Voice Acoustic TS212 - Testlauf

  • @ Herbert


    ca. 10000 Euro bis zum Jahresende.


    Ich will den B30 einfach testen. Spricht doch nix dagegen.
    Gehört hab ich schon mal 2 in ner kleineren Halle,
    hat mir gefallen. Drum sollte er bei Test dabei sein......


    Bekomm jetzt auf Mitte nächster Woche auch 2 Stk.


    Aber jetzt kommen morgen erst mal noch die Neosubs und ts212 dran.



    mfg
    Manuel

    Einmal editiert, zuletzt von Manuel S. ()

  • Test Nr. 3 - TS212 vs. Nova RT2 (und ein paar Bässe):



    Das Nova RT2 ist eine 3-Wege Box mit 15" Bandpass, 8" Mittelton und 1" Hochton. Läuft fast Fullrange auch ohne Controller wenns sein muss. 32kg leicht und solide verarbeitet. Die Box klingt angesichts des günstigen Preises ganz ordentlich und geht auch gut laut. Die Höhen sind brilliant und sie klingt allgemein recht ausgewogen.


    Im Vergleich mit der TS212 taten sich aber auch Schwächen auf, sie war hörbar leiser (bekam aber auch nur 600W/8Ohm gegenüber 1000W/4Ohm) und klang auch ein wenig rauher, weniger auflösend. Für Disco und Konserve auf jeden Fall brauchbar aber halt nicht das gesuchte Maximum!


    Die TS212 schlug sich hier von allen 3 Tests am besten, vorallem ein von Manuel Stiglmaier aufgenommener Live-Mix seiner Band brachte das volle Potential der Box ans Licht. Je länger wir testeten desto mehr gefiel uns die Box. Die lag eindeutig vor der RT2. Der Klang war angenehmer, lauter und detailreicher. Sieg auf ganzer Linie!


    Leider leider leider... hatten wir kein T24 zum direkten Vergleich, der Händler wo ich am Vortag getestet hatte, wollte es nicht übers WE mitgeben für unseren Test.


    Mein Fazit aus dem ganzen Hokus-Pokus ist nun folgendes:
    Das RT2 ist leicht, günstig, halbwegs laut und auf jeden Fall brauchbar, zudem gut verarbeitet. Schöne Höhen, geht fast Fullrange, Mitten nicht so präsent, Klang Ok.


    Das TS212 ist leichter, lauter, etwas teurer klingt wirklich gut (Hochton könnte meiner Meinung nach giftiger sein). Die Bügelmechanik könnte etwas besser gelöst werden (nur 2 Gewinde, zwischen Bügel und Box nur eine Beilagscheibe). Speziell bei Live-Mukke spielte sie ihr Potential aus, viele Low-Mids.


    Das T24 hab ich am kürzesten getestet trotzdem scheint es für meine Anwendung die beste, leider aber auch teuerste Lösung zu sein. Der Klang ist sehr rockig und laut, die beim TS212 etwas vermissten Höhen sind so wie ich sie brauche. Leider halt auch um einiges schwerer, aber insgesamt noch ein wenig durchdachter (Flugbügel) und kompletter (Schutzhüllen...) was auch kein Fehler ist.


    Ich werd also vermutlich am Mittwoch zwei T24 abholen...


    DIESER Thread war also hoffentlich nicht ganz so sinnlos wie der letzte TS212 Fred. Hoffe geholfen zu haben...


    Manuel wird auch noch seinen Senf dazugeben, er hat auch einige Messprotokolle abgespeichert!

  • Die TS212 wird unter der Woche noch mal getestet, da ich bei der Controllereinstellung
    etwas falsch gemacht habe.
    Des weiteren wird die Box in 2 Wochen im Liveeinsatz mit Band getestet.
    Bericht von den Tops reich ich dann nach.


    Zu den Bässen.
    Echte Überraschung. Der "billig" Bass vom Musikstore Fame MT218 schlug
    sich zusammen mit den Kohlmayer Audio Bässen am sehr gut.
    Zumindest bei dem "Hör"-Test mit meinen Livemixen. Die Bassdrum spürte man schön am Brustbein.


