Das Bastelhorn - Betrachtungen und Verbesserungen

  • Hallo erstmal,
    also, ich hoffe, dass ich mir ja quasi als Selbstbau-Neuling hier nicht gleich Feinde mache mit diesem Thread.
    Wir alle kennen ja das SK-Bastelhorn, von den einen geliebt von den anderen nicht so :D. Wir als mittelgroße Coverband gehören aufgrund der vielen positiven Meinungen momentan zu der ersten Gruppe. Für uns, die wir uns langsam aber sicher mit der Anschaffung eines eigenen Systems auseinandersetzen, um von Verleihern unabhängig zu sein, würde sich natürlich der Selbstbau in solch einem Fall ziemlich lohnen (keine Rider zu erfüllen, dafür niedrigere Kosten in der Anschaffung). Bei der zu beschallenden Größe handelt es sich um Veranstaltungen mit 500-3000 Pax, manchmal mit, manchmal ohne Flugmöglichkeit. Abgesehen davon, dass ich, wie wohl viele andere hier, immer noch am Grübeln bin, wie Sound-Klinkiks 2x10er Top funktioniert, stehen jetzt erst mal die Bässe an erster Stelle.


    Die Bestückung wird wohl auf den Oberton 18XB700 hinauslaufen, jedoch frage ich mich, was SK dazu bewogen hat, die Abmessungen des Bastelhorns zu verändern (statt 60 cm Tiefe 63, statt 60 cm Breite 58,5).


    Um diesem Geheimnis auf den Grund zu gehen habe ich mir mal zuerst ein CAD-Modell des Horns gezeichnet (wenn daran Interesse besteht, bitte melden, vll kommt ja der ein oder andere mit dem schon vorhandenen Plan nicht ganz zurecht oder hat Interesse an einem 3D Model bzw. Renderings). So, und genau hierbei stellt sich jetzt mein erstes Problem, nämlich bei der Bestimmung der Horndaten (hab ich schon erwähnt dass ich von der Materie ziemlich wenig Plan hab? :D). Primär geht es mal um die einzelnen Abschnitte, die Flächen und Längen sowie die Gesamtlänge des Horns. Dazu folgende Zeichnung (A = Flächen, L = Längen):



    A1 = 4 cm x 57 cm = 228 cm²
    A2 = 10 cm x 57 cm = 570 cm²
    A3 = 10,3078 cm x 57 cm = 587,5446 cm²
    A4 = 10,3078 cm x 57 cm = 587,5446 cm²
    A5 = 10 cm x 57 cm = 570 cm²
    A6 = 14 cm x 57 cm = 798 cm²
    A7 = 14,4309 cm x 57 cm = 822,5613 cm²
    A8 = 14,4309 cm x 57 cm = 822,5613 cm²
    A9 = 14 cm x 57 cm = 798 cm²
    A10 = 26 cm x 57 cm = 1482 cm²
    A11 = 37 cm x 57 cm = 2109 cm²


    Die Längen erstrecken sich zwischen den Mittelpunkten der Flächen.


    L1 = 47,0956 cm
    L2 = 1,2500 cm
    L3 = 5,3033 cm
    L4 = 1,2500 cm
    L5 = 33,0606 cm
    L6 = 1,7500 cm
    L7 = 7,4246 cm
    L8 = 1,7500 cm
    L9 = 30,1040 cm
    L10 = 15,9765 cm


    Damit komme ich auf eine Gesamtlänge von


    L = 144,9647 cm


    So, jetzt meine Fragen:


    1) Habe ich die Hornlänge richtig bestimmt?


    2) Wie erstrecken sich die einzelnen Abschnitte des Horns (speziell im Bezug auf HornResp)?


    3) Bei einer Verlängerung des Gehäuses um 3 cm (Tiefe) (Ich gehe davon aus, dass vorne 1,5 cm für den Rahmen des Boxengitters und des Schaumstoffs überstehen, sodass sich die effektive Tiefe um 1,5 cm von 58,5 cm auf 60 cm verlängert) und einer Verschmälerung um effektiv 1,5 cm von 57 cm auf 55,5 cm: Wie müssen die Verhältnisse der Flächen und Längen zueinander sein? Am einfachsten wäre natürlich, wenn man die aktuellen Maße durch Anpassung der Rückkammer beibehält, doch gibt es auch eine andere Möglichkeit und wenn ja, wie sieht es da mit den Verhältnissen aus?


    So, zum Abschluss gibts noch als kleines Schmankerl ein Rendering von der gesamten Box :D.



    Vor allem an Sound-Klinik gerichtet: Solltest du etwas gegen diese Diskussion haben, da ich ja quasi darauf hinaus will, dein System nachzubauen, dann scheu dich nicht, mir das zu sagen, ich will hier deine Ideen nicht ausschlachten und werde den Thread rausnehmen, wenn du willst. Solltest du hingegen die unfassbare Freundlichkeit besitzen und Baupläne loswerden wollen, wär ich dir sehr gerne behiflich :D.


