Spezieller Mute-Schalter

  • hallo und guten abend,


    suche eine mute-möglichkeit für phantomgespeiste mikros auf der bühne
    durch den ausführenden musiker ( in form eines fussschalters ).


    einschleifung in bestehendes xlr-kabel vom mikro zum foh !


    der ganze schaltvorgang ( ein und aus ! ) sollte über die pa unhörbar sein !
    luxus wär darüberhinaus eine led für den status…


    jemand eine idee ?
    / würde ich selbstverständlich auch im eigenbau umsetzen.


    also einmal ein erster wunsch ans christkind :P

    stecker - drucker - schrauber - horcher - schieber - ...

  • Zitat von "dechnikusch"

    also einmal ein erster wunsch ans christkind :P

    [ot]was is' denn eigentlich aus deinem (letzten) wunsch geworden? [/ot]

    No, it's not too loud. You're just too old!
    winners have parties - and loosers have meetings
    Technik haben viele - WIR können sie auch bedienen :)


    vu.gif

  • @ nojunk :
    ein idr 16 ist in der anschaffungs-pipeline…
    tablet-pc ist vorhanden, ebenfalls ein wrt54gl 8)


    @ bemi :
    gibt’s fussschalter mit goldkontakte ?

    stecker - drucker - schrauber - horcher - schieber - ...

  • Zitat von "dechnikusch"

    @ nojunk :
    ein idr 16 ist in der anschaffungs-pipeline…
    tablet-pc ist vorhanden, ebenfalls ein wrt54gl 8)

    unser grinskistl :)

    No, it's not too loud. You're just too old!
    winners have parties - and loosers have meetings
    Technik haben viele - WIR können sie auch bedienen :)


    vu.gif

  • Zitat von "bemi"

    Kurzschluss zwischen XLR 2 und 3 -> Mic aus, ohne, dass es die Phantomspeisung interssiert. Mit dem richtigen Schalter geht das unhörbar. Nix anderes machen die schaltbaren Neutrik XLRs.


    Ich hab vor nem halben Jahr oder Jahr auch mal nach sowas gefragt und über diverse Kommentare und Links die passende Lösung gefunden. Mute war, wie bemi schon sagt, durch brücken der beiden Adern möglich die die Phantomspannung führen. (Sind das 2 und 3? ch als Lichtfrickel bin da nicht so bewandert und vergesse das gerne mal wieder wenn das Projekt abgeschlossen ist.) Wie das mit der LED ging hab ich leider nicht mehr im Kopf. Vielleicht kannst du den Thread ja über meine geschriebenen Beiträge finden. Ich kann leider nicht suchen, da ich nicht mit GSM im Netz bin und das ziemlich laaaaaangsam ist.

    Gebt mir Steine! Ich besitze kein Behringer-Gerät mehr :D

  • LED kann man über zweipoligen Schalter machen; parallel zum Kurzschluss von 2/3 schaltet man die über einen Vorwiderstand und eine LC LED auf Masse (XLR 1). LED leuchtet bei Mute.


    Alternativ einpoliger wechsler, eine Seite schliesst kurz, andere Seite auf Widerstand/LED. Das ergibt eine On-LED.