    Beide o.g. Bässe spielen aber nicht so weit runter wie die
    anderen Kandidaten. Diese spielen Ihre Vorteile bei CD Mucke
    und/oder Techno aus, da Sie deutlich mehr Schub produzieren.


    mfg
    Manuel

    2 Mal editiert, zuletzt von Manuel S. ()

  • wie neutral/natürlich würdest du den Sound der TS-212 beurteilen? Manche Boxen haben ja ihren eigenen Sound, obwohl Sie das Signal ja nur Verstärken sollen haben manche einen eigenen Charakter. Wie würdest du da die TS-212 einschätzen?

  • @ immerlauter
    Leider konnte ich die TS-212 jetzt doch nicht im Liveeinsatz testen,
    da die Veranstaltung in einem "Minizelt" stattfand. Da hätte ich die TS
    nicht mal mit 25% fahren können.


    Allerdings haben wir die TS noch einmal in unserem Hof getestet und
    auch mit den Controllereinstellungen gespielt.


    Von der Lautstärke kam die TS dann fast an 2 gestackte Tops von
    unserer alten Anlage (FOH ca. 25m vor der Box).


    Vom Klang her konnte man mehr Details raushören zb. Hall auf der Snare
    oder Obertöne der Akustikgitarre.
    Wenn die Box einen Klangcharakter hat, dann würd ich Ihn als weichen
    HiFi-Sound beschreiben.


    Allerdings haben wir uns dann die Zeit genommen und die Box im Vergleich zu unserem Topteilstack
    auch mal in 40 und 60m Abstand angehört.


    Da war dann der Sound der gestackten Tops von uns dann klar im Vorteil,
    die 12"er in der TS waren da dann nicht mehr so gut zu hören zum Horn.


    Da wir (also die Band) ja eigentlich ein Top suchen, das 2 von unserern alten ersetzt (Lautstärke) werden wir wohl weiter suchen.

  • für Distanzen von 60m nehmen andere ja auch schon ausgewachsene Line-Arrays. Habt ihr den so große Veranstaltungen, dass ihr Tops braucht die in 40-60m Entfernung noch voll durchschießen? Dann kommt ihr wohl um 30° Systeme nicht herum und dann wirds auch nichts mit einem Top pro Seite.
    Ich habe EIN Pärchen TS-212 neulich auf einem Heavy Metal Open Air (6 Bands) gehört und die hatten trotz mörderischer Lautstärke immer noch Headroom. Am Boden waren in einer langen Reihe (Zahnlückenanordnung) Nexo Subs. War auch das erste mal, das ich ein Metal-Konzert hörte, wo man alle Instrumente und Stimmen verstehen konnte und es nicht in einem Brei unterging. Ist ja sonst nicht immer so einfach, weil jeder der lauteste auf der Bühne sein will. Die Mischer (u.a. eine Band aus Schweden) meinten bei einem kleinen small talk es sei sehr leicht und angenehm über die TS-212 zu mischen.

  • Na die Zelte bei uns sind in der Regel zwischen 40 und 60m lang.
    Das Problem sehe ich ja nicht in der Lautstärke, die darf ab 30m ruhig abnehmen und bei 60m etwas über "Zimmerlautstärke" auslaufen,
    aber der Sound sollte dort dann genauso sein wie 20m vor der Bühne nur leiser. Bei den TS (zumindest bei einem Top pro Seite) verschwinden auf die Weite irgendwie die Mitten / Tiefmitten. Das war bei dem Stack der Horntops nicht so.


    Wir haben auch noch 2 andere Horntops gestackt ausprobiert (jeweils 12"/2" B&C 500W 8 OHm, mit Hochton zueinander gestackt).
    Diese könnten wir vom Hersteller als 2x12"/2" in neodym bekommen (Horn wär zwischen den zwei 12" Speakern). Davon 2 Stück und
    6 der Fame Bässe und dazu ein Satz Schaltnetzteilamps ist momentan
    unser Favorit.


    Aber momentan stehen jedes Wochenende 1 bis 2 Gigs an bis Ende der Sommerferien. Danach werden wir uns noch einmal genauer umschauen.
    Momentan werden wir "leider" noch mit der alten Anlage spielen und
    immer schön am limit fahren......


    mfg
    Manuel