Umbau eines 24 Kanal Dimmers

  • Guten Abend



    Vorweg:


    Ich hatte das Glück günstig an einen alten 24 Kanal Dimmer mit passendem Pult zu kommen, der bis vor einem halben Jahr in der hiesigen Schule seinen Dienst verrichtet hat. Dieses Gerät ist zwar schon ca. 18 Jahre alt aber sehr solide und modular aufgebaut. Es besteht aus 24 einzelnen Dimmerbausteinen, welche immer zu dritt auf einer Einschubplatte untergebracht sind.


    Nun zu meinem Vorhaben:


    Momentan sind die Module in einem Schaltschrank eingebaut. Ich möchte sie aber gerne ohne größere Probleme transportieren können. So kam ich zu dem Gedanken immer sechs Kanäle in einem 19" Gehäuse unterzubringen und die Schmelzsicherungen durch Sicherungsautomaten zu ersetzen.


    Diese sechs 2,2 kW Kanäle sollen dann über 3 16A Phasen, also einen 16A CEE Stecker versorgt werden. Was von der Leistung her für meine Bedürfnisse ausreichen würde.


    Da ich kein Elektriker bin würde ich mich natürlich nicht einfach an ein solches Projekt wagen.


    So war meine Idee, dass ich die Module, Sicherungautomaten, Schutzkontaksteckdosen und Lüfter in das Gehäuse einbaue, die nötigen 230V Verkabelungen aber einem Elektriker überlasse.



    Nun zu meiner Frage:


    Wenn ein Elektomeister das ganze Ordnunggemäß Verkabelt, darf es dann auf öffentlichen Veranstaltungen (in diesem Falle einer Theateraufführung) eingesetzt werden?


    Was sollte ich außerdem beachten?



    Dies ist ernsthaftes Projekt, welches ich gerne hier posten würde.


    Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!


    Folgendes Vorgehen ist geplant:


    1. Einen 6 Kanal Dimmer für 19" zusammenzubauen und zu testen
    2. Ein zweitest Gerät nach dem gleichen Schema umzubauen
    3. für die beiden Geräte einen DMX-Demultiplexer zu bauen, da die Geräte ja analog angesteuert werden.
    4. das bestehende Lichtpult auf DMX unzurüsten



    Ich bin auf eure Meinungen, Anregungen und natürlich auch mögliche Kritik gespannt!



    Viele Grüße
    JayS

  • es hört sich so an als wenn die module jeweils eine phase brauchen. die mußt also wohl eine 9er einheit bauen. es stell sich die frage ob das dann noch den aufwand lohnt. wenn ein meister das abnimmt, ist er in der verantwortung. dmx wandler gibt es in jede richtung fertig
    also los und viel spaß beim basteln. stets bedenken, das die chinesen wohl noch billiger sind ala botex.

  • du musst nur wissen ob die ansteuerung mit 0-10 Volt geht
    und ob die Phasen ansteuerung jedem modul einzeln ist


    und bitte den Fehlerstromschutzschalter 30mA nicht vergessen

    über eine VDE 0100 Teil 610 Prüfung kann man mit mir nicht streiten

  • Hallo


    Ich habe nun den ganzen Kram hier liegen. Hab mich erstmal daran gemacht das Lichtpult zu zerlegen und zu reinigen. Es musste auch ein defekten Bauteil ersetzt werden, aber das ganze Gerät läuft nun wieder perfekt.


    Ich werde in den nächsten Tagen mal Bilder posten, wenn ich es wieder komplett zusammengebaut habe.


    Es läuft wirklich mit 0-10V also der Umbau ist wie vermutet kein Problem.


    Die Module laufen alle eigenständig, also kann man sie wie gewünscht zusammenlegen.



    Wünsche allen einen schönen Sonntag!



    Gruß JayS