Beiträge von Stefanvolkersgau

    Hi ihr!
    ich hab nun ne neue Band dazu bekommen jetzt wollten die über DI-Box in einen aktiven Mixer rein der aber nur als Mischpult diente (keine Boxen dran,...) weil ich über den Ausgang auf meine Anlage bin! Und jetzt is aber folgendes


    sobald der Dimmer nicht auf 100 prozent stand war ein Brummen in den Boxen zu hören! haben wir allerdings die DI-Box raus genommen (selbe leitungsverlegung bzw. Ton und Lichtleitungen kamen sich nur einmal aufgrund der kurzen leitungen der Musiker in die Quere) war es weg...


    Mit DI-Box = Brummen
    ohne DI-Box = ruhig aber halt keine XLR fürs Multicore :(


    an was könnte das liegen??? es war je einer 6er-BAR PAR64 links, rechts und hinter der Bühne gestanden die vom Dimmer (zentral mittig hinten auf der Bühne angesteuert wurden....) das Mischpult stand auch hinter der Bühne :evil: :? ....weil die Band das so wünschte und zu dem Zeitpunkt kein Multicore frei war....
    Gruß Stefan

    Hi ihr,
    ich hab nun zwei Basshörner bekommen laut verkäufer sollten es E-Voice Eliminator sein und pro Sub ca. 400 Watt vertragen (ist egal wenn sie es auch nicht sind denn sie waren ziemlich günstig, sind aber super-Stabil gebaut sieht nicht billig aus und nun hab ich da ma eine Aufgeschraubt um mich zu vergewissern dass ich die nun wirklich nicht mit 400 Watt zerstör.... jetzt stehn da aber absolut null Leistungsangaben drauf,.... Das Chassis selbst sieht ebenfalls äußerst Robust aus und drauf stehn tut da "Sound Fine" "Professional Loudspeaker" "Low Frequency Driver Model" kennt jemand diesen Hersteller, oder kann mir da evtl. jemand genauere Angaben darüber machen???


    Hoffe doch mir kann hier geholfen werden
    Gruß Stefan

    Hi ihr....,
    ich weiß dass des nun nen bissi früh ist aber mich plagt dieses Tehma nun schon seit letzem Fasching und ich werd da von selber einfach ned schlauer draus^^


    Ich hab jedes Jahr nen Faschingswagen zu beschallen.... jetzt stand da oben: alter Behringer DX 1000 (zum gar ramponieren) EQ Behringer FBQ3102; Frequenzweiceh Behringer CX3400 ne t.amp TA 2400 für Bass, ne TA 1050 für Höhen und ne TA 450 für zwo Fullrangeboxen dass man auf dem Wagen nicht nur Bass abkriegt! An Boxen hatten wir


    links vorne 2x DAP X-15B Subs, rechts vorne 2x DAP X-15B Subs mittig am Wagen links u. rechts je eine DAP AX-12 die in die Leute ging vorne raus zum Traktor eine 100 Watt CAT-Box (nur dass sich der mit dem Mic halt au noch hören kann^^) und auf dem Wagen eine 100 Watt CAT-Box dass da halt einfach au bissl Musik statt Bass is!


    Mal davon abgesehen dass heuer wahrsch. nochmal i-wie zwei weitere Tops dazu kommen (weiß noch nicht welche) war die Sprache nun einfach zu leise! Das mic müsste halt einfach lauter sein als die Musik obwohl die musik schon zurück schaltet aber es war zu leise!


    Ich dachte nun daran NUR das Mic evtl. über sogenannte Druckkammerlautsprecher oder ähnliches laufen zu lassen,... sowas wie die halt aufm Sportplatz haben, oder wo ich auch schon auf manchen FAschingswägen mit schlechter Klangqualität aber lauuuuuuut gesehn habe!


