DJ CASE zum Spottpreis!

  • QSC Amp wechselt wohl heute den Besitzer. Ein paar LDE dazugekommen.
    Leider gibt es die LDE in dieser Bestückung nicht mehr und ich brauche vier gleiche :( Also kommen die sehr gut erhaltenen Tops nun unter den Hammer.

  • Hi,


    Zitat von "Michael Beyer"

    QSC Amp wechselt wohl heute den Besitzer.


    Und der glückliche neue Besitzer bin ich, sowohl vom QSC, als auch von den LDE 122 und dem SKB Case :grin: Alles in allem bin ich sehr zufrieden, sehr faire Preise, super Material und probehören war kein Problem. Optik vom QSC und von den LDs wirklich wie aus dem Museum...
    Nur etwas hat mich enttäuscht: Bevor ich den Amp gekauft habe, habe ich mich natürlich im Internet erkundet. Dort habe ich ein Manual (http://media.qscaudio.com/pdfs…ued/USA_legacy_manual.pdf) gefunden, in dem für 2 Ohm betrieb auch eine Leistungsangabe stand. Folglich bin ich davon ausgegangen, dass er 2 Ohm tauglich ist. Der "Schock" kam dann aber ca. 1 Woche später, als ich mal die Hinterseite des QSC genauer unter die Lupe genommen habe :( Michael kann allerdings nichts dafür, bin selbst schuld (wollte 2 4Ohm Subwoofer pro Kanal parallel schalten) :roll:


    Nun ein kleiner Test:
    Zuhause habe ich dann erst einmal ein LDE 122 an die QSC und ein LDE an den t.amp 1050 angeschlossen. Das Ergebnis war extrem: Die QSC tönt in den Höhen extrem "fein" im Vergleich zum t.amp. Gleichzeitig schob sie in den Bässen mit flat EQ etwa gleich viel wie der t.amp mit +6db.


    Am letzten Mittwoch Abend war in der Aula meiner Schule eine Movienight. In den vordersten Bankreihen in der Mitte hat man immer extrem dumpfen Sound, das die K&F 212 zimlich weit hinten angebracht sind. Diese Gelegenheit habe ich ausgenutzt, um die LD's zu testen und habe sie dann schliesslich als Infills mit dem QSC in die Aula mitgenommen. Das Ergebnis war zum Filme schauen einfach genial! Die LDEs gingen übrigens lauter als die limitierte K&F PA :lol:


    Am Freitag fand dann eine Abschlussfeier mit kleinen Showeinlagen statt (auch in der Aula). Dort habe ich dann die LD's an Stelle von HK AUDIO PREMIUM PR:O 12 M Monitoren eingesetzt. Nach 10min Frequenzen rupfen war es auf der Bühne akzeptabel laut und die Sänger waren zufrieden - das ist ja das Ziel :)


    Hier noch ein ca. 1 jähriges Bild der Aula, damit ihr euch die Dimensionen vorstellen könnt (550 pax):



    Fazit: Kauft ruhig bei Michael, er dreht euch keine Sch***** an :D



    Gruss Philipp

  • @ Philipp:
    Schön das du (fast) zufrieden bist. Das mit den 2 Ohm tut mir leid, aber du hattest ja nie danach gefragt sonst hätte ich es dir natürlich gleich auf die Nase gebunden, dass die nur 4 Ohm kann. Wenn ich den Bericht so höre tut's fast weh sich von den Schätzchen getrennt zu haben. Aber so habe ich nun 4xLDEB122 und kein Mischmasch. Zudem habe ich für die Tops ja noch eine Mackie FR 1400 hier, die vom Klang ähnlich wie die QSC sein dürfte. Überrascht mich nicht, dass dir der Klang der QSC gefällt.


    @all:


    Kommen vielleicht die Tage noch Sachen hier rein.

  • Zitat von "Michael Beyer"

    @ Philipp:
    Schön das du (fast) zufrieden bist. Das mit den 2 Ohm tut mir leid, aber du hattest ja nie danach gefragt sonst hätte ich es dir natürlich gleich auf die Nase gebunden, dass die nur 4 Ohm kann. Wenn ich den Bericht so höre tut's fast weh sich von den Schätzchen getrennt zu haben. Aber so habe ich nun 4xLDEB122 und kein Mischmasch. Zudem habe ich für die Tops ja noch eine Mackie FR 1400 hier, die vom Klang ähnlich wie die QSC sein dürfte. Überrascht mich nicht, dass dir der Klang der QSC gefällt.


    Soo du kannst nun das (fast) weglassen. QSC hat mir bestätigt, dass die USA 850 2 Ohm tauglich ist, denn der Aufkleber wurde nur aus "regulatorischen Gründen" angebracht. Also besser gehts nicht mehr, kauft ruhig hier :)

  • Preise leicht gesenkt, aber weniger ist nicht möglich. Mixer und Farbfolienhalter sind ja schon ein Mega-Schnäppchen. Der Converter ist halt Topklasse, da gibt es keine weitere Reduktion sonst bleibt er eben hier.

  • Leider habe ich einfach keine Zeit und werde ohnhin im nächsten Jahr auf digital umsteigen, daher kommt nun das DATEQ Klang-Schwein unter den Hammer. Viel muss man dazu ja nicht sagen.