Da hilft ihm aber auch für seinen Nachbau nicht, sonst könnte er den Treiber ja auch direkt bei d&b bestellen (muss dann aber den alten einsenden).
Beiträge von Volker
-
-
Ich würde mir da auch mehr Sorgen machen, dass du die einschlägige Musik nicht kennst. Ist schon ein Unterschied, ob man „the Passenger“ von Iggy Pop oder Siouxsie and the Bandhees spielt…
„James Brown is dead“ ist nicht der Hinweis, dass der Gast kein Soul hören will…
Grundregel: wenn es ein Lied von Metallica gibt, dann spielt man auch die Version von Metallica
Wie auch immer, viel Spaß!!
-
Jetzt habe ich nen Ohrwurm.
Schallalalala, ein Shop mit K….
Irgendwie zuviel Karneval gemacht dieses Jahr…
(Für alle, die nicht aus dem Rheinland kommen: Kasalla, „Stadt mit K“)
-
Wenn alle Gerichtsprozesse zu dem Thema abgeschlossen sind, dann hat man ein Ergebnis, das der Richter geglaubt hat.
Was wirklich passiert ist, wissen vermutlich eh nur wenige vor Ort und die werden sich schon wegen Schadensersatzforderungen bedeckt halten.
Ein Bundesamt für Sicherheit in der Veranstaltungstechnik gibt es leider nicht, allerdings ist das zum Glück auch nicht nötig, den hierzulande passiert zum Glück selten etwas.
Ich hoffe das bleibt so.
-
Wer das auch immer gebaut hat, die Firma dürfte jetzt richtig Ärger an der Backe haben.
Auch ist hier vermutlich Ursachenforschung bis ins Detail angesagt. Wäre sowas tagsüber passiert, dann Halleluja….
Gut, dass außer Materialschäden anscheinend nix passiert ist.
-
… und zusätzlich die von guma vorgesxhlagenen nearfills einsetzt. Das kann mit den 75 grad sonst nix schönes werden.
Male es dir einfach mal auf…
-
Moin!
Nein. Reicht nicht.
Und mit „Alte Leute Musik“ musst du vorsichtig sein. Wer heute 50 ist hat wann am meisten gefeiert? Also mal ganz grob zwischen 1988 und 2010.
Und da ging es gerade so richtig los mit Techno, Eurodance usw….
Also ich würde da eher mit reel 2 real, Snap, Sisters of Mercy oder auch AC/DC, Metallica & Guns‘n‘Roses rechnen als mit was auch immer in gediegener Zimmerlautstärke. Also meines Erachtens brauchst du da ein richtiges Brett (und jemanden, der sich mit der Mucke richtig auskennt). Mit 12“ Subs würde ich da nur anrücken wollen, wenn es keine Party im Sinne von Tanzen usw… werden soll und das vorher absolut klar ist.
Viel Erfolg!
-
Das Problem sind ja auch die Ansprüche. Der Nachwuchs-DJ Beschaller geht zu einem Event, hört dort „fetten“ Bass und will das auch haben. Und dann kommt er mit 2000 Euro Budget um die Ecke.
Sollte der Betrag netto sein, bekommt man dafür 4 Rollbretter und 4 Schutzhüllen für KS28 Subs. Einfach weiter sparen, bis irgendwann auch die KS28 selbst drin sind…
Ne, mal Spaß beiseite.
Für 2000 Euro gibt es nix, was den Ansprüchen gerecht wird.
Schnapper bei GVT ist aus meiner Sicht gerade ein Bell line Array mit 2x15“ Subs, aber das dürfte über 20 Jahre auf dem Buckel haben und ist vermutlich am Ende, vor allem wenn es elektronische Musik auf Festivallautstärke (oder eben einer abifete) spielen soll.
Seriöse Antwort also: vergiss es besser.
Schönes Wochenende!
-
Frankfurt ist einfach Abzocke pur. Mal aus Sicht eines Besuchers:
Jedes Jahr legen die Parkgebühren ca 2 Euro zu. Weshalb?
Man muss sich im Vorfeld bei Herstellern und Vertrieben um Eintrittskarten kümmern, vergisst man das oder ist man zu spät, kostet der Eintritt viel Geld. Weshalb? Die ISE profitierte schon in Amsterdam davon, dass sie umsonst ist.
Warum fängt die Messe so spät an? Reist man mit dem Auto an, steht man entweder im Stau oder 2-3 Stunden vor verschlossenen Türen.
