D&R Dayner Mischpult geschenkt bekommen..

  • Ich habe von meiner Schule ein altes D&R Dayner Mischpult geschenkt bekommen. Ich erwarte nicht, dass es noch tadellos funktioniert. Leider habe ich im Internet nicht viel darüber gefunden. Weiss jemand, ob/wo es noch Ersatzteile gibt und hat per Zufall noch jemand ein Manual? Den genauen Typen weiss ich leider nicht, sieht aber ziemlich genau so aus: http://www.gearslutz.com/board…ght-d-r-danyer-dayner.jpg


    Könnt ihr allgemein etwas zu diesen Pulten sagen? Wo kann man diese einordnen?


    Gruss & Danke
    Philipp

  • Wie geil ist das denn? :D Hätte nicht gedacht, dass man für ein >20 jähriges Pult noch Ersatzteile bekommt. Langsam hab ich echt das Gefühl, die haben keinen Schimmer, was sie mir da geschenkt haben^^


    Danke für die Links, werde dann berichten, ob ich's hingekriegt habe.


    Gruss Philipp

  • Zitat

    Langsam hab ich echt das Gefühl, die haben keinen Schimmer, was sie mir da geschenkt haben^^

    So sehe ich das aber auch ganz deutlich. Sind die noch ganz bei trost? Selbst wenn da nen paar Potis, Fader oder nen Netzteil brauchst, die Sachen bekommst du alle noch. Jetzt sag nur noch es war auch noch ein Case dabei.


    Aber ich frage mich echt, was eine Schule mit solch einem Pult anstellt. :shock:

  • Zitat von "Michael Beyer"

    So sehe ich das aber auch ganz deutlich. Sind die noch ganz bei trost? Selbst wenn da nen paar Potis, Fader oder nen Netzteil brauchst, die Sachen bekommst du alle noch. Jetzt sag nur noch es war auch noch ein Case dabei.


    Aber ich frage mich echt, was eine Schule mit solch einem Pult anstellt. :shock:


    Naja mir soll's recht sein *g* Case ist glaub ich keins dabei, werd ich wohl selbst eins bauen oder bauen lassen. Nächste Woche werd ich das Pult mal ausführlich checken und dann Ersatzteilbestellung machen :D


    Gruss Philipp, der grad Weihnachten im Februar feiert^^

  • Zitat von "Philipp Dürst"

    Hätte nicht gedacht, dass man für ein >20 jähriges Pult noch Ersatzteile bekommt.


    Hab ich dich jetzt geschockt? :D
    Qualität und damit ein höherer Preis zahlt sich aus ! Für ein Midas Venice bekommst du nach 20 Jahren nur noch einen Arschtritt.

    so long Jim

  • Hi,


    gratulation zum Dayner, ein schönes Teil hatte ich auch mal, einziger Schwachpunkt ist die Querverkabelung (Flachbandkabel), als die neu war har man den Unterschied gemerkt, alles ging wieder... :lol:
    Ersatzteile sind alle Standart, bis auf die Doppelpodies, die gibts zwar noch, sind recht preisintensiv.


    Sebastian

  • Zitat von "audio-pip"

    ...als die neu war har man den Unterschied gemerkt, alles ging wieder... :lol:


    Sorry, verstehe grad nicht was du damit sagen willst^^ Aber danke für die Gratulation, hab nun das Pult bei mir im Lager stehen. Kann leider nicht sagen, wieviele Fader/Potis durch sind, da ich das Netzteil nicht gefunden habe :evil: Kann mir jemand sagen, wieso dieses komische Ding nicht bei jedem Kanal einen Insert hat? xD


    Gruss Philipp


    ps: super Support von D&R...:)

  • Zitat von "Philipp Dürst"

    Kann leider nicht sagen, wieviele Fader/Potis durch sind, da ich das Netzteil nicht gefunden habe :evil:
    Kann mir jemand sagen, wieso dieses komische Ding nicht bei jedem Kanal einen Insert hat? xD


