Beiträge von Pulenk

    Zum Kuzar Prime 80:


    Der kommt mit der Last einer T24 ja locker zurecht.

    Aber das Kippmoment? Die Standfläche ist ja deutlich geringer als beim 24740…

    Das stört mich auch irgendwie am 24740: Die riesige Standfläche und die optisch markanten Füße, über die man vielleicht auch noch stolpert.


    Gibt es einen klassischen Lift, wie z.B. Kuzar K2 auch ein klein und leicht?? Also vielleicht nur 3,8m Höhe und weniger Last.


    Das wäre für mich ideal. Die Füße am Boden ließen sich auch leicht zusätzlich beschweren. Optik super und standfest.

    Gibt es sowas?

    Was mir nicht so gut gefällt an der Hops10:


    1)

    Sie kostet gut das doppelte einer K20


    2)

    Die Griffe sind schon sehr spärlich. Eine Bauform ohne Monitorschräge a la Y7p hätte mir besser gefallen. Oder ist MuFu so wichtig?


    PS:

    Gibt es schon Erfahrungen mit der HOPS10?

    Danke schon mal für eure Antworten.


    Der große Standkreis des 24740 ist natürlich Segen und Fluch zugleich.


    Die Standfestigkeit (ich hab das noch nicht berechnet) sollte eher höher sein als beim Manfrotto (trotz geringerem Gewicht).

    Die drei sehr ausladenden Füße muss man aber auch unterbringen...

    Hallo!


    Hat jemand von euch das 4m-Kurbelstativ von K&M in Gebrauch?


    Würdet Ihr damit guten Gewissens einen 20kg-Lautsprecher auf 3,5m Höhe betreiben?


    Vielen Dank!

    … zu hart würd ich das jetzt auch nicht kritisieren. Ansonsten wäre wahrscheinlich gar keine Antwort gekommen.

    Die Marke hat glaub ich keine große Verbreitung mehr…

    Hat jemand von euch EW-D-Sender mit EW-DX-Empfänger in Betrieb?

    Ergeben sich dadurch irgendwelche grundlegenden Einschränkungen gegenüber den Betrieb mit DX-Sendern (außer des fehlenden Displays an den Sendern)?



    Die EW-D-Sender haben kein Display und damit keine Menu-Einstellungen. Das kann man ja alles auch vom Empfänger einstellen, oder? Oder gibt es irgendwelche Einstellungen, die nur am Sender möglich sind (und damit nur mit DX-Sendern)?

    Seeburg erweitert sein breitgefächertes Angebot nochmals. Alle Boxen in d'Appolito-Anordnung.


    "F" steht hier für Fullrange


    Ich habe mal K20 mit F4 vergleichen (beide 2x 10"):


    - (bis jetzt) keine dp-Version bei F4

    - F4 hat mehr Tiefgang

    - F4 ist deutlich tiefer und schwerer

    - F4 kostet deutlich mehr

    - F4 nur mit 90x60 erhältlich

    - F4 hat etwas weniger SPL (wahrscheinlich dem Tiefgang geschuldet

    Wir haben eine Nova PL12 hier, die einen defekten HT-Treiber besitzt.


    Nova /craaft gibt es ja schon länger nicht mehr.


    Hab mal bei der New-Group angerufen: Da gibt es keine Ersatzteile mehr…


    Hat jemand eine Ahnung, welcher HT hier gut passen könnte?

    Der originale Treiber nennt sich „HT-1621“.


    Merci…

    Danke für die Infos!

    Ist schon nachvollziehbar, denn die Bandbreite an Produkten von RCF war schon sehr groß, und wenn jemand jetzt TT+ anbietet/bestellt, dann ist das ganze schon viel enger gefasst.

    Trägt vielleicht auch der Tatsache Rechnung, dass im Touring-Sektor Self powered Systeme eher seltener anzutreffen sind.

    Dass TT+ jetzt ausschließlich für passive Systeme steht, daran muss man sich aber erst mal gewöhnen.

    Das Angebot wird bestimmt noch ausgebaut. Aktuell gibt‘s ja weder bei KX, noch bei TT+ einen Monitor

    Hab grad durch Zufall entdeckt, dass RCF seine TT-Serie scheinbar durch die KX-Serie ersetzt hat.

    Die ganze TT+ Serie ist im Archiv der Website gelandet. In der KX-Serie gibt derzeit allerdings nur 7 Produkte, die scheinbar den TT-Modellen entsprechen.


    Warum diese Umbenennung? RCF TT war ja durchaus eine Marke in der Branche…

    Du hast schon recht, es gibt nichts, was es nicht gibt...

    Ich weiß jetzt nicht, um welche Konfession es sich bei der Kirche handelt.

    Kenn mich nur mit katholisch aus, und da liegt mittig auf dem Altar immer das Korporale. Ein paar cm mittig hinter dem Korporale liegt die Grenzfläche und da stellt kein Pfarrer irgendwas drauf. Messbuch ist immer seitlich.

    Ich würde trotz Woras Bedenken auch eine Grenzfläche testen. In unserer sehr halligen Kirche funktioniert das überraschend gut. Wenn der Kunde einen kürzeren Schwanenhals will, geht's vielleicht auch um die Optik.

    Und da ist eine Grenzfläche wunderbar unsichtbar. Es steht nichts im Weg und keiner macht daran rum. Hat sich seit vielen Jahren sehr bewährt...

    Laut Pressetext sind die Treiber neu. Die 10" haben auch etwas mehr Belastbarkeit.

    Die Pro-Version hat 650Hz Trennfrequenz, die alte 500Hz. 12 Ohm bei Pro, 8 Ohm bei der "Alten ".

    Also doch einige Unterschiede...

    ...scheinbar gibt es ein Update für das APS von Coda:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Über die Pegelangaben bei Lautsprechern reg ich mich inzwischen nicht mehr auf. Das wird sich nie grundlegend ändern und mit etwas Erfahrung kann man die Dinge ja einordnen…

    Die 143dB bei einer Box mit 12Zoll Direktstrahler sagen mir z.B., dass bei dieser Box der Bereich oberhalb von ca. 800Hz bei gängigen Lautstärken sehr sauber spielen sollte…