Gema auf Straßenfest/nachbarschaftsfest

  • Hallo zusammen,


    hier mal eine Frage an die GEMA-Experten.


    Ich soll am Wochenende auf einem kleinen Nachbarschafts/Strassenfest auflegen. Das ganze kostet keinen Eintritt und es wird alles zu Selbstkostenpreisen verkauft (Getränke Würstchen usw.) , also nicht gewinnorientiert.
    Kann mir jemand sagen wieviel die Gema da so haben möchte?
    Personenzahl lässt sich, da erstmalige Veranstaltung, nicht ansatzweise sagen.


    Danke und Gruß


    Zwigges

  • Hi und danke,


    hab´s gefunden.


    Ist schon unverschämt. Ca. 26,- € (Ist zwar nicht die Welt, aber trotzdem), nur weil ein paar Nachbarn draussen feiern wollen, hätte man die in den Partykeller gesteckt, wär´s privat und kostenlos :evil:


    Gruß
    Zwigges

  • Wenn eh alles auf Selbstkostenbasis erledigt wird, dann muss die GEMA-Gebühr eben mit in die Würstchen/Bier/Kartoffelsalat-Kalkulation rein, was doch letztendlich auf weniger als einen Euro mehr pro Nase herauskommen dürfte. DU als Aufleger hast ja mit der GEMA selbst gar nix am Hut.

  • Hi again,


    klar, im Prinzip ist das auch nicht mein Problem. Aber eine der Veranstalterinnen ist eine Kollegin von mir und die hat sowas noch nie gemacht. Sie wollte natürlich wissen, ob denn das mit der GEMA so sein muss.....
    Worauf ich dann sagte, dass das Fest doch nicht ernsthaft an 26,- € scheitern wird. Sie wollte dies heute im "Festausschusskommittee" erörtern.


    Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe und Infos.


    Zwigges

  • mit diesem harmlosen beitrag kann man sich glüklich schätzen. die gema langt zur zeit heftig zu. für eine kleine 200-mannfeier sollten knapp 200,- eur berappt werden, und das letzte betriebsfest kostete einem anderen veranstalter 1.700,- eur gema! due gema hat ihr preisberechnungssystem umgestellt, und das geht immer zu lasten der "kunden".