Beiträge von dechnikusch

    @ sebastian


    hatte mal den fall, in eine ältere endstufe mit ringkerntrafo etwas elektronik dazu zu basteln: pegelanpassung und eingangssymmetrierung


    da für die zusatzplatine nur platz neben dem trafo war, hat´s natürlich zuerst hörbar gebrummt (verkabelung war korrekt).


    dann bekam der trafo außen eine ringförmige abschirmung mit 0,2mm mu-metall von bürklin.


    ab dann war alles in butter.


    aber achtung, der ring gehört isolierend geschlossen und verklebt.
    die beiden enden des mu-metall-blechstreifens sollen sich nicht metallisch berühren.


    hoffe, geholfen zu haben.
    gruß

    hallo kollegen,


    dies richtet sich an interessierte in oberösterreich und angrenzenden bundesländern.


    das wifi-oö bietet unter der kursnummer 5110e folgendes an:


    - fachausbildung für bühnen- und beleuchtungstechniker
    - beginn 14. nov 2005
    - dauer bis 15. mar 2006
    - abschlussprüfung gemäß bühnen-fk-vo
    - staatlich anerkannter titel: bühnen- und beleuchtungsmeister
    - ist gleichzusetzen mit deutschem: ihk-bühnenmeister


    näheres per pn oder auf http://www.wifi.ooe.at


    nachtrag zu oben:
    der kurs kommt sicher zustande, sind schon mehr als 10 pers.
    ich bin auch erstmals dabei.
    restplätze sind jedenfalls noch zu haben.
    kurs wird auch großzügig von land oö gefördert.

    guten abend allerseits,


    da ja weihnachten nicht mehr so weit weg ist, hab ich mal meine grauen zellen veheissungsvoll gestartet.


    was wünsche ich mir vom grinskistl ( ah, christkindl):
    für viele kleinst- bis kleinveranstaltungen genügen 1-4 mics und max. 2 zuspieler.
    da hat man dann mehrmals im jahr einen zeltfestfrühschoppen oder eine eröffnung oder eine feldmesse oder ähnliches..
    da verlegt man dann kabel ins publikum, um am akustisch günstigsten punkt die signale mittels kleinmixer uä. günstig beeinflussen zu können.


    wieso geht das nicht wireless?


    sowas in der art wie ein reco tx (von teqsas), nur halt bisschen billiger.


    neben oder hinter der bühne steht der amp, ein prozessorkasten, der sich über wireless(wlan)ansteuern liesse und als rest der/die zuspieler und ev. die mikro-funkempfänger.


    man bräuchte keine kabel wegräumen zwischen den bänken, wenn die va offiziell gelaufen ist, die leute aber erst richtig gut sitzen...


    man könnte im saal/ lokal/ zelt frei umherlaufen und hätte den mixer, die remote für zuspieler und auch div. peripherie in einer handlichen wireless-kiste unterm arm.


    das ganze natürlich manipulationssicher, man will ja mal auf´s klo oder an den ausschank.


    der prozessorkasten:
    sollte 4 mic-eingänge, 2 line-eingänge und ca. 4 ausgänge für pa und delay oder mon haben.
    das wär schnell verkabelt oder gleich im rack fix beisammen.
    strom ran, boxen ran (oder aktivspeaker) ev.kabelmic eingesteckt, musik eingelegt und losgehts.


    in den mic-kanälen das volle programm per remote: gain-eq para 4 band-hp regelbar-auxe-multibandcomp-limit-deesser-ducker...
    auch in den line-inputs fast alles wie bei mic, besonders stereo 4 band para eq.
    der geht mir in vielen pulten oft ab (eine ausnahme: crest x8)
    auch in den outputs wäre einiges möglich...
    die zuspieler müssten halt remotemässig mit der prozessorkiste und der fernsteuerung funktionieren.


    was haltet ihr davon?
    gibts da schon was und bezahlbar?
    was sagen die erzeuger dazu?


    so, genug geträumt - und jetzt weckt mich auf

    hallo
    Janko, ja, ist schon ne zeit her.