    Was ist das alles genau, was brauch ich hierfür dann und was könntet ihr mir da evtl. empfehlen!


    danke schon mal
    Stefan

    Hi,
    ich habe mir bei Ebay ne Antari Z-1500 ersteigert! alles ausprobiert, funzt soweit so gut... doch wenn ich nun her gehe und den XLR-Stecker mit meinem DMX-Signal rein stecke heizt die Nebelmaschine sobald der stecker Kontakt hat! (Egal ob sie schon heiß ist oder nicht!)


    jedenfalls wird die Nebelmaschine dann zu heiß und wenn ich den DMX-Stecker wieder abziehe fängt die Fernbedienung zu blinken an und da steht drauf "out of order" ich schätze mal das macht sie weil sie Übertemperatur erkennt!


    Wieso ist das so, wo könnte mein problem liegen,....


    Also auf gut deutsch gesagt sobald ich in die XLR-Buchse was rein steckt fängt die Maschine zu heizen an egal was für ne Temperatur sie hat,....
    und das is nicht gut^^


    Gruß Stefan

    Hi ihr,


    nein das neue Pult muss NICHT 19" sein mein altes war auch in kein Rack eingebaut,.... "hatte" ich nur mal vor!


    Regelungen fürs Mic auf jedenfall Höhen, Mitten, Tiefen und dann noch Talk Over


    der Mixer wird ca. 15 mal im Jahr wirklich benutzt auf privater Beach-Party, Sonnwendfeier, Flatrateparty, Geburtstage und und und^^ den Rest vom Jahr steht er in meinem Zimmer und "managet" das zusammenspiel zwischen 2 PCs, DVD-Player, Radio, CD-Player


    dringen jaein.... also ich hätte am 12.04 nen DJ-Auftritt bei nem geburtstag von na bekannten aber das is jetzt nicht soooo brisant dass ich sag der muss bis dahin unbednigt schon da sein! Aber um so früher um so besser also länger als nen halben Jahr möcht ich ned drauf warten!


    Am besten hat mir nun der Soundcraft Urei 1605 gefallen den gibt es in Ebay neu noch nen bissl günstiger als 699,- und was ich da dran auch vorteilhaft finde ich könnte 7 Mics gleichzeitig anschließen :) der hätte mir schon mal auf der Landjugendfeier bei einem Theater-Sketch geholfen^^ also zur Zeit bin ich ein bisschen auf den Fixiert ;)


    Gruß Stefan

    Hi,
    also ich hab nun noch nen bissl rum geschaut.... der Denon x-500 gefällt mir irgendwie nicht, der Numark CM200 auch nicht schon nur alleine wegen den doppelt belegten Fadern sowie keine gute Regelung,... fürs Mic!


    Also bleibt nun noch der JB-Systems Beat6 MK2 der würde mir haaaalbwegs entsprechen aber ist jetzt glaub auch nicht so das was ich genau suche!


    Jetzt aber mal ne andere Frage was könnt ihr zu dem Stage Line MPX-208 sagen der ist doch in etwa wie mein Behringer (hoffentlich nur besser^^) und soher würde der mir auch gefallen!


    Ich weiß ja nicht obs euch was hilft aber sonstiges Equipment ist Vorhanden:
    - Gemini CDJ-15 CD-Player
    - Berhinger FBQ 3102 Equalizer
    - Behringer CX3400 Frequenzweiche
    - t.amp TA450 MKII (nur für Nebenräume wie z.B. Bar verwendet)
    - t.amp TA1050 MK-X (Höhen)
    - t.amp TA2400 MKII (Bass)
    - 2x DAP AX-15B Subwoofer
    - 2x DAP X-15B Subwoofer
    - 2x DAP AX-12 Topteile


    Gruß Stefan

    Hi ihr,
    ich hab bis jetzt mit einem Behringer DX 1000 gearbeitet. Von den Funktionen,... war ich voll und ganz damit zufrieden! Allerdings hab ich nun immer wieder Probleme dass die Kanäle weg schalten, mit den Fadern stimmt irgendwas nicht mehr,... also muss was neues her auf das ich mich Verlassen kann!


