Beiträge von djobi

    Moin!

    Ich versuche hier gerade einen LC12/2 zu reparieren.

    Kam defekt rein, Eingangssicherung brannte sofort durch.

    Spannungsregler 7812 getauscht und ein Elko -> Sicherung blieb drin, aber keine Funktion, paar LEDs (wurden auch schnell dunkler) keine Displayanzeige.

    weiter gemessen: Spannungsregler 7805 liefert nur 2 V. Externe Einspeisung über Netzteil mit 5V brachte stolze 2.5 A Stromaufnahme. Viel zu viel, der 7805 liefert ja eigentlich nur 1A. Alle LEDs an, Display Hintergrund an, aber keine Anzeige, keine Funktion.

    Jetzt bin ich gerade ratlos, irgendwo muss ja noch was "Strom fressen".


    EDIT: der PHILIPS SCN68681C1N40 wird heiss

    wenn ich das richtig sehe, macht der "nur" MIDI?

    Damit sind wir noch mal bei Powercon alt oder True1 gelandet. Bitte noch mal weitere Argumente ausser dem bekannten 'unter Last stecken'?

    ich behaupte mal Powercon ist weiter verbreitet als True1.
    Ich kann z.B. auch direkt von der 4er-Steckdose an die Endstufe mit Powercon weiterschleifen, da ich dort auch Powercon in/out dran habe,

    nachdem mir die Thomann 6x Schukoverteiler mit CEE 16 blau in/out + 19" CEE blau Verteiler zu groß waren, bin ich auch bei den Adam Hall Accessories PRO PORT 4fach, allerdings mit Powercon gelandet.

    Dazu 5m + 10m Powercon + lange Schuko Anschlusskabel. Finde ich eine super Sache!

    Jetzt hätte man zu sowas schon gerne Video-HowTos... unglaublich...


    Es spricht ja erstmal nichts gegen guter Lern-Videos ;)
    Auch für (angehende) Fachkräfte oder einfach zur Wiederholung bestimmt nicht uninteressant....

    ja, ist ja schön und gut, aber wo krieg ich jetzt günstig den passenden Block her?


    Mir egel, ob da ottec, look oder haze base drauf steht, Hauptsache der paßt rein :)

    wora: was ist denn für dich "die Datenrate"?


    die mögliche Datenrate, die auf Grund verstimmter Verbindungen (Verkableung) zwischen 2 Geräte möglich ist ?

    oder die tatsächliche Rate für bestimmte Anwendungen?


    Das eine wäre ein Installationstester um bestimmte Rahmenwerte (z.B. gem. TIA) zu bestätigen, OSI Schicht 1.


    Das andere ein Netzwerk-Sniffer, der (bestehende) Verbindungen analysiert. Also auf Protokoll-Ebene, Anwendungsschicht.


    Die üblichen "Netzwerk-Tester" sind einfache Schätzeisen, auch der von TomyN aus dem Link, die keine vollständige Installations-Messung beherrschen.

    Die 10 EUR Teil können kein Splitt-Pair (Vertauschen von Adern eines Paares) messen und auch keine Längenangaben.

    Die besseren können das, (meist) mittels TDR.

    Aber auch die können kein NEXT/FEXT/.. etc. messen, was für die Verbindungsqualität wichtig ist. Das können dann Geräte ab ca 5000 €, die erstellen dann auch ein Abhnahmeprotokoll, was eigentlich bei jeder guten Installation übergeben werden sollte.

    alte Anlagen aus alten Discos aufarbeiten.


    Frei nach dem Motto: Warnex muss auf Kotze kleben ...


    Erstmal überall die Schicht Whisky-Cola, Staub, Glasspliter, Konfetti, Kaugummis und Aufkleber runterspachteln.


    Da bin ich wieder froh, das neuerdings nicht mehr geraucht werden darf.

    Altanlagen sind da doch deutlich Nikotin-behafteter.


