Hallo PA-Freunde,
ich bin schon lange passiv hier im Forum unterwegs und freue mich immer wieder über die vielen interessanten Beiträge. Nun ist es an der Zeit auch einmal ein Thema einzustellen, denn ich komme auf Grund fehlender Infos und Erfahrungen nicht weiter.
Zu mir, ich bin Tontechniker und bewege mich in Elektrotechnik und Elektronik irgendwo zwischen Grundkenntnissen und Fordgeschritten. Ich kann die Basics messen und auch mit Löttechnik umgehen.
Was habe ich vor?
Ich besitze zwei RCF NX S25a (doppel 15" Sub mit Digipro 1000s)
Nun ist mal wieder eine Digipro abgeraucht. Da ich die Subs an sich sehr mag und nicht auf sie verzichten möchte, sollen sie nicht ersetzt werden. Ein Austausch der defekten Digipro ist mir aus zwei Gründen unsympatisch.
1) Es gibt kaum noch welche und wenn dann zum unverschähmten Preisleistungsverhältnis
2) Sie sind nicht mehr wirklich Zeitgemäß und zudem nicht die haltbarsten.
Nun kann ich momentan zwei neue Powersoft LiteMod günstig bekommen und frage mich, geht das denn???
Ich muss das RCF Input Board allerdings weiterhin nutzen. Das heißt die LiteMod mit dem origina Input-Board verheiraten.
An sich sollte es ja theoretisch gehen. Zwischen Digipro und dem Input-Board sind die folgenden Pins belegt:
Signal 1+
Signal 1-
Signal 2+
Signal 2-
Masse
13,5V + DC
13,5V - DC
Mute
Limiter-Monitor
Diese Pins sind ja prinzipiell in der LiteMod auch vorhanden. Lediglich die DC Spannung wird mit 12V +-15% angegeben. Da bin ich mir nicht so sicher ob das Input-Board damit zurecht kommt.
Mal allgemein in die Runde gefragt. Hat jemand mit der verwendung alternativer Amp-Modulen Erfahrung oder was ähnliches schon einemal gemacht? Kann das gehen? Ideen, Meinungen?
Hier die Manuals mit der Pinbelegung.
Digipro 1000s
LiteMod
Vielen Dank schon mal an alle Interessierten.