    Meine Anforderungen sind:
    - mind. 4 Stereo-Kanäle (Chinch z.B.)
    - mind. 1 Mikro-Kanal (2 wären aber schon nicht verkehrt!)
    - Anschluss für Lampe (z.B. BNC,...)
    - 2 verschiedene Master-Ausgänge wären ganz oke (Aber könnte man ja splitten evtl. auch) also nicht zwingend nötig!
    - Fader zum Überblenden von den Kanälen (Crossfader)
    - Gain Drehknopf, Fader,...
    - EQ (Bass, Mitten, Höhen)
    - Talk Over wäre auch ganz nett wenn es hätte!


    Preislich sollte es als Neupreis nicht Uuuunbedingt über 500 Euro liegen!


    vielleicht könnt ihr mir ja was empfehlen,... (sollte wenn möglich länger halten als das Behringer-Teil und nicht so viel faxen machn^^)


    Gruß Stefan

    Hey Hey!


    Mein aktuelles System besteht aus (auf Boxen bzw. Verstärker bezogen!!!) 2x DAP AX-12 Topteile; 2x DAP AX-15B Subwoofer, Behringer CX 3400 Weiche, t.amp TA450 für Tops; t.amp TA 2400 für Bass


    Nun sollen zu meinen zwei Bässen noch weiter dazu! Ich dachte nun wieder an DAP weil die ja vom aussehn her gut dazu passen würden! Außerdem hab ich hiervon ja scho zwo Stück!


    Von den DAP X-15B würden mich nun 2 Stück 450 Euro kosten!


    Nun könnte ich aber an vier Selbstbau-Gehäuse bestückt mit je einem Eminence Delta 15 LF kommen! Der Preis für alle vier hiervon wäre 400 Euro! Die Maße von den Gehäusen sind 550 x 550 x 550 (angeblich berechnet), haben Rollen, wiegen ca. 40 - 50 kg. is stück! und sind aus 19 bzw. 22 mm. Rohspanplatten überzogen mit Filz und Akustikschaumstoff! (wer mehr wissen möchte ich kann euch gerne den Link zu den Dingern schicken, weil die bis gerade eben in Ebay standen!)


    Was würdet ihr nun tun?! 2 neue DAP X-15B Subs um 450 Euro, oder 4 Selbstbau-Gehäuse mit Eminence Delta 15 LF um 400 Euro holen?! Was meint ihr wäre denn auch von der Leistung,... besser!


    Gruß und danke schon mal Stefan!


    Ach ja... ich mach hauptsächlich bissl so DJ mit Rock- und Party-Musik! Aber im September mach ich zum 2. mal wieder ne kleinere Rockband mit ca. 200 Zuhörer!

    Hi Leute,
    ich hätt da mal so an Traum, und der wär einfach nur dass ich und mei Kumpel nach Frankfurt zur Prolight + Sound fahren^^ Würd mich echt mal total rießig intressieren was es da so alles zum sehn gibt,... Würden da gerne am Samstag den 31.03 hoch fahren!


    Bloß etzad meine Frage: Weder ich noch mei Kumpel ham was mit na Musik-Firma,... zu tun! Ich und mei Kumpel ham halt a DJ-Anlage daheim wo imma wieda her geliehen wird abba (noch) nix gewerbliches! Ich bin Elektroniker für Betriebstechnik und mei Kumpel Verfahrens-Mechaniker!
    Wie siehst da aus mit Karten bzw. dem rein kommen?? Wo würde ich denn evtl. Karten für die Messe her bekommen (hab schon was im Netz gefunden aber die muss ich als Privater auch erst mal bekommen!) Und vor allem: Kommen wird dann auch sicherlich rein in die Messe, weil ich hab da 250 km. hin und das Benzin will ich bei weitem nicht um sonst verfahren^^ - Denk mal da werden wir uns aber eh alle einer Meinung sein :wink:


    Hoffe doch mal auf a paar Antworten! Und möcht mi auch scho gleich mal dafür bedanken!


    Gruß Steff

    Hallo,
    ich habe von Herrn Zündorf nun die 230 Euro wieder zurück bekommen! Habe ihn versprochen dass ich bei einer Rücküberweisung dieses Thema löschen lasse und den Geldeingang bei der Polizei sowie meinem Sachbearbeiter melden werde!
    Da nun von meiner Seite her wieder alles in Ordnung ist bitte ich doch auch darum dieses Thema zu löschen! Wer sich unbedingt weiter über Herrn Zündorf auslassen möchte kann ja jederzeit ein neues Thema eröffnen. Aber ich kann momentan nicht mehr über Herrn Zündorf klagen.


