein User festgestellt habe, dass der single 15er Sub mit 43kG vieeel schneller am Limit ist, als Mitbewerber in der Preisklasse mit 30kG habe ich es schnell verkauft 🤔 ja, Mitbewerber mit 3" VC sind auch nicht lauter... aber ein KV2 mit 4" VC hätte wohl um die 50kG. Sorry, doch nichts für mich. VG.
-
Ihr werdet da (leider) sicherlich Recht haben 😀 eine unverbindliche Probe wäre für diese Anwendung wegen der Mobilität dennoch verlockend 😉
-
Hmmm... also lieber an der Auf- und Abbauzeit nicht sparen und besser so etwas wie eine Eurolite KLS 3002 mittig bzw. zweit L/R hinstellen?
-
...und wenn man es nuch gabz senkrecht, aber nich so dass es nicht blendet aufstellen würde? Dass es ein Kompromis wäre merke ich ja schon... 😉
-
Da bin ich voll bei Dir... ich dachte mir aber, wenn es zwei so "fette", lichtstarke wären, könnte man die auch etwas Richtung Tanzfläche drehen...
-
kauf dir 2 Akku pars. als mobiler dj, der du sein scheinst, brauchst dann auch keine kabel verlegen. lüfterlos sind die eigentlich alle. Fernbedienung gibt es eigentlich auch immer oder sogar eine app.
40-60w led Leistung sollten eigentlich für diesen Einsatz reichen.
eine led Lampe mit 200w macht nur sinn, wenn du eine halle mit 8m höhe oder so hast. die hat sonst eigentlich zu viel Leistung.
Kann es wirklich zu viel Leistung sein? Bei heller kann man das Licht, die Farben besser sehen, auch tagsüber und ohne Nebel, oder? Akku will ich nicht... danke