    Gerade ein Mischpult geschenkt bekommen und schon das Ningeln anfangen... :roll:
    Das Netzteil (+/-18V, +48V) ist trivial. Sowas baut ein durchschnittlich versierter Elektroniker an einem halben Tag zusammen.
    Lt. Schaltplan hat die Kiste übrigens je Kanal eine Einschleifstelle.
    Das Pult verfügt übrigens auch über einen Tongenerator, mit dem man prima Kanalzüge prüfen und nachfolgende Geräte pegeln kann (möchte ich bei keinem Mischpult missen).
    Aber wenn's Dir nicht gefällt, stellst Du es mir einfach vor die Tür und alles ist gut. :grin:


    MfG
    DirkB

  • Zitat von "DirkB"


    Gerade ein Mischpult geschenkt bekommen und schon das Ningeln anfangen... :roll:


    Bitte nicht falsch verstehen, war mit Sicherheit keine Anschuldigung gegen die Schule, die mir das Pult geschenkt hat, bin nach wie vor happy ;) Nur kannst du sicherlich verstehen, dass es mich ein wenig wurmt, dass gerade das Netzteil nicht dabei ist.


    Das mit den Inserts stört mich nicht, finde ich einfach witzig, habe das zuvor noch nie gesehen^^ Aber die entsprechenden Pins sind auf der Platine vorhanden, also Buchse ran und gut ist.


    Naja durchschnittlich versierter Elektroniker...bin ich definitiv nicht. Ich traue mir nicht zu das Ding selbst zu bauen. Und es kommt wohl günstiger, es direkt bei D&R zu besorgen, als es von einem Fachmann bauen zu lassen. Wenn es allerding irgendwo sowas wie ein Tutorial gibt dafür und es wirklich sehr einfach ist, nur her damit...;)


    Und ne, das Pult werde ich nicht so schnell wieder her geben :P


    Danke für eure Hilfe
    Gruss Philipp

  • Zitat

    Bitte nicht falsch verstehen, war mit Sicherheit keine Anschuldigung gegen die Schule, die mir das Pult geschenkt hat, bin nach wie vor happy Nur kannst du sicherlich verstehen, dass es mich ein wenig wurmt, dass gerade das Netzteil nicht dabei ist.

    Sind doch belanglose Kleinigkeiten...


    Musiklehrer: Da hast du das Funkmikrophon.
    Ich: Ja und wo ist der Empfänger?
    Musiklehrer: Der was?
    Ich: Der Empfänger - So nen Kästchen mit zwei Antennen hinten dran und nem Netzteil.
    Musiklehrer: Ach das gehört dazu - den habe ich weggeschmissen, wusste ja nicht wofür das Teil gut sein soll.

  • Du hast uns noch nicht erzählt, wieviel Kanäle das Teil hat.


    Wie gesagt, du kannst jedes andere Netzteil nehmen wenn es die gleiche Spannung (und Leistung oder mehr als das D&R) hat. Also nachschauen was das Behringer an Strom bringt. Vielleicht hat D&R noch die Netzteilstecker. Kaufen, ans Behringer schrauben und geht.

    so long Jim

  • Soooo...



    Hab noch nen uraltes Siderack gefunden im Bandraum der Schule. Und was war da wohl drin? :D Riiiiichtig: das Netzteil. Ausserdem noch einigie Yamaha und Klark Geräte, einfach so im Bandraum, seit Jahren unbenutzt O.O Zurück zum Netzteil: Verdammt, 6,3A Sicherung fehlt. Also ab in den Baumarkt, Feinsicherungen gekauft, reingeschoben -> läuft :)


    Also Mic angeschlossen, Gain rauf, Fader rauf: nix. Fader rauf runter rauf runter usw. und plötzlich kommt was^^ So auch bei den anderen Kanälen. Potis kratzen verständlicherweise noch alle ein Bisschen, wird aber laufend besser.


    Ich glaube, ich werde noch unzählige Stunden mit dem D&R mischen:D War wohl eines der grössten Geschenke, das ich je bekommen habe.


    Danke für eure Hilfe und Gruss
    Philipp

  • Zitat von "Michael Beyer"

    Na wenn die so wenig Ahnung haben und das Siderack auch nur rumsteht .... Fragen kann man ja :wink:


    Da hat mich wohl jemand durchschaut :grin: Nur den Yorkville Amp geben sie wohl nicht so schnell her^^