    Gruß Stefan


    Stefan Köhler
    Lindenstraße 7


    91127 Kammerstein

    Hallo Ihr,
    ich habe am 01.11.2006 bei Sebastian Zündorf (Zündi bzw. in diesem Forum RaumKlang) zwei Subwoofer DAP A-15B bestellt (Rechnung erhalten; sofort bezahlt) Die ganze Sache hat 230 Euro gekostet. Herr Zündorf bestätigte mir den Zahlungseingang und wir hatten bis dort hin kontakt über das Chat-Programm ICQ (über dieses lief auch die Bestellung nachdem ich in diesem Forum auf die Subs aufmerksam wurde und Ihn per ICQ anschrieb) Der Kontakt wurde von Herrn Zündorf abgebrochen, worauf ich Ihn anrief. Dort beruhigte er mich mit den Worten " Die Subs stehen eingepackt bei ihm und gehen morgen (Montag) raus! Sie müssten also dann bald bei dir sein"


    Gekommen ist bis heute natürlich noch keine Lieferung und das Geld ist vorerst einmal weg.


    Habe Herrn Zündorf dann ein Einschreiben geschickt mit der Bitte mir doch die 230 Euro zurück zu überweißen oder mir die Ware zu zu senden. Das ganze mit einer Frist von 14 Tage => Keine reaktion!


    Habe Ihn dann bei der Polizei angezeigt, dort hat er eine Vorladung zur Vernehmung erhalten, ist dort aber nie erschienen. => Die Sache liegt momentan beim Staatsanwalt und das kann sich nun seeeeehr lange hinziehen meinte mein Sachbearbeiter!


    PS.: Ich möchte (und kann auch) Hiermit NICHT sagen dass Herr Zündorf ein Betrüger ist, da er noch nicht dazu verurteilt wurde.


    Aber was mich nun intressieren würde:
    Hatte jemand schon einmal was gekauft bei Herrn Zündorf; hatte jemand schon mal probleme mit Herrn Zündorf;...???


    Bin euch dankbar für jede Antwort.


    Gruß Stefan


    Stefan Köhler
    Lindenstraße 7


    91126 Kammerstein

    Hallo,
    ich habe mir nun zu meiner Anlage ein Klangverbesserungssystem (Behringer Ultrafex II Model: EX3100) und einen Denoiser (Behringer Denoiser Model: SNR2000) gekauft. Doch wo würdet ihr diese beiden Geräte nun rein schalten?
    Hier meine Aktuelle zusammenschaltung der Anlage:


    Signalquellen ==> Mixer (Behringer DX 1000) ==> EQ (Behringer FBQ3102) ==> Frequenzweiche (Behringer CX3400) und dann die zwo Endstufen (Thomann TA450 ; TA2400)


    Mein Vorschlag wäre nun den Denoiser zwischen EQ und Frequenzweiche zu schalten und das Klangverbesserungssystem evtl. dann gleich zwischen EQ und und Denoiser?!


    Doch was haltet ihr von diesem Vorschlag? Habt ihr evtl. eine bessere Lösung?


    Danke schon mal für eure Antworten!


    Gruß Steff

    Hi Hi,
    ich hab mir jetzt in ebay einfach mal so weil er grad billig war einen Eurolite Moonflower (MF-5) gekauft! Der Flower hat eine 300 Watt Lampe drin und ändert mit dem Bassschlag die Bewegungsrichtung, bzw. lässt die Lampe leuchten oder nicht (schaltbar)! Jedenfalls hat der Flower hinten einen Lüfter drin der immer schön für Frischluft im Flowergehäuse sorgt und die ganze sache kühlt! Nun funktioniert der Lüfter aber nur (ist ja auch selbstverständlich) wenn ich Spannung an dem Flower hab! Ich würde meinen Flower aber gerne von meinem DJ-Switch (10-Kanal Schaltboard das entweder Spannung auf das Gerät gibt oder es völlig Spannungsfrei macht) schalten! Doch jetzt die Frage an euch: Wird das meinem Flower groß was ausmachen wenn im ausgeschalteten Zustand der Lüfter nich mehr läuft und ich Ihn aber immer wieder mal einschalte?! PS.: Wenn der Flower ja eingeschaltet ist läuft ja dann auch der Lüfter mit! Er läuft nur jetzt die ganze Zeit auch im Ausgeschaltetem Zustand und das würde er dann durch schalten bei einem Switchboard nicht mehr machen!


