egal was ihr schreibt, die frag nach dem verwendeten Frontholz halte ich aufrecht!!
wenn ich eine einzelne gut bügelnde box in der Mitte hoch hänge, dann komme ich auch weit damit.
das geht auch in einem Zelt. das bedeutet aber eben auch, das ich das passende Werkzeug dafür haben muß.
wenn ich z.b. von kv2 diese ht Einheit nutze die in den großbeschllungen angedachten ist, dann komme ich damit auch entsprechend weit.
ich würde da stumpf an eine aps pro mit 10 Öffnungswinkel denken. man kann auch eine ähnliche box anderer Hersteller verwenden.
Da schon mehrmals nachgefragt wurde, möchte ich die Frage zum Frontholz gerne auflösen.
Mir stehen 2-4 TW Audio T24N (60°) zur Verfügung, sowie wenn es die Aufbauzeit und die Raum/Zeltöhe zulassen ein kleines Linearray mit maximal 9Stück D&B Y8 pro Seite. Subwoofer, je nach Bedarf bis zu 12Stück 18ner mit Faital Bestückung.
Bei richtiger Anwendung kommt man weit, aber eben nicht bei jeder VA. Sehr oft sitzen die älteren lärmemfindlichern Personen vorne (oft 6-8m nach dem Tanzboden) dann die ersten Tische, und hinten hört man zwar auch laut, aber mit sehr viel Difusschall. Das ist der Grund warum ich Delaylines vermehrt, und ohne viel zusätzlichen Aufwand einsetzen möchte.
Ich werde meist nicht vom Veranstalter direkt gebucht, sondern mache nur Support für die Band.
Wie immer ist das Budget begrenzt, und daher auch die Zeit die ich damit verbringn möchte.
Dennoch habe ich einen gewissen Qualitätsanspruch. Andere arbeiten oft nach dem Motto "eh wurscht/egal"
Ich hoffe damit die fehlenden Infos geliefert zu haben!