Tamp 1400 vs Peavey PV-1500

  • Hallo ihr,


    ich habe mir vor kurzem die Boxen "Peavey Hisys 2 RX 4 Ohm" gekauft.Jetzt brauche ich noch eine Endstufe.Ich kann mich allerdings nicht zwischen der Tamp 1400 entscheiden(300€),un der Peavey PV-1500(460€).Wie denk ihr darüber,also soll ich lieber 160€ mehr ausgeben,oder reicht auch die Tamp 1400 ?


    Mfg,dj-maxx

  • Ich habe 2Stk. PV-2600 und muss sagen, die Dinger sind richtig gut (für den Preis)!! Vermiete sie vorwiegend, für Low-Budget Veranstaltungen super. Machen auch einen ziemlich robusten Eindruck (Gehäuse usw.)
    Wenn du 'nen Gewerbeschein hast: versuchs mal direkt bei Peavey... sonst beim Musikalienhändler deines Vertrauens versuchen ein paar Prozente herauszuschlagen.

  • ich habe festgestellt das es sich gar nicht lohnt.wegen frachtkosten und so.
    ich wedre mir jetzt warscheinlich doch den tamp 1400 kaufen,oder rät mir jemand dringenst davon ab?

  • Zitat von "speffik"

    Hallo,


    Denke an die Frachtkosten und was ist bei einem Garantiefall...


    MfG Stephan


    denk ans deutsche Zollamt ... die wollen noch mal 16% *ggg*
    was dann aus den 380€ 440€ macht ...


    deshalb nix mit günstig aus Amiland ... zumal da auch noch an ein 220V Gerät gedacht werden sollte ... :D


    Greetz
    Alex

    Basst scho!
    Bitte keine PMs sondern Mail an bazzmonsta(a)web.de!

  • Ist dir auch klar, dass eine PV1500 nur ca 2x500W an 4 Ohm hat? Leistungsmäßig ist die TA1400 in etwa gleichzusetzen mit der PV2600. Die PV-Endstufen haben allerdings einen Limiter. Die TA-Endstufen sind ohne Limiter und somit wenig geeignet, um sie unbeachtet laufen zu lassen. Die muss man im Auge behalten, wenns lauter wird.


    Alternativ gäbe es da noch die Behringer EP2500. Die hat in etwa die Leistung der TA1400/PV2600 und auch einen Limiter und kostet unter 500 Euro.

  • hi,


    soll ich die ep2500 für 375€kaufen.die leistung is ja voll ok.wenn ich mir die kaufe,kann ich den verstärker dann auf mayimum fahren?
    hab peavey hisys 2rx 4 ohm,der verstärker hat 750 an 4 ohm.


    mgf,dj-maxx

  • Wenn der Limiter gut arbeitet, wovon man so ausgehen dürfte, dann kann man die Endstufe bedenkenlos voll ausfahren. Mit der PV2600 ginge es auf jeden Fall, denn der Peavey-Limiter funktioniert sehr gut. Bei der Behringer bzw. RMX weiß ich es nicht genau....

  • was haltet ihr eigentlich von den peave hisys 2 rx?
    bzw wie viele leute knn man damit beschallen?
    bzw für welche einsätze sind die gut?


    mfg,max

  • Ich mag sie, denn für diesen Preis gibt es nichts besseres. 200-300 Leute gehen schon, aber im Bassbereich darf man ohne weitere Subs nicht so anspruchsvoll sein.....

  • hi danke,


    ich hab schon gedacht ich hätte mich verkauft,aber 200-300 leute is ja voll ok.würden denn an die endstufe(ep2500) außer die boxen noch nen sub dran passen?


    mfg,dj-max

  • soweit ich weiss die boxen;)
    - Limiter zum Schutz der Lautsprecher(thomann)



    kann ich denn subs an den verstärker anschliessen,und wenn welche?


    mfg,max

  • Bei Onkel Thomann gibts (bald wieder) passende 18er Subs von Peavey mit passivweiche. Die würden mit deinen Tops und der Endstufe zusammen spielen.


    Tobi

    ...ein Beck's bitte...

  • Die dürften gemeint sein. Aber da brauchst du schon je zwei unter eine HiSys2, also insgesammt vier. Und dann wenigstens noch eine Endstufe mehr.


    Wenn du an sowas interessiert bist, dann machs richtig. Nimm dir ein Rack von 10HE mit Rollen drunter, pack drei TA2400 und einen Behringer Ultradrive rein (das wird schwer, deshalb die Rollen) und kauf noch vier von den HiSys118 zu den HiSys2. Dann kannst du auch schonmal Disco mit 300-500 Leuten machen. Billiger dürftest du kaum an etwas dieser Klasse kommen, Thomann Ausverkauf sei dank.
    Alternativ nimmst du aus der neuen Serie 4 Messenger UL118S und als Endstufe dafür eine TA3200 (das geht, weil die UL118S 8 Ohm haben). Das kommt dich trotz nur einer Endstufe aber teurer..... denn die UL118S kosten ca. 499,- Euro.



    Beim Produkt HiSys118RX hat Peavey leider etwas an "Professionalität" verloren. Früher hatten die nämlich keine Passiv-Weiche. Eine Passiv-Weiche in einem Sub ist für mich immer ein Zeichen von "Amateur-Klasse".