    Ich hoffe ihr könnt mir eure Erfahrungen; Antworten;... zukommen lassen!
    DANKE


    Gruß Steff

    Hi,
    slebstverständlich meine ich zwei Subs je Kanal sprich gesamt vier!!!


    Jetzt noch mal zu dem Limiter: Wie kann ich denn so einen genau einstellen?? Denn auf den ganzen Bildern die ich mir bisher so angesehen habe hat der ja auch schon ne "ganz kleine" menge an Knöpfchen und Drehreglern! ---@@@--- kann ich denn da z.B. an einem Regler einfach so die Watt einstellen (z.B. 400 Watt) und der lässt dann nur noch max. 400 Watt zu meinem Verbraucher durch???


    Gruß Steff

    Jetzt mal ne vielleicht verdammt blöde frage, abba was macht ein Limiter überhaupt genau?? Wie kann und sollte man diesen denn Einstellen und vor allem wie arbeitet der? PS.: In den t.amp und der Frequenzweiche ist ja auch ein Limiter mit drin, bringt der mir da vielleicht irgendwas? Bitte klärt mich doch endlich mal auf denn das Wort "Limiter" war für mich fast schon immer ein zwar bekanntes Wort aber keines von dem man die genaue bedeutung weiß!


    danke


    Steff

    Hi,
    ich habe nun zwei DAP AX 15 B Subs mit jeweils 350 Watt Sinus Leistung und 8 Ohm zusammenhängen (sprich 4 Ohm gesamt) an einer t.amp TA2400. Die Endstufe bringt 1200 Watt an 4 Ohm doch meine Subs vertragen ja nur 350 Watt (pro Sub)... Ich schätz dann mal dass ich bei zwei Subs eben 700 Watt an 4 Ohm habe aber die Endstufe deutlich mehr hergibt. Was kann ich machen damit ich nicht "so leicht" meine Subs zerstören kann (außer nur nicht so weit auf zu drehen!) Vor allem möchte ich die Subs manchmal voll auslasten (sprich volle 350 W. pro Sub drauf schicken und das geht eben nicht so gut wenn man weiß dass der Amp deutlich mehr hergibt als der Sub vertragen kann. Ich bitte doch um sinnvolle Vorschläge. danke


    Gruß Steff

    Hi,
    ich möchte mir in nächster Zeit einen Flower (bzw. Mini Flower) kaufen. Er sollte ca. 300 Watt haben (preisfrage) und was ich jetzt speziell möchte: Die meisten "billig" Flower kann man umstellen auf sound to light (dass er bei jedem Taktschlag die Richtung ändert) und dauerbetrieb so dass man entweder links oder rechts wählen kann. Doch die Umstellung ist nur am Gerät selbst möglich. Doch da mein Gerät auf einem Stativ stehen soll ist das schlecht wenn ich mal selbst die richtung angeben möchte. Deshalb bräuchte ich hier irgendwas mit Fernsteuerung,... (sollte aber auf alle Fälle bei Analog und kein DMX bleiben!!!).


    Wenn mir jemand so etwas empfehlen kann wäre ich schon ziemlich glücklich.


    Noch mehr würde ich mich freuen wenn ich dann per Fernbedienung gleich noch folgende Optionen hätte: links; rechts; stehen bleiben; sound to light. ein und aus geschalten wird er ja dann über ein DJ-Switch!


    Bitte schreibt mir doch mal alle vergleichbaren Geräte (Name, evtl. Homepage;... danke!


    Gruß Steff