    MfG,
    mab

  • Ich danke dir herzlich, des hilft mir schon mal sehr weiter :). Hast du dir selbst auch schon mal Gedanken über die angesprochene Veränderung der Maße gemacht?


    MfG,
    mab

  • Zitat von "mab"

    Abgesehen davon, dass ich, wie wohl viele andere hier, immer noch am Grübeln bin, wie Sound-Klinkiks 2x10er Top funktioniert, stehen jetzt erst mal die Bässe an erster Stelle.


    ... ist bloß ein Horn mit "ein wenig Resonator" ... :wink:


    Zitat von "mab"

    ... jedoch frage ich mich, was SK dazu bewogen hat, die Abmessungen des Bastelhorns zu verändern (statt 60 cm Tiefe 63, statt 60 cm Breite 58,5).


    Um diesem Geheimnis auf den Grund zu gehen habe ich mir mal zuerst ein CAD-Modell des Horns gezeichnet ...


    Das SK-18.BRH hat zwar die von dir genannte Breite ... es ist jedoch konstruktiv keine Variante vom SK-Bastelhorn. :wink:


    Zitat von "mab"

    Vor allem an Sound-Klinik gerichtet: Solltest du etwas gegen diese Diskussion haben, da ich ja quasi darauf hinaus will, dein System nachzubauen, dann scheu dich nicht, mir das zu sagen, ich will hier deine Ideen nicht ausschlachten und werde den Thread rausnehmen, wenn du willst.


    Schöne Bilder hast du da gemacht ... mach ruhig weiter. :)

  • :D Die Art ist einfach Hammer ^^
    Wenn die Zwinker-Smilies limitiert wären, SK würde glaub ich 3/4 davon brauchen ;).


    Ist das Horn vom Hochtöner beim 2x10er zufällig im Horn der 2 10er, also koaxial untergebracht? Wenn du noch verrätst ob die 2 10er senkrecht oder schräg stehen, wärn wir dir alle sehr verbunden glaub ich :D.


    Andere Frage nebenbei, was lässt sich denn so in der Dimension 4-5 Bastelhörner plus ~2 Tops pro Seite so ca. beschallen? Und würden da vll die SK-212 auch taugen?

  • Zitat von "mab"

    Ist das Horn vom Hochtöner beim 2x10er zufällig im Horn der 2 10er, also koaxial untergebracht?


    ... macht doch irgendwie auch Sinn, oder ? :)


    Zitat von "mab"

    Wenn du noch verrätst ob die 2 10er senkrecht oder schräg stehen, wärn wir dir alle sehr verbunden glaub ich :D.


    Senkrecht.


    Zitat von "mab"

    ... was lässt sich denn so in der Dimension 4-5 Bastelhörner plus ~2 Tops pro Seite so ca. beschallen? Und würden da vll die SK-212 auch taugen?


    Egal, welche Antwort ich jetzt gebe, wird diese sowieso innerhalb kürzester Zeit in Frage gestellt, weil die Erwartungen an eine "richtige" Basswiedergabe sehr unterschiedlich sind.
    Die SK-212 hat sicher weniger Reichweite als das SK-210.MH ... aber immer noch etwa soviel wie einiger dieser "Pseudo-Hörner" mit kurzen Hornstummelchen. :D

  • Also ich darf mich erst mal recht herzlich bedanken für die Antworten, die wirklich sehr weiterhelfen :).
    Was definierst du denn als "Stummelchen" :D? Würd ich mit >40 cm da immer noch so verniedlicht werden? :D

  • Zitat von "mab"

    Was definierst du denn als "Stummelchen" :D? Würd ich mit >40 cm da immer noch so verniedlicht werden? :D


    ... da fängt es dann langsam an, ein "LowMid-Horn" zu werden (sofern die anderen Rahmenbedingungen - u.a. Mundfläche - auch halbwegs stimmig sind). :)

  • Ich glaub ich muss wohl erst mal mit HornResp rumspielen, weiss einfach zu wenig :(.
    Trotzdem danke für die Hilfe...

  • Die Service / Trägerplatte oben würde ich nicht auf das Doppelte der normalen Gehäusewandstärke aufdoppeln, zwei Platten mit halber Wandstärke, so daß wieder die normale wandstärke herauskommt, bzw. entsprechende Ausfräsung auf halbe Tiefe reicht auch und spart Gewicht. Eine zusätzliche Versteifung zwischen Trägerplatte Chassis und dieser Außenfläche mit Aussparung für Chassis und Freigang Membran (wie die Versteifungen Hinten und unten) schadet nicht.


    Treiber: L18S800 ist eine Überlegung wert......


    Top: Die SK212 ist für den Anfang sehr gut (und Preiswert). Und mit zwei Bastelhörnern pro Seite ein sehr schönes System. Und fürknappe 60 Euro eine fertig entwickelte Weiche ist ein Schnäppchen.


    Horntop macht erst dann Sinn, wenn Ihr vier Bastelhörner pro Seite plant.



    Gruß SRAM

    I watched a snail crawl along the edge of a straight razor. That's my
    dream. That's my nightmare. Crawling, slithering, along the edge of a
    straight razor, and surviving.