    @all


    es geht mir um die zeigerei während des acts.


    spezieller fall:
    oft sind die herrschaften fast 2 stunden nach dem vereinbarten termin ins lokal gekommen.
    d.h. schnellaufbau nach einem ( vielleicht nicht aktuellem ) rider.


    so, dann soundcheck rudimentär, weil keine zeit mehr ist bis doors open ( ach ja, das licht ist auch einzurichten ).


    was machst du dann, wenn der musikerkollege beim soundcheck den besten midland-english dialekt auspackt.


    das ist oft zum verzweifeln...


    wenn da etwas einheitliches existieren würde...


    dechnikusch

    hallo kollegen,
    es geht um die kommunikation zwischen bühne und techniker.
    background:
    ich arbeite u.a. schon länger in einem musikklub in österreich.


    dabei fällt mir bei internationalen acts immer wieder die verschiedene bühnensprache auf, d.h. verschiedene künstler haben verschiedene (hand-)zeichen und verschiedene begriffe, um ein und dasselbe zu beschreiben.


    z.b.:
    - monitor gesamt lauter
    oder
    - weniger frontlicht ins gesicht


    meine generelle frage nun:
    gibt es eine "internationale bühnensprache", oder macht ein jeder, wie er meint.
    gibt es in der showbranche allgemeingültige handzeichen für alle beteiligten?


    könnte man/frau irgendwie ein lexikon generieren ( auch mit kurzen videosequenzen + zusatztext ), wo jeder dann weiss, was gemeint ist.


    es soll ja in der vt leute geben, die z.b. über das schulenglisch nicht wirklich hinaus gekommen sind ( auch ich zähle mich teilweise dazu ).


    dies würde vielen leuten nicht nur beim nächsten soundcheck helfen...


    danke schon mal für eure beitäge aus der praxis
    dechnikusch

    hallo leute,


    ich suche für meine d&b max15 eine passive sub ergänzung.
    -sollte vor allem dem drummer untenrum etwas mehr punch geben
    -sollte sehr kompakt sein wegen oft kleiner bühnen
    -sollte von den abmessungen den max15 für den drummer genau auf ohrenhöhe bringen
    -sollte nicht zu breit sein wegen platz zwischen den standtoms/ beckenständern und der bühnenrückwand/drumriser
    -sollte also mit passiver weiche einfach zu max paralell geschaltet werden.
    -wird sowohl an d&b p1200A mit ampmax-controller betrieben als auch an kräftigen standardamps mit ca.800w an 4ohm.
    -aktivlösung mit c7sub und 2.amp kommt aus kosten- und platzgründen nicht in frage


    meines wissens nach gibt es zwar von d&b einen passiv-sub e15bx, dieser wird aber nur mit den e9-tops empfohlen.


    des weiteren sollten sensivity, impedanz und leistung von max und sub gut zusammenpassen.


    meine frage nun:
    -gibt es am markt was passendes als fertigprodukt?
    -gibt es bausätze, die passen könnten?
    -oder gehört hier eine custom-lösung entworfen?


    wer kann mir hier weiterhelfen


    danke schon im voraus
    dechnikusch

    hallo leute,


    wie berechnet ihr im verleih die probentage, die ein kunde vor der eigentlichen veranstaltung mit eurem material haben will.


    normal wie mehrere va-tage multipliziert mit rabattfaktor langzeitmiete?


    spezielle vereinbarung?


    was ist bei euch da so üblich?


    gruss und dank im voraus

    hallo *christoph*,


    au ja, das wär fein, bedanke mich schon jetzt im voraus für deine bemühungen.


    datenmenge kein problem, hab adsl.


    herzlichen dank auch an die anderen für die gute info.


    werd das gerät in einer stillen stunde mal ausgiebigst martern...


    paforum, da werden sie geholfen!

    @ ww
    den link kenn ich, habe den mehrmals versucht ( siehe anfangspost ), bis jetzt keine antwort, sorry...


    @ vsvo82
    hmmm, ja, ich weiss, lp heisst low pass.
    bin kein newbie, hab ne solide elektronikausbildung (jahrgang 58) und bin seit meinem 16-sten in der szene...


