Techniker gesucht

  • Wow, ich weiß nicht ob ich hier in der richtigen Ecke des Forums bin, aber was anderes hab ich nicht gefunden ;)


    Also: Wir eine Coverband aus dem Bergischen Land suchen noch zur Verstärkung des Teams. Einen Techniker der sich um Auf- und Abbau der PA wie auch Wartung und Erweiterung des Systems kümmert.
    Ggf. (und bei Talent) ist dann auch der ein oder andere Mischjob möglich.
    Selbstverständlich nicht für Lau, sondern gegen Bezahlung natürlich.
    Prima wäre es wenn Du Dich ins Team komplett integrieren würdest


    Die Crew besteht derzeitig aus
    Lichttechnik 2 Pers
    Tonmischer 1 Pers


    Wir haben eine komplettes PA System mit allem Zapp was bei großen VA's bis 2x4KW gefahren wird. Veranstaltungen darüber hinaus machen wir dann aber mit großen Verleihern und nicht mehr selber
    Derzeitig fahren wir ca 10 - 15 Jobs im Jahr selber.


    So jetzt bin ich ja mal gespannt ob sich jemand meldet.


    gruß
    Luke


    Mail bitte an : contact@youwho.de

  • Ja, Schade.
    Wärt ihr jetzt im Hamburger Raum unterwegs gewesen, hätte ich Ja gesagt.
    So eine Wochenend-Beschäftigung suche ich momentan.
    Entsprechendes Know-How wär auch vorhanden.
    :(


    Viel Glück bei der weiteren Suche.
    Lighthammel

  • Dieses Angebot klingt nicht schlecht aber Ihr habt schon 3 Techniker und braucht einen vierten ????
    :grin:

    Viel Glück beim suchen

    Was die Ausfallsicherheit angeht, hab ich festgestellt, das im Prinzip alles ohne Konsequenzen Kaputtgeht

  • Hallo Trible B,


    auch wenn es Dich vielleicht etwas verwundert, ja es wird eine vierte Person gebraucht *Ich bin im Übrigen derjenige dem die Lichtanlage gehört*.
    Wenn Du schonmal eine Lichtanlage von 20-40.000 Watt aufgebaut hast, dann wirst Du feststellen das Dir vor einem Gig nicht mehr allzuviel Zeit bleibt um sich auch noch um den Ton zu kümmern.


    Von daher, ja es wäre nett noch jemanden zu haben der sich um den Ton kümmert.


    Gruß


    Martin



    PS: Ausserdem soll es ja schonmal vorkommen das jemand zu einem Gig keine Zeit hat oder krank ist, von daher ist es immer ratsam einen Ersatzman in Petto zu haben.

  • Zitat von "Mr.Wonderlight"


    Wenn Du schonmal eine Lichtanlage von 20-40.000 Watt aufgebaut hast, dann wirst Du feststellen das Dir vor einem Gig nicht mehr allzuviel Zeit bleibt um sich auch noch um den Ton zu kümmern.


    Wieso ... wo ist das Problem?


    4-6 6er-Bars auf Wind-Ups, Harting legen, an den Dimmer, Lichtpult dran und gut :D

    Souveränes Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit!

  • das ist ja nur normaler Standardkram, da fahre ich schon was feineres auf.
    ;)


    PS: Aber warum eigentlich seine Zeit mit PA verschwenden, einfach ´nen Gettoblaster vorne an den Bühnenrand und gut ist, oder??? :-))))))))))))))))

  • Bilder gibt es auf der HP von youwho.de
    Bin derzeit noch auf der Arbeit, von daher habe ich keine bei mir :)


    Aber vielleicht ja mal eine kleine Materialliste
    - 20 x PAR 64
    - 32 x PAR 56
    - 12 x Farbwechsler
    - 4 x Scanner
    - Nebelmaschine
    - Hazer
    - 4 Theraterscheinwerfer zwecks Frontaufhellung
    - ACL (8 x PAR 64)
    - 5 x Wing
    - 2 x Strobe (a 1500 Watt)
    - Verfolger
    - 75 qm Molton
    - div. PAR-Kannen als Floorspot (für Drum & Jeyboard)
    - Spiegelkugel (50 cm) mit eigenem Farbwechsler
    - 2 Work 155 Lifte
    - 4 Manfrotto Stative
    - 10 m Truss
    - 2 Scherenposeste als FOH Unterbau
    - 4 6-Kanal Dimmerpacks
    - 32 bzw. 63 A Stromverteilung
    - ca. 150 Meter Lastcore
    - ca. 200 Meter Schuko
    - ca. 200 Meter DMX
    - Messanger II und PC zur Ansteuerung
    - ca. 30 Meter Kabelmatte
    ...


    na wenn ich weiterüberlege wird die Liste bestimmt noch um einiges länger :) aber für den Anfang sollte es schonmal reichen.

  • @ Mr. Wonderlight,


    ja wir machen auch mittlere bis große Events mit 3 Mann inklusive Ton.



    Auf der Band Homepage ist sehr schwer zu erkennen wie aufwendig Eure Show ist.


    Also bitte nicht böse sein wegen der Frage.


    Gruß Trible B

    Was die Ausfallsicherheit angeht, hab ich festgestellt, das im Prinzip alles ohne Konsequenzen Kaputtgeht