• hallo werte kollegen,


    eine frage ela-anlagen betreffend:


    gibt es eigentlich genormte steckverbinder für 100-volt-systeme?


    von wegen berührungssicherheit und verwechslungsgefahr...


    ist für ein patchfeld einer fixinstallation.


    danke schon mal im voraus...


    lg dechnikusch

    stecker - drucker - schrauber - horcher - schieber - ...

  • Nein, die gibt es so nicht, Du kannst natürlich jedes Stecksystem verwenden, was die el. Sicherheit gewährleistet.


    Deine Idee ist auch etwas unüblich, was willst Du in einem 100V Rail patchen?
    Normalerweise werden die einzelnen Lautsprecher einer Zone zugeordnet, und die dann geregelt.
    Weil das, bis auf wenige Ausnahmen, auch Festinstallationen sind, macht das erst recht keinen Sinn.

  • da das system aus mehreren lautsprecherkreisen und mehreren verstärkern besteht und die räumliche ausdehnung schon mehrere 100m erreicht, ist es nicht nur für servicezwecke vorteilhaft, wenn man totalen zugriff auf alle leistungsabgänge hat ( zugängliche klemmleiste ist leider nicht vorhanden ).


    auch im havariefall brauche ich keine amps aus dem rack schrauben...


    wenn es denn für 100-volt-lines nichts gibt, was ( welche auch immer ) eine norm vorschreibt, dann wirds wahrscheinlich eine wieland st18/2 kompatible steckverbindung werden ( gibt´s als panel- und als kabelversion, sowohl male als auch female ).


    ausser es gibt noch andere ideen...


    lg dechnikusch

    stecker - drucker - schrauber - horcher - schieber - ...

  • Ich stand schon vor ELA-Installationen, bei denen patchbare Steckverbindungen mittels der Hirschmann STAK/STAS-Serie ausgeführt waren.


    Einen allgemeingültigen Standard gibt es für besagte Zwecke meines Wissens aber nicht.

  • Zitat von "dechnikusch"


    auch im havariefall brauche ich keine amps aus dem rack schrauben...


    Na gut.


    Was willst Du sonst im Havariefall aus dem Rack schrauben? :wink:


    Ich könnte mir so einen Einsatz vorstellen in einem grossen Ladenlokal etc. wo häufig umgebaut wird und man das Gedudel aus der Spielwarenabteilung inicht in der Damenwäsche haben möchte.


    Aber auch das wäre durch patchen der entspr. Zonen-Schiene eingangsseitig genauso gut, und mit weniger Aufwand möglich.