    @ stepu
    ja danke, jetzt wird es interessant, das könnte mir wirklich weiterhelfen...


    nichtsdestotrotz wiederhole ich mein anfangsbegehren:


    wer hat ein manual für diese kiste, möglichst mit blockschaltbild ?


    wer hat mit diesem 4-fach kompressor schon mehrmals live gearbeitet ?


    wer hat was für mich ?


    gruss dechnikusch

    schönen guten abend allerseits,


    habe aus einer rückgabe einen 4-fach compressor der marke la audio hier bei mir auf lager.


    hab leider kein manual dazu erhalten.


    das teil dürfte schon etwas älter sein, schätze so aus der scv zeit.
    serial-no: 4c1235
    kennt das teil wer und hat schon öfters damit gearbeitet ?


    frage: was macht der lp schalter, was macht der half schalter ?


    der hersteller und auch der vertrieb hat sich trotz mehrfachem kontakt meinerseits noch immer nicht geäussert.


    hoffe nun, jemand kann mir weiterhelfen.


    gruss dechnikusch

    ich würde die behringer ultra di -100 nicht so ohne weiteres verteufeln.


    die ist ja fast eine 1:1 kopie von der bss ar133; die schaltung ist imho identisch, nur ein paar bauteilwerte sind leicht verändert (copyright...).


    ich habe beide (und viele andere ) im lager und weiss, wovon ich red...


    es gab mal vor einigen jahren einen vergleichstest zwischen verschiedenen di-boxen in einem renommierten fachjournal ( müsste ich mir aus dem archiv raussuchen ).
    in diesem test hatte diese behringer nur 4db mehr grundrauschen gezeigt als die bss ar133 (spitzenmodell), was aber bei vielen va nicht wirklich eine grosse rolle spielen sollte.


    was bei den behringer di-boxen noch eine rolle spielen könnte, ist die qualität der abschirmung der eingebauten ausgangsübertrager.


    bei manchen passiven di-boxen wie monacor dib-100 u.a. wurden damals für die ausgangsübertrager leider nur abschirmbleche aus normalem eisen verbaut.
    ich weiss nicht, wie das jetzt ist, hab schon lange kein monacor-material mehr gekauft.


    diese eisen-kapselung hat nicht annähernd die schirmwirkung einer mu-metall-kapselung wie die markenhersteller.


    diese problematik betrifft alle bühnengeräte mit eingebauten übertragern (di-passiv / di-aktiv / splittboxen / u.a. )


    wer das im praktischen testen will, probiere folgendes:


    akustik-gitarre mit eingebautem pick-up an aktiver di-box (modelle wie oben erwähnt und alle gleichwertigen mit eingebautem übertrager )anschliessen.


    weiter verkabeln an mischpult und pa - alles einstellen wie normal im livebetrieb - master und gain auf 0db.

    dann mit einem steckernetzteil (natürlich an 230v angeschlossen) mit ca. 5 watt und belastung! in die nähe der di-box bewegen.


    wenn man in 15cm abstand von der di-box schon brummen in der pa hört, ist es schei..e.


    bei einer guten di-box hört ihr kaum was.
    mu-metall hat einen schirmgrad von durchschnittlich 25-30db.



    ich möchte allgemein empfehlen:
    generell alle verdächtigen backline-geräte ( bassverstärker, keyboards, soundmodule, gitarrenanlagen ), die über schutzleiter am bühnenstrom hängen, immer nur mit di-boxen mit übertrager mit der pa zu verbinden.


    die monacor dib-100 hat nach meinen live-erfahrungen und nach ausführlichen messreihen in meiner werkstatt für mich keine gravierenden mängel, abgesehen von der erhöhten empfindlichkeit für magnetische streufelder, s.o.
    solang man das live-umfeld kennt und bei der durchführung der va dementsprechend berücksichtigt, kann man mit diesem teil und auch mit so manchen anderen di-boxen gut arbeiten.


    solange alle bühnengeräte/backline auf dem selben stromkreis hängen wie die pa und foh; und die erdungsanlage der veranstaltungsstätte korrekt ausgeführt ist, wird man kaum ein problem mit brummen in der pa haben.
    aber in einem solchen aufbau fällt natürlich auch eine di-box nicht auf, die keine wirkliche potientialtrennung zwischen eingang und ausgang hat wie die behringer di-20.


    wenn dann aber wirklich was danebengeht bei der bühnenverkabelung, dann ist die behringer di-20 oft der erste schwachpunkt (klangliche qualitäten erstmal aussen vor).


    sorry forum: da hat ich doch den anfangspost übersehen...

    hallo,


    timo: 1-poliges kabel
    betreff mein erstes post: hab mich geirrt:


    kabel vom sennheiser ist nicht 1-polig, sondern nur der stecker ist 1-polig


    (lemo oder microdot / weiss net wie sennheiser das nennt / is ja wurscht / hauptsache ihr kennt euch aus ..)