Warum Ist die Messe so spät im Jahr? Sowas muss im Frühjahr nach Karneval stattfinden, nicht Ende April vor „Tanz in den Mai“. Da sind Veranstaltungen ohne Ende.
Warum hat man bei einer Beschallungsmesse draußen Lautstärkebeschränkungen? Verstehe ich nicht. In den Bereich muss niemand gehen und ein Hinweis, dass es für einen dauernden Aufenthalt zu laut ist, von mir aus auch mit laufender Messanzeige, täte es ja auch. Es könnte doch gerade bei einer Messe mal darum gehen, was das System Nun wirklich kann. Vielleicht mit ner sinnvollen Beschränkung auf 3m Arraylänge. Noch besser wäre natürlich, wenn der Veranstalter ein k1 oder k2 oder GSL oder KSL oder was auch immer von den Marktführern als Referenz daneben hängen lässt. Sowas kann man mieten. Und wenn dem Hersteller das Ergebnis des gebuchten Systemers nicht passt, kann er es ja noch optimieren.
Dass viele größere Hersteller nicht mehr dabei sind, kann auch ganz einfache Ursachen haben: sie können eh nix liefern und kämen nur dahin um sich Gemecker anzuhören. Shure zum Beispiel. Wobei L-Acoustics trotz über 12 Monaten Lieferzeit vor Ort ist. Mutig. Hoffentlich stellen Sie wenigstens mal die L-Serie vor.
Wir haben etwa 3 Stunden Anreise und werden trotzdem versuchen es irgendwie einzubauen in di doch schon recht volle Woche. Aber eigentlich nur weil Amsterdam weg ist und Barcelona keine Option.
Frankfurt hat manches falsch gemacht.
Vielleicht sollte man auch mit anderen Vorzeichen woanders neu starten.
Köln oder Düsseldorf zum Beispiel, dann hat man auch direkt Benelux und Frankreich mit am Start und nen Flughafen haben die auch…
-
Das ist kein Argument um auf die zwingend vorgeschriebene Sekundärsicherung zu verzichten. Jedes schwindelige Blech-Kurbelstativ hat die. Ein Genie ST Gabellift Baujahr 1995 hat sie nicht weil es eigentlich ein reiner Arbeitslift für Installateure ist.
Moment mal.
Also man muss da mal grundsätzlich unterscheiden.
Wir hatten früher die Genie st24. Die hatten durchaus eine Sekundärsicherung. Die aktuell (noch immer) verwendeten Böcker ALP TLC 600 F haben die auch. Die Lifte haben ja nicht ohne Grund die Zulassung für Lasten über Personen.
Die von Dir genannten Installateurlifte war oder ist sie SL Serie beim Genie. Gibt es bei Böcker auch. Ich meine aber die speziellen Gabellifte für die Eventtechnik, eben alle Versionen mit Kreuzstand.
Davon bin ich auch ausgegangen bei meinen Aufführungen oben, vgl Typenhinweise.
Wer mit nem SL Lift oder irgendeinem anderen Teil, was eigentlich als Unterstützung bei der Montage von Lüftungskanälen gedacht ist oder von mir aus auch um ein Traversenviereck zu Ständern ein linearray fliegt, der ist bei der Gefährdungsanalyse irgendwie anders abgebogen als ich es machen würde.…
Also bitte nicht Gabellifte mit Aufbauhilfen verwechseln ;-).
-
War der Chef von dsl nicht mal bei Expo engineering bevor er Statico gegründet hat? Naja, ist ja auch egal.
Für einen Aufbau IN einer Turnhalle mit Kiva, Coda-Pendant oder vergleichbar ist das völlig drüber. Selbst bei 6 Kara hätte ich keine Bedenken. Bau es vernünftig auf, sperr es ab und fertig. Anschlagpunkt des Flugrahmens so nah wie es geht am Tower, Details siehe Diagramm auf dem Lift.
Meine ersten Gabellifte habe ich 1995 gekauft, seitdem ist noch nie einer „unerwartet eingefahren“. Ich muss allerdings dazu sagen, dass wir erst Genie und die letzten 20 Jahre nur noch Böcker Lifte haben. Was andere Hersteller so auf den Markt werfen, hatte ich bisher nicht in der Hand. Einmal einen von VMB, der war auch ok.
-
Das kannst du indoor machen. Outdoor nicht.
