seeburg E 218 / Infra oder Turbossound TSE 218

  • Hallo Leute!


    Meine erste Frage im neuen Hobby:


    Wir haben unter unseren Tops (4x TKE 212 von seeburg) bislang einen Mix aus verschiedenen Bässen (seeburg E 218, seeburg TSE Sub, manchmal sogar AD mit 4x15").
    Da das natürlich immer Probleme macht und beschi..en aussieht soll es jetzt mal richtig gemacht werden.


    Zur Zeit sehe ich da folgende Möglichkeiten:


    seeburg E 218
    müßte 4 kaufen, um 3 pro Seite zu haben


    Turbossound TSE 218
    Lehrgehäuse bei der audioboerse kaufen und Ciare (oder Fane?) Chassis rein


    Seeburg Infrabass und TSE Subs
    müßte je 2 davon kaufen und hätte dann pro Seite einen Infrabass und zwei TSE Bässe.


    Zu welcher Kombination ratet Ihr?
    Schönen Dank für Tips!


    Euer Friedemann

  • Die aktuelle Lösung wäre mit Sicherheit die TSE + Infra Variante.
    Der E218 ist auch nicht schlecht, und recht oft gebraucht zu kriegen.


    Die Fane Bestückung würde ich sein lassen.

    laut statt hell!

  • Die Turbosound TSE218 Nachbauten aus der Audioboerse würde ich für den Preis niemals kaufen.
    Wenn du auf dem Gebrauchtmarkt etwas suchst bekommst du für den Preis auch schon "bestückte".


    Ich habe mir auch 6 Stk 218 Kopien mit FANE Colossus Speakern ( alle bei ebay) gekauft und hab pro Stk. 600€ bezahlt.


    Billiger für ne doppel 18er geht es kaum, aber du mußt schon 2 besser 4 pro Seite stellen, aber dann gehts gut los.


    Turbosound TSE218 " Super Schnäpchen"!

  • Ich würde wenn finanziell möglich pro Seite 4x TSE Sub und Mittig 2x TSE Infra stellen.
    Aber Achtung! Der Infra kann nicht am gleichen Kanal wie die TSE Subs betrieben werden, der muss extra entzerrt werden!

    Nichts ist auch mal ganz erfrischend.

  • Wir haben jetzt je 2 Stück Seeburg TSE Sub und TSE Infra gekauft. Ging beim Test suuuper. Am Samstag jetzt erste VA mit Drum&Bass. Bin gespannt.


    Tschau und Danke für die Tips!