newcomer - was fürn anfang?

  • hi,


    also ich hab vor mir eigenes equipment zu holen um mir nix mehr zumieten zu müssen...
    dabei will ich erstma equipment haben das so für partys mit 50-60 leutz reicht.


    Bisher habe ich den Behringer DX1000 michpult und omnitronic's cdp385


    aber nu fehlen halt noch endstufe und boxen sowie etwas licht...
    könnt ihr mir da was empfehlen was recht gut is, erwartungen erfüllt, für mich bezahlbar ist ;)
    im gebrauchten zustand billig zu bekommen ist :)


    thx 4 help

  • kommt halt drauf an um was es geht...


    als angebot hab ich von dynacord ne PCA2450 oder wie die heißt (cpu gesteuert) für 500,-


    dann fehlen mir aber immer noch boxen :(


    ich würd ma sagen so um die 600€ vorerst... kann ich mir da was für zulegen ????

  • Da muss ich mich jetzt mal outen und sagen, den Amp kenn ich nicht.


    600€ für Boxen ist nicht wirklich viel. Hast du vor, irgendwann auch mal mehr Leute zu beschallen?
    Für die Menge würde ich sonst zu zwei 15/2 greifen. Die könntest du dann mal mit nem Subwoofer erweitern. Reichen aber alleine auch und haben auch noch Bass.


    Besser wären aber wohl 12er Tops und Subwoofer.


    Bei den Amps, würde ich zur DAP Palladium oder T-Amp raten. Billig und ordentliche Leistungen. Haben nur keinen Limiter.
    mfG

  • Hm, also wenn du mit deinen Sachen nur bei 50-60 Leute bleiben willst, dann würd ich mal grob sagen:
    T-Amp 1400 298 €
    Und dann entweder oder :) HK PR115 oder PR115X. Hab beide noch nicht gehört.
    Selber haben wir "nur" die PR112. Die haben nicht so viel Bass, laufen aber bei solchen Sachen auch schon mal Fullrange.
    Für das Geld, sollte das ganz Ok sein.


    Dann evt noch n Limiter, wenn auch mal andere an die Anlage sollen, die nicht ganz so viel Ahnung haben.

  • hmm... stell mir grad irgendwie sowas vor:


    2 Omnitronic P-1000
    mit nem Behringer Frequenzweiche oder so....


    aber dann bin ich auch schon bei de 600€ :(

  • Moin,


    also für den Anfang sollte gebrauchtes Material reichen.


    Werfe dazu mal einen Blick in BIETE BRETT. Da gibt es immer mal ein Schnäppchen.


    Dann zu den AMPS - so aus dem Bauch heraus bin ich bei den T Amps (nur vom Preis her) nicht ganz so sicher. Ich habe z.B. noch eine älter QSC USQ 1300 bei mir im Lager. Das Ding wiegt schlappe 23 kg und hat 16 (oder sogar 18 FETs) pro Seite. (man mußte ja mal reinschauen) und das Ding läuft und läuft und läuft. Nur so eine Randbemerkung...


    Ich kenn T Amps wie gesagt nicht. Wir haben jetzt jede Menge PALMER AMPs und sind sehr zufrieden damit - ist aber bedeutend teurer als T Amps.


    Die CD Player sind erstmal in Ordnung - und ich denke das Pult auch - da gehen hier die Meinungen weit auseinander ... ich weiß :D


    Thema Boxen - entweder lange sparen oder gebrauchte Teile. Der Tthorsten hier baut oft Boxen. Mal im Selbstbaubrett stöbern .......


    CU DJ Detto

    Erfolg hat nur,
    wer das eigentliche Problem wirklich löst!!!

  • die PCA 2540 ist grundsätzlich nicht schlecht. Sie beinflußt ein wenig den sound ( nannte sich früher mal "Prozessor"), meisten aber positiv.


    Das größte Problem dieses Amps ist eigentlich, dass er steinalt ist. ich schmeisse mal vorsicht 8-10 Jahre in den Raum. Ich erinnere mich in unseren Anfängen auch mal so ein Teil genutzt zu haben.


    Ich würde vielleicht aus Gründen der Garantie einen aktuellen Amp kaufen. Ob es unbedingt ein T-Amp sein muß weiss ich nicht. Ich verfolge den lowbudget-Bereich nicht. Die früheren T-Amps wurden z.T. von Crest hergestellt. Wie der aktuelle Stand der Dinge ist weiss ich nicht.


    Mit so einer HK-paßtauchineinenPolo-PA machst Du sicher für Miniparties nix falsch. Du darfst nur kein Bassgewitter erwarten.


    Grüße,
    Volker

  • naja die pca2540
    is in nem guten zustand und glaub auch nich ganz so alt wie du sagst ... glaub max. 1-2 jahre weiß nich ganz genau... liefen immer mit den dynacord forumline sonst was (ka wie die genaue bezeichnung is sind auf jeden fall keine kleinen teile)