Traverse würde ich nicht nehmen, sondern die speziellen Halterungen dafür. Notfalls geht das aber auch mit Traverse und Spanngurten und Gummi, alles logischerweise auf der Gabel.
Also nen 9er Hang Kara würde ich jetzt nicht an so einen Gabellift hängen, aber ein 6er Kiva ohne Probleme.
Meine Ausführungen gelten für Genie st20, 24 und 25 und Böcker ALP TLC 650 bzw 750 und gültiger Prüfung. Alles Lifte mit Sekundärsicherung. Andere Modelle evtl auch, hatte ich aber selber noch nicht in der Hand.
Nimm Holzplatten mit, der ein oder andere Turnhallenboden mag die Punktbelastung der Spindelfüsse nicht.
-
Mal am Rande: das war der beste Name, den ein Movinghead je hatte
-
Braune Schachteln haben aktuell über 12 Monate Lieferzeit, Amps auch. Wenn rcf also Mai schreibt, dann ist da ja top.
Würde ich jetzt Kara gebraucht verkaufen, bekäme ich über 1000 Euro mehr pro Stück, als ich vor Jahren bezahlt habe. Hat auch was, aber ich dann keine Schachteln mehr, also nein…
Den letzten Nebensatz zu pioneer oben kann ich bestätigen.
Gerüchten zur Folge soll es ab Sommer auch wieder Player geben.
-
Die Jugend von heute verwechselt Karneval mit anderen events. Ich hatte hier auch eine Anfrage für 8 sb18 und 12 Kara - auf einem Karnevalswagen…
aber sowas machen wir generell nicht…
-
Jahresabschluß von der Steuerberaterin mit Begleitschreiben,
in dem sich für die coronabedingte Verzögerung entschuldigt,
und die Übernahme eventueller hierdurch entstandener Säumniszuschläge angekündigt wird
das ist pures Marketing. Durch die verspätete Abgabe von Erklärungen können keine Säumniszuschläge entstehen. Da entstehen ggfs Verspätungszuschläge und je nach Jahr, für das die Erklärung ist, auch 233a-Zinsen(AO)… ;-).
Aber schick ihr ruhig nen Blumenstrauß, das wird sie freuen
-
Kaufe dir das Ding hier:
Crown Macro-Tech 5000VZ | 1150 EUR - Gebrauchte-Veranstaltungstechnik.de - Der Marktplatz für gebrauchte Veranstaltungstechnik1 x Crown Macro-Tech 5000VZ top Zustand, neuer Service Power Rating 2,500W per channel at 2 Ohms 2,000W per channel at 4 Ohms 1,300W per channel at 8 Ohms…gebrauchte-veranstaltungstechnik.deund 4 Rollen für dein Case.
Damit geht definitiv die Sonne auf bei deinen beiden Doppel 18“ pro Kanal.
Und: der beste amp bringt wenig, wenn die Bässe nix taugen.
Viel Erfolg!
-
Ich kenne diese chinesischen Briefbeschwerer nicht, aber macht es nicht Sinn als Ersatzendstufe die gleiche zu haben?
Es wäre ja sonst eine Alternativendstufe, die ggfs völlig andere Controllerwerte, Logistik und Kabel erfordert. Auch das Ergebnis wäre ggfs völlig anders.
Vorteil der gleichen Endstufe wäre auch, dass man beispielsweise eine für rechts und eine für links verwenden könnte, aus welchen Gründen auch immer.
-
Was ist das denn für einen Bühnenboden? Kann man da nicht ne Metallplatte mit m20 Gewinde für die Distanzstangen vernünftig festschrauben?
Dann hättest du auch die Bässe aus der Sichtlinie.
-
Moin!
Das war nur ein rechtlicher Hinweis und da steht „oder“. Die 60.000€ Gewinn sind jetzt nicht gänzlich unwahrscheinlich, wenn man gute Kontakte hat und zum Beispiel immer mit Pult (und vielleicht mikrofonierung, insbesondere Funk) gebucht wird.
600.000 Euro Umsatz können schnell passieren, wenn du ab und an Generalunternehmer bist (weil du den Veranstalter kennst, zb zwei mal im Jahr 10 Tage Volksfest und du buchst auch die Technik(falls du die nicht selber hast, was ja durchaus auch als nebenberuflicher sein könnte) und Bands) oder eine Installation um die Ecke kommt.