    Immerhin funktioniert noch (fast) alles und nach einigen Stunden Arbeit sieht nun alles wieder tageslichttauglich aus ;)

    ... und dann kommt die gewohnte ansage:

    "ach, das merkt doch ausser dir kein mensch..."X/

    In dem Fall nicht, aber nachher gab es Nörgelei, weil der Bühnen-Sound angeblich zu dumpf war. Und zu trocken.
    (ok, beim nächsten Mal mehr gewohnten Schlager-Hall für den neuen Rock-Sound X/. Auch auf den Monitor. Hätte man auch beim Soundcheck sagen können.)

    Nicht, das die Playbacks mal ok, mal dumpf, mal mit zuviel Bass, mal mit zuviel Keyboards, unterm Strich doch sehr .. homogen waren .. doch, doch ... am Besten hat mir das Lied von der Setlist gefallen, daß der Kollege am Laptop erst gar nicht gefunden hat. Gefolgt von dem, was nach 20sec abgeschmirt ist. Und beim 3ten Versuch lief ..

    Ex-Schlagersänger, der jetzt auf Deutsch-Rock setzt veranstaltet ein Konzert.


    Die Halbplaybacks spielt ein Kumpel vom Asus Gaming Laptop ab.

    Die Playbacks sind in eine Powerpoint eingebettet, weil er zeitgleich auch VIdeo ausgiebt.

    Sound kommt natürlich über die Onboard Soundkarte.

    Das Laptop sirrt ...


    2 (alte) Tracks kommen von Minidisc


    Sängerin: Hey, das klingt auf einmal viel besser?


    Ach ... ?

    Silvesterparty in einer Location. Ich betreue Band und DJ, Summe geht an die Hausanlage.


    Gast: "Sind Sie hier der Techniker? Können Sie den 3ten Lautsprecher von hinten etwas leiser machen? Ich kann mich nicht unterhalten"


    Klassiker ...


    Ich gucke mal, regel das Hauspult etwas runter, war wirklich laut.

    Zusätzlich nochmal nen Compressor auf meinen Weg.

    10min später der gleiche Gast: "das ist ja jetzt noch lauter als vorhin !!!"

    ähh, nein?

    Blick ans Hauspult: Die Kellner haben wieder voll aufgedreht ..



    und dann die Band:

    (Technische) Absprache mit dem Bandleader war easy.

    Dann ruft mich 2 Tage vorher der Gitarrist an.

    Wo er denn hin müßte bzw. wie er da anfahren können.

    Ok, ist etwas frickelig, wenn man noch nie da war, Ich ihm die Anfahrt möglichst einfach erklärt.

    Ob ich ihm das nochmal schicken könne, am Besten mit Straßennamen.

    Seufz ..

    ok, google maps, sms rausgehauen.

    Veranstaltungstag, dickster Aufbaustress mit diversen unabgesprochenen Sonderwünschen der Location bzw. des Veranstalters. Das übliche halt :-/

    GItarrist ruft an: er würde jetzt vorm Riesenrad stehen, wo er denn jetzt hin müsste?

    WTF? Auf "meinem" Weg gibt es kein Riesenrad?

    "Ja, ich hab da noch ne andere Wegbeschreibung bekommen",

    Er hätte dann lieber die andere genommen.

    ... seufz ...

    Zitat

    EW100 wäre bei mir wegen der Fernsteuerbarkeit schonmal raus.

    Fernsteuerbarkeit für ein bischen Moderation ??


    Ich habe mit den EW100 1G8 bislang nur gute Erfahrung gemacht. Gerne mit 935 Kapsel.

    Nur die Beltpacks zicken offenbar rum, wenn unter der Kleidung getragen.

    Zitat von technisch versierter Rider

    Benötigt werden helle Lichtspots, die eine gleichmäßige Ausleuchtung ... ermöglichen


    Zitat


    Während der Show wird der Haustechniker durch einen technischen Vertrauten der Künstlerin unterstützt, so wird gewährleistet, dass die Halbplaybacks optimal gestartet werden

    seufz ...