Beiträge von felixgrampp

    Ich kann produktiv nicht wirklich was beitragen aber:

    Spotyfi, Apple Music, Amazon Music etc. untersagen den kommerziellen gebrauch. Das ist also nicht wirklich legal.

    Vielleicht geht aber was mit „soundtrackyourbrand“ welches wohl irgendwie mit Spotify zusammenhängt (frag mich nicht genau wie, hab mich damit bisher nicht tiefer beschäftigt).

    Gibt es denn schon nutzbare Lösungen, um z. B. AVB und layer3 Protokolle wie Dante oder controlling von Geräten über EIN bestehendes Netzwerk zu schicken, z. B. Über einen Glasfaser Strang mit z. B. Netgear AV oder luminex switchen? Auch redundant (im Falle von Dante oder AVB)?

    Also ich bin mir nicht 100% sicher ob ich die Frage richtig verstehe. Es sei mir also verziehen wenn die Antwort nicht passt ;)

    Ich nutze gelegentlich luminex-switche über die ich Avb, Dante, artnet und vielleicht noch Internet schicke. Alles hat natürlich sein eigenes VLan und geht über einen gemeinsamen Glasfasertrunk auf die andere Seite. Das funktioniert auf jeden Fall völlig problemlos.

    Ich sehe AVB/Milan auch grade erst im kommen. AVNU leistet einen großartigen Beitrag und ich bin zumindest bei L-Acoustic mit dem P1 fast nur noch auf AVB unterwegs. Netgear AV und Luminex switche unterstützen das problemlos und es ist wirklich einfach geworden. Grade mit dem Milan-Manager.

    Ich bin gespannt was da die nächsten 2-3 Jahre passiert.

    Also die Geräte tauchen schon auf. Und das auch recht fix. Nur Audio wird nicht gestreamt. Es gibt anscheinend ein Problem mit dem Sync. Die Latenz ql -> avio steigt langsam an und bleibt dann 3-4 Minuten bei 8-9ms stehen um dann plötzlich (nach etwa 5 Minuten) einfach wieder stabil zu laufen (Latenz dann deutlich unter 1ms).

    Ich werde im Januar mal mit einem anderen PoE Switch erkunden und auch die Sache mit IGMP ausprobieren.

    Ja, genau so sehen die aus. Klein aber läuft. Hab ich wie gesagt gute Erfahrung mit gemacht.


    Also wir müssen hier denke ich klarstellen, dass das System seit mehr als drei Jahren (fast) klaglos seinen Dienst verrichtet. Ganz falsch kann es also nicht sein und entgegengesetzt deiner Meinung finde ich, dass audinate mit Dante ein Protokoll für dummies rausgebracht hat. Damit das nicht läuft muss man sich schon fast Mühe geben. Das spielt doch eigentlich einfach immer.


    Ich versuche natürlich den Fehler (was hier auch immer passiert ist) nachzuvollziehen und wenn ich das System optimieren kann bin ich der letzte der das nicht versuchen würde. Von daher bin ich für konstruktive Vorschläge schon dankbar, denn es kann ja nicht sein, dass die avios 5 Minuten brauchen bis sie einsatzbereit sind.

    Den Vorschlag es über IGMP Snooping zu versuchen da die clockinginformationen über multicast laufen finde ich einen extrem guten Ansatz den ich natürlich aufgreifen und testen werde.

    Das die hp switche alt sind und aus irgend einer alten IT-Infrastruktur kommen kann ich nicht beurteilen und ist mir auch ehrlich gesagt ziemlich wumpe. Funktionieren tun sie ja offensichtlich. Ich sag ja auch keinem er soll nicht mit nem x32 arbeiten weil das schon alt ist.

    Alles klar, dass die Discovery, das clocking und device Control multicast sind, wusste ich nicht, ergibt aber natürlich (zumindest teilweise) Sinn. Ich werde das ganze mal mit IGMP testen (das wird aber etwas dauern) und dann hier auch gerne noch mal eine Rückmeldung geben.

