Beiträge von =RS=

    die lösunng wäre sehr einfach:

    indem man seine FX-szenen so speichern kann, wie früher in der iLive: also einfach nur das speichern, was man möchte. damit entfallen die recall-filter.

    Also 2 Speicher-Philosophien in einem Pult (einmal alles, einmal das, was ausgewählt wird) fände ich eher unübersichtlich und anfällig für noch mehr Fehler.

    einen nachteil sehe ich da aber noch mit den internen FX: sobald man im showfile etwas an der bus-struktur ändert, muss man wieder alle recall-filter für die effektszenen anpassen. das darf man auch wirklich nicht vergessen, sonst kann es beim recallen überraschungen geben.

    Ist ja nichts neues und aus meiner Sicht kein Nachteil der internen Effekte.


    Und mal ernsthaft: wie glaubst Du lässt sich dieses "Problem" lösen?

    Ich überlege aktuell, meine Quantec Lösung gegen die neue Karte zu tauschen. Ich hatte damals den Entwicklern gesagt, dass ich durchaus bereit bin, für eine Pult interne Lösung auch Geld auszugeben.


    Und man darf aus meiner Sicht schon davon ausgehen, dass diese neue Plattform auch in Zukunft für neue Erweiterungen/plugins genutzt wird.


    Aber nächste Woche erstmal ausprobieren, ob die neuen Dinger auch das liefern, was ich mir erwarte...

    So, nach einigen Test steht für mich fest, dass der Quantec wieder aus meinem Rack rausfliegt. Er war eine super Zwischenlösung, bis A&H jetzt endlich nachgeliefert hat. Zusätzlich aller Vorteile der UFX, die ins Pult integrierte Dinge bieten.

    Wollte eigentlich demnächst eine Clara E kaufen, jetzt bin ich doch am grübeln :/ Mal schauen ob man Infos zur Verfügbarkeit und Preis irgendwo schon bekommt...

    Gesehen für 1400 Öcken. Die MADI Erweiterungen für 200 bis 250. Auch wenn man dann noch ein Chassis braucht, finde ich das top.

    Egal was da für eine Maus dran ist, mit oder ohne Draht, es bleibt gleich. Auf den dlive Screens funktioniert die Maus dabei normal. Am externen kann die Touchfunktion nicht umgestellt werden.


    Im Video hab ich aber keine Maus dran. Die Touchsteuerung geht da per USB Kabel. Was ich nicht peile ist, bei Touch darf gar kein Pfeil zu sehen sein. Ich hab die dlive mehrmals gebootet und sobald ich USB Kabel für Touch dran habe, erscheint der Pfeil auf dem Touch der dlive und auf dem Externen.

    Solange Du das nicht mit einem physikalischen 4:3 Monitor probierst, glaube ich noch nicht an einen Bug....

    Die die es gestört hat haben ja andere Wege gefunden. Es war früh klar dass es nicht so passt, und man wusste was man kauft. 🤷‍♂️

    Ich überlege aktuell, meine Quantec Lösung gegen die neue Karte zu tauschen. Ich hatte damals den Entwicklern gesagt, dass ich durchaus bereit bin, für eine Pult interne Lösung auch Geld auszugeben.


    Und man darf aus meiner Sicht schon davon ausgehen, dass diese neue Plattform auch in Zukunft für neue Erweiterungen/plugins genutzt wird.


    Aber nächste Woche erstmal ausprobieren, ob die neuen Dinger auch das liefern, was ich mir erwarte...

    Ich denke, dass es ist immer wichtig ist, darüber zu reden, wie solche Szenarien vermieden oder vermindert werden können.

    Da bin ich voll bei Dir, Lisa.

    Leider enden aber solche tragischen Vorkommnisse oft mit einer Absprache unter den Versicherungen, die aus meiner Erfahrung fast immer eine Stillschweigepflicht beinhaltet. Somit kommen die tatsächlichen Details/Fakten so gut wie nie an die Öffentlichkeit.


    Da könnte man doch tatsächlich was aus der Flugzeug-Branche lernen...

    Da hilft nur der Powermate und die Mitten auf bis Wacholder kommt...

    Im Ernst - ich hab eine Zeit lang so eine Truppe betreut - das Verständnis für Hall und Pegel verschiebt sich da in groteske Richtungen. Argumentativ bist du da auch eher machtlos. Und dann machst du den Fehler und hörst bei voll aufgedrehtem PFL mit dem HD25 in den Mix vom Sänger... Das hebt dein Schmerzniveau auf bislang ungenannte Höhen...

    Andere Kulturen, andere Hörgewohnheiten.

    Nicht alles, was wir in der Beziehung als "richtig" empfinden, ist es in deren Ohren auch. Ich finde das Thema total spannend, da es meiner Meinung nach auch sehr viel darüber sagt, wie die Musik dort verstanden und gefühlt wird.


    Und aus meiner Erfahrung ist das nicht auf den Nahen Osten zu beschränken, sondern mir fallen da spontan auch noch Teile des Afrikanischen Kontinents und Süd- / Mittelamerikas ein.


    Wie diese Hörgewohnheiten entstanden sind, ist wahrscheinlich nochmal ein ganz anderes Thema.