Schaltnetzeil für PA-Endstufe Tipps

  • Hi


    http://www.smpstech.com
    Ridley und Venable haben gute Designtipps


    http://www.ixys.com
    http://www.apt-power.com
    Alles an netten pdf,s "saugen"


    Einzig mir bekanntes Deutschsprachiges Buch das nicht "Entsorgungspflichtig" ist


    Felix Schörlin/Mos-Bauelemente in der Leistungselektronik/Franzis


    Gute alte Bücher.
    SGS-Thomson
    Designers guide to Power Produkts,diverse Ausgaben


    Unitrode:
    Switching Power design Seminar,diverse Ausgaben.....ist sehr gehaltvoll



    gruss

    Was kostet ein Loch in der bassbox?

  • UppZ:-)...stimmt


    Wenn ein passendes Buch für den angehenden chefentwickler gesucht wird empfehle ich alles von Simon Ang...... :mrgreen:
    Das gelbe Buch steht in jeder Uni Bücherei.

    Was kostet ein Loch in der bassbox?

  • Wo zum F*** ist APT geblieben?


    Von dem Unglaublichen Wirtschaftlichen Aufschwung in der USA etwa gefressen :roll:

    Was kostet ein Loch in der bassbox?

  • Schutzbeschaltungen gegen Überspannung sind im "Schörlin" ( Ausgabe 1997), den wf genannt hat, im Kapitel 10.2.4 Seite 203ff beschrieben :wink:
    Ist der besagte Kern aus N67? Wieso denn nur 50kHz? Im Gegentakt hat Epcos für den Kern bei 100kHz fast 2.5kW übertragbare Leistung angegeben; hängt natürlich von vielen Faktoren ab, aber 1kW sind dann sicher drin.

  • irgendwie fühl ich mich unbeachtet.... :cry:


    nö, mal im ernst, kann mir keiner empfehlen wie stark ich jetzt mein "ersatz" netzteil auslegen soll wenn der ringkerntrafo 1,9kw hat? ich will ned das mir dann bei volllast die endstufe abraucht...


    gruß st0ne

  • Wenn ich dir helfen könnte, StOne, ich würd's sofort machen...


    Ich trau mich nicht, mit der Fequenz wahnsinnig hochzugehen, da ich nicht weiß, wann die Dioden nicht mehr mitmachen. Ich brauche am Ende ja keine XkHz sondern DC...
    Wieso sieht man bei diesen Gleichrichtern eigentlich immer nur eine Diode im Plan und kein Brückengleichrichter??


    Grüße, Hendrik

  • Warum kein Brückengleichrichter?


    A)Teuer
    B)Es ist während der Recoverytime der Dioden kein L mehr "im Weg"


    Das fällt mir dazu so ein.
    Probleme gibt es aber nur bei maximalen Tastverhältnis bei zb. ungeregelten Halbbrücken





    PS: Bei kleinen hochohmigen Spannungen benutze ich gerne ein Brückengleichrichter mit einem R als di/dt Bremse....."ein bisschen pfusch muss sein :mrgreen: "

    Was kostet ein Loch in der bassbox?

  • Die Auslegung eines SMPS statt eines Trafos ist nicht ganz einfach bei Audioanwendungen,ein smps ist ja eher "Hart"und mann möchte ja gerne eine hohe musikleistung haben,wenn mann das smps auf die höchste Trafoleerlaufspannung hart geregelt,oder eben inhärent hart(bei NetzelkoKondensatorsplit,ohne gr. Dachschräge) durch ungeregelten Halbrückenwandler mit hoher frequenz überlastet mann schnell die NF-Powerstage bei einigen Amps.
    Die IU Kenn linie bei Audioamp-smps ist so ne Sache .....

    Was kostet ein Loch in der bassbox?

  • hm, gut, des war mir schon klar das es nicht einfach werden würde... aber wenn ich zb. die primärströme der schalttransistoren einstellbar mit dem softstartpin verbinde, der dann mehr oder weniger gegen masse kurzgschlossen wird, dann müsste es doch einen weicheren verlauf haben, weil bei überlast bzw. nennlast (je nachdem wie mans einstellt) nimmt der softstart dann die pulsbreite zurück, und somit bricht die spannung zusammen... so wie bei einem normalen trafo, oder jedenfalls soähnlich...


    falls ich mich irre oder einen denkfehler hab, lass ich mich gerne berichtigen :mrgreen:

  • Wenn ich mir im Datenblatt das Blockschaltbild vom Innenleben des UC3825 angucke ist der Softstartpin für so eine Aktion eher ungeeignet (auch wenn es funktionieren könnte...)


    Warum benutzt nicht einfach den Eigebauten OP des UC3825?
    Den kannst du mit ein paar Widerständen und dem Pin „E/A-Out“ ganz leicht zu einem Inverter verschalten. (Der dann dein Eingangssignal an einer Einstellbaren Spannung spiegelt, sagen wir 2,5V, kannst du per Spannungsteiler zwischen GND und VRef+ erzeugen). Liegen an deinem Shunt 0V hast du 5V an E/A. Das führt zu vollem Tastverhältnis. Steigt die Spannung am Shunt spiegelt der OP sie an 2,5V Volt. Shunt-Spannung steigt -> Spannung an E/A fällt -> Tastverhältnis wird kleiner.


    Keine Garantie das der Gedankengang stimmt, hab ich mir mal schnell so ausgedacht... :mrgreen:


    Das ganze muss natürlich mit vielen Trimmern an allen entscheidenden Stellen aufgebaut werden, damit du das Verhalten möglichst exakt nachbilden kannst.

  • naja, so würds glaub ich auch gehn... :)


    der softstartpin geht aber auch ganz sicher, weil ich ein schaltungsbeispiel habe wo das so gemacht wird, ist für die kurzschlussfestigkeit vom schaltnetzteil, wird dadurch dauerkurzschlussfest :)

  • hi leute,


    also, hatte in letzter zeit weniger zeit zu tüfteln :wink:


    aber jetzt wirds wieder aktuell, also hab wieder ein neues problem, ich weiß nicht so ganz was für einen stromwandler ich nehmen soll, wollte ursprünglich einen 1:100 nehmen, aber der ist bei RS-Components nicht mehr lieferbar... gibt nur noch 1:500 und 1:50,
    also die frage, was ist besser? bei 1:50 verheiz ich doch dann sekundär zu viel leistung oder? was wär ein nachteil bei 1:500 zu ungenau?


    danke
    gruß st0ne