Doppelkammer Bandpass Konstruktion

  • Hallo,


    hat jemand schon Erfahrung mit einer Doppelkammer Bandpass Konstruktion gemacht?


    Wenn man so was bauen will, was ist hier zu beachten.


    Wie kann man die Kiste berechnen?


    Gruß Didi

  • Hallo Didi,


    eine meiner "Jugendsünden" war ein doppelt ventilierter Bandpass mit nem Eminence EPS 15/500.
    Berechnet mit Audio Cad 8.0 und genau so gebaut ( ein bisschen adaptiert damits zu den anderen Bässen passte die ich hatte)
    war ca. 56*50*85 cm B*T*H) aus 19mm Span.


    Wenn ich noch solche LS hätte würde ich sofrot noch mehr davon bauen, allerdings nicht mehr aus Span sondern Multiplex und viele Verstrebungen.
    Trotz des nicht ideale Gehäuses (boden und deckel haben ganz schön mitgeschwungen) haben die Teile ziemlich gut gedrückt und klangen zu dem nicht schlecht.
    Hab sie später an einen DJ verkauft, der mit beiden bis zu 300 Personen in Zelten mit ordentlich Druck versorgt hat.


    Alles in allem war diese Box ne Glücksbox, die ging wirklich aus der Simu verdammt gut, dröhnte nicht sondern kickte sogar ohne Tiefgang vermissen zu lassen(Abstimmfreq. ca. 45 und 90Hz)


    Live wäres nicht mein Fall gewesen, aber für Dicso gut geeignet.


    Hab allerdings auch schon viel schlimmes gehört was sich Bandpass schimpft.


    Das zu meinen Erfahrungen mit BP.


    Gruss Thomas

    blubb.

  • du hast es ja richtig gemacht



    1oktave und gut da funktioniert BP klasse



    das problem sind die 1,5 bis 2,5 oktaven konstrukte



    die oben und unten einen höker haben dazwischen nix etc.



    ich bin kein BP fan.


    ausserdem ist audiocad 8 neben bassyst wohl das beste bass berechnungs programm.



    wie auch immer ich steh auf BR und ESX und steh dazu.

    Lautsprecherentwicklung nach mass
    Ansprechpartner für das Forums MUFU projekt

  • hallo,


    wirklich berechnen wohl nur mit akabak! wenn mans kann, mein ich :o


    allerdings muss ich dem tthorsten teilweise rechtgeben; über viel mehr als eine oktave wird das nix anstaendiges! als vergleich mal das c4-system von d&b anschauen, da wird dann eh alles klar.


    lg alex

  • Wenn man auf eine Simulation der Gehäuse- und Tunnelresonanzen keinen Wert legt und ein paar Messungen realer Boxen zum Vergleich hat, tut´s Bassyst eigentlich auch ganz gut.


    Adam

    "Dave...my mind is going...I can feel it...I can feel it."