    habe mittlerweile das kabel aufgetrennt und gesehen:
    hat einen roten und einen blauen innenleiter, darüber einen einfachen schirm.
    der rote geht an den innenkontakt, der blaue und der schirm geht an den aussenkontakt.


    habe heute mit shure-austria telefoniert, morgen weiss ich hoffentlich mehr, dann lass ich es euch wissen.


    trotzdem nochmals vielen dank!


    ps: hoernix : welche shure uc hast du?
    frequenzbereich ?
    geräte ?
    quantität ?
    preis ?
    bitte pn oder mail


    lg dechnikusch

    hallo kollegen,


    habe noch aus restbestand eine sennheiser kapsel im lager herumliegen.


    jetzt für fasching wird mir auf einmal das lavaliermaterial zu knapp, so dass ich versucht bin, diese kapsel für den shure-funk zu adaptieren.


    hat jemand das schon versucht und wie wäre dann die korrigierte steckerbeschaltung?


    sennheiser : kabel 1-polig geschirmt


    shure : mini-xlr-stecker 4 polig ( am sender male )


    danke schon vorab für gute tips

    hallo leute, guten abend...


    habe bei mir im verleih und auch bei anderen baustellen insgesamt ca. 14 geräte von omnitronic.


    sind rl-8 (powerdistributor) mit 2 ausziehbaren racklichtern.


    waren damals vor 2 jahren eine sehr preisgünstige alternative zu den teuren furman kisten ( pl-plus ), die alles in allem schlechter aufgebaut sind als diese omnitronic geräte.


    und ich hab schon viele geräte durch meine werkstätte wandern sehn...


    allerdings werden diese leuchtmittel für die rl-8 in letzter zeit immer schneller kaputt, brennen also durch.


    und das, obwohl mechanisch nicht beansprucht, weil stationär verbaut.


    typ: kerzenlampe 230volt, 7watt, gewinde e12 !


    und das ist das problem: diese lampen sind schwer zu bekommen, mein händler kann oft nicht liefern.


    gibt es für diesen lampentyp eine passende alternative?


    -die lämpchen sollten dimmbar bleiben ( phasenanschnitt )
    -gibts dafür ev. einen ersatz mit weissen led´s ( 230volt ) ?


    das umrüsten auf andere lampensockel ließe sich machen, sollten halt 230volt tauglich sein.


    es nervt nichts mehr, als wenn ich zum foh komme und man sieht nix.


    soweit ich weiss, ist beim furman die selbe lampe verbaut.


    hat jemand die selben erfahrungen und vielleicht eine idee...


    gruß dechnikusch

    hallo leute,
    hab zwar die suchen-funktion benutzt, is aber nix gekommen.


    was machen die verleiher (und club-techniker mit eigenem gerät), um für gastmusiker/ sänger... die mikrofonkörbe keimfrei zu halten bzw. nach dem letzten gig alle keime wirkungsvoll abzutöten, ohne das mikro zu kaputten ?
    ja, weiß schon, den schutzkorb kann man abschrauben...#


    habt ihr einen praktikablen tip für mich?


    schon mal danke und noch schönen abend.

    hallo,
    suche eine einfache, drahtlose fernbedienung als hilfe zum einleuchten (wo ich oftmals alleine bin).


    sollte so aussehen:


    beim lichtpult schleift man einen empfänger (infrarot oder billigfunk) zwischen lichtpult dmx-out und dmx-kabel zu den dimmern ein.
    kann auch in einen ev. vorhandenen dmx-input am pult gehen.


    in der tasche oder am gürtel trage ich dann einen dmx-remote-sender.
    dieser sollte können: auswahl dmx-kanal 1-512, auswahl dmx-wert oder taste 50% und taste 100%.


    es muss drahtlos sein!


    bei kabelgebundenem betrieb verhängt sich das kabel sowieso immer bei der leiter oder den schon aufgebautem bühnenzeugs.


    gibt´s sowas am markt ?
    gibt es ähnliche lösungen, die den selben zweck mit wenig aufwand erreichen.


    professionelle dmx-funkstrecke ist zu teuer.


    mfg dechnikusch

    hallo leute,


    @cen
    erstmal herzlichen dank für´s erste.


    frage: gibt´s irgendwo ein detailliertes blockschaltbild - signal flow diagramm.


    wär schon gut für die ganzen insert - geschichten und aux - sends , in-ear usw.


    weiters würde mich interessieren, wo im signal - flow die vca und die subgruppen sitzen ( mit deren inserts ).


    herzlichen dank