    Hm, ich bin davon ausgegangen, dass wenn IGMP deaktiviert ist und keine multicast-flows erstellt werden schicke ich normal unicast. Aber du meinst, dass wäre dann broadcast? Das klingt für mich erst mal nicht schlüssig. Wie müsste ich es denn für ein normales unicast konfigurieren? Mit IGMP-snooping? Irgendwie doch eigentlich nicht…

    Audinate Dante Network Design Guide | Yamaha Pro Audio
    Dante is an audio networking technology developed by Audinate. Dante devices on the same network automatically detect each other. This can make setting up a…
    de.yamaha.com

    Edit: das Dante broadcast können soll ist mir auch ehrlich gesagt neu.

    Gut möglich. Also ich bin hier und kann schon mal sagen, dass die V-LAN Switche die hp 1820-24g switch j9980a sind. Bisher läuft alles, allerdings nicht ganz rund. Die avio Inputs brauchen ungefähr 5 Minuten (das ist in keiner weise übertrieben) bis sie laufen wenn ich sie vom Netzwerk trenne und wieder aufstecke. Aber dann läuft es. Zur Zeit warte ich noch auf das Passwort um auf die Oberfläche zu kommen X/ .

    Multicast gibt es hier nicht, ist auch nicht nötig. Meine Vermutung geht erst mal Richtung igmp. Mal sehen.

    Die outputadapter laufen und die will ich auch grade nicht abziehen. Die müssen um 18 Uhr spielen.

    Edit: IGMP ist deaktiviert, genau wie EEE

    So sieht das 5 Minuten lang aus und plötzlich ist Ton da


    Aktueller Stand: das läuft hier alles stabil trotz stresstests. Nur die „bootzeit“ der avios ist inakzeptabel. Keine Ahnung ob das normal ist?

    Meine Vermutung ist jetzt erst mal, dass bei dem dropout der avio kurz getrennt wurde und danach halt ewig gebraucht hat bis er wieder funktioniert hätte. (Der TL hat nicht lange gefackelt und den DJ hart auf die Endstufen gesteckt, richtige Entscheidung in dem Fall m.M.n.)

    Was genau meinst du? Die switche? Sind netgear glaub ich. Modell weiß ich nicht. Muss ich mir morgen erst mal alles anschauen. Untereinander ist soweit mir bekannt alles mit cordial longrun für die langen Strecken gebaut. Die PoE-switche sind diese 5-Port von tp link. Die funktionieren aber eigentlich meiner Erfahrung nach.

    Mehr als 5 Hops sollten es denke ich nicht sein. Avio -> 5-Port -> v-lan -> v-lan -> vlan -> ql1 und Vice versa

    Moin

    Ich werde mir morgen eine Dantevernetzte Location anschauen. Anscheinend gab es da Probleme. Alles ziemlich „zusammengeschustert“ inklusive V-Lans. Hat beim angefügten Bild (großes sorry für die Qualität) jemand einen Ansatzpunkt wo man anfangen könnte zu suchen? EEE oder IGMP in den V-Lans prüfen? Latenz der Geräte? Andere Ansätze oder Ideen?

    Firmware ist aktuell bei allen Geräten.

    Nachtrag: die Avios zeigen wohl eine Datenrate von 100mbit an.

    Genau, erstmal die (vielleicht blöde) frage ob du die Geräte in der dm7 gemounted hast? Wenn ja: funktioniert der (nicht digitale) gain denn am Pult?

    Ja ich habe auch überlegt ob es um das Betreiben geht. Aber dann wäre das schon echt unglücklich formuliert finde ich.

    Überwachen würde dann eher passen. Bedienen definiert für mich, in Aktion zu treten und aktiv etwas zu tun um einen Zustand zu ändern.

    Licht an, Licht aus wäre mir noch als Beispiel eingefallen eine elektrische Anlage zu bedienen aber das ist irgendwie eher unter der Lfd Nr. 6 a) zu finden Ablaufpläne umsetzen, insbesondere Lichtstellpulte und Tonmischpulte sowie bühnen- und szenentechnische Einrichtungen bedienen, Projektionen und Zuspielungen einsetzen