Gipsform für GFK Horn und jetzt?

  • Hallo,


    ich hab heute Gipsabdrücke von einem Horn genommen. Alles sehr gut soweit. Wird die nächsten Tage gespachtelt und geschliffen. Was mich allerdings noch etwas quält ist dass ich ein Folientrennmittel verwenden möchte, das aber doch sehr flüssig ist und er Gips saugen wird wie sau. Wäre es also gut oder sinnvoll die fertige Form vorher mit dünnem Harz quasi zu glasieren und dann erst das Trennmittel aufzutragen? Hätte den Vorteil dass der Gips nicht mehr saugt und die Oberfläche härter wird.
    Was meint ihr?


    Gruss NoWay

    SaDis - Veranstaltungsservice

  • Genau wie frankmann sagte > Lackieren.
    Es gibt von Knauf einen speziellen Lack dafür. Nennt sich "Tiefengrund".
    Habe sowas in 5 KG Eimer. Gibt es aber glaube ich als 1KG.
    Dieses Zeug schmiert man auf Gipsplatten und Gipsfugenbevor man weiterarbeitet.Glaube ist das beste Mittel für deinen Zweck.

  • Gute Idee, davon hab ich was da vom Bauen. Muss ich halt nur testen ob sich das Zeug schliesslich und endlich dann mit dem Trennmittel und dem Epoxyd Harz verträgt. Aber danke für den Tip


    Gruss NoWay

    SaDis - Veranstaltungsservice

  • Ich sag nur Ísoliercreme.
    Wird im Orthopadiebereich eingesezt(dei arbeiten sehr viel mit Gipsabdrücken) Sieht so ähnlich aus wie Schmierseife.

  • Bei R&G gibt es Trennwachs. Der hat etwa die Konsistenz von Schmierseiffe und lässt sich gut mit nem Lappen auftragen. Viel wichtiger ist aber ein wirklich glatter Untergrund. Den erreichst du mit 2K Spritzspachtel oder einem guten Lack der sich nassschleiffen lässt.

  • Ja, das hab ich mir auch schon überlegt. Spritzspachtel wäre evtl wirklich nicht schlecht, weil härter als Gips ist und sich glatter schleifen lässt. Naja, ich denke mit den Tips kann man schon gut leben. Danke euch. Aber falls jemand das Non plus ultra weiss kann er es gerne schreiben.


    Danke und Grüsse


    NoWay

    SaDis - Veranstaltungsservice