Beiträge von exit24

    Da braucht's kein Gelenk. Für das perfekte Klangerlebnis braucht's 'ne andere Box.


    Alternativ das Ding auf de Kopf stellen, dann ist der HT tief genug um auch das Nahfeld ausreichend abzudecken.


    Oder einfach ein audiophiles Klangholz (AKA "Dachlatte") unterlegen, dann passt die Neigung auch.

    Deine Mutter ist mit Sicherheit Wahnsinnig Stolz so ein tolles Kind zu haben :)

    Ganz im Gegensatz zu meiner^^




    Ich denke für mich als "Laie" mit meinen paar übungen als Schweißer sollte das reichen und halten....habe meine 95kg Rangehangen und es hat gehalten ^^

    Ich weiß das ihr euch soviel Mühe gibt aber ich denke ich verstehe es deswegen nicht weil es diese Bezeochnungen nicht gibt und jetzt die weiche komplett geflogen ist.


    SPlitter out 1 r und out2 l ? Es gibt einen Out1 auf der Rechten Seite und dann einen Out 4 auf der linken Seite. Das Würde ich somit noch verstehen.

    DIe amps werden somit direkt angesteuert und kann sie behandeln wie ich möchte?

    Oben wurde doch genannt ich soll direkt in den input der weiche und vom high ausgang sofort in amp 1 und amp 2 gehen?

    ALso alles ohne Splitter...deswegen bin ich so verwirrt mit der Anschlußthematik.


    Mit dem Bass war auch nur ne Frage ob ich wenigstens irgendwas gerallt habe :(

    Barallel geht wenn ich die gleichen subs habe und die Leistung der Endstufe reicht.

    Ist dem nicht der fall brauch ich eine stärkere oder eine zweite amp die im bridged modus die leistung bringt.



    [edit]

    Ach oder ist das der Holzweg das ich die Bezeichnung nicht verstanden habe? out r und out l sind jeweils die signale die dann vom high ausgang in die amps gehen?

    Schaut interessant aus....Wenn ich jetzt Sage das ich aufn Geschmack bekommen bin und vill noch einen zweiten sub mit amp will dann werde ich gesteinigt ^^

    exit24 was ich noch vergessen habe, der Splitter (Ultralink) muss sich im Stereomode 2/4 befinden. Dann verstehe ich nicht was du immer mit deinen Y-Kabeln willst. Die Verbinungen benötigen ganz einfache XLR-Kabel https://www.thomann.de/de/the_…33-09_xlr_patch_kabel.htm wie in jedem anderen Musikhaus wie diesem zu finden. Auch empfehle ich bei der CX2310 den Low Cut zu aktivieren.


    Ein Erklärungsversuch: Stell dir vor das Mischpult ist die Stromquelle und die Lautsprecher die Lampen. Der Ultralink ist in dem Fall nur ein Verteilerkasten damit alle Lampen Strom bekommen.


    Meine Empfehlung: Die Y-Kabel ganz schnell in der Bucht verklingel damit die auf keinen Fall mehr in Erscheinung treten, damit wird nur Mist.

    Ich war immer der meinung das ich ein y Kabel brauche weil ich ja jeweils in der weiche einen linken und rechten eingang habe. Also A und B..

    Du hattest dann geschrieben ich soll auf Output 1 R und Output 2L dann jeweils die amps hängen und der hat ja nur einen Ausgang.... Ich glaube das hat mich komplett verunsichert in der Anschlusstechnik.


    Ich probiere das morgen nochmal so aus.

    Das mit den Y Kabeln rührt wohl auch daher das ich ja irgendwie die amps anschliessen muss,

    Den splitter nehme ich ja nicht mehr und die high ausgänge gehen in die amps rein .

    Der dritte amp ist für den sub und hat ja seinen eigenen ausgang ...somit bleibt noch ein amp über der sein signal bekommen muss.


    Hast Recht...der gute Mann möchte nur ein bisschen SPielen und mal ein wenig Musik beim Schrauben haben und keine Tonaufnahmen von Miley Cyrus machen oder sonst wem ^^


    Angenommen ich würde wirklich noch einen 2 sub anschliessen wollen und auch dieser amp hat keinen loop o.ä. Dann bliebe doch nur die Option ein Y kabel zu verwenden um zwei amps zu versorgen.

    Natürlich nur soweit die beiden im Bridge laufen

    beispielverdrahtung_einer_pa_frequenzweiche_ger.jpg

    Also den Ultralink hast ja komplett entfernt.

    Bass habe ich auch nur einen und den selten in Gebrauch.

    Die Signale die zur weiche gehen und via high out an die amps gehen müsste ich dann also ganz normal zu den anderen amps durchschleifen. Aber wäre das nicht genau der Moment für den Ultralink?

    Ist ja theoretisch das gleiche aber die full range lautsprecher machen keinen Spaß mehr wenn sie im high out hängen oder?



    Daher glaube ich hat mycrobit ein besseres konzept?


    Wenn ich alles vorher in die Weiche schicke und daraus dann in den splitter gehe versaue ich mir die frequenzen das hab ich begriffen ^^

    Daher das ganze nun andersrum.....erst splitter und damit die ausgänge steuern und dann in die weiche wie es oben eingezeichnet ist



    [edit]


    ALso alle signale gehen direkt vom mischpult in den splitter und vom splitter dann direkt in die amps ...gehe dann davon aus das solche genutzt werden sollten https://www.amazon.de/SIENOC-M…ter&qid=1724144728&sr=8-7

    natürlich im richtigen male/female format.


    Zuletzt im output 3 geht dann die weiche raus die sich ausschließlich um meinen bass kümmert.....das wars dann


    Müsste ich ja mit Arbeiten da der splitter ja jeweils pro kanal nur einen output hat....Oder nehme ich das doppelt und kann somit jede seite der box somit dann einzeln ansteuern?

    Ganz kurz zu deiner Erklärung...kann ich alles so anschließen aber du schreibst vom splitter out L und R.

    Hier habe ich aber nur einen gesam ausgang oder meinst du hiermit ein y kabel zu nehmen damit ich vom splitter mit einem ausgang in den 2 fach stereo vom amp gehen kann?

    Würde ja sinn machen :)

    Der Sub ist mono und kann so betrieben werden.

    Heisst jetzt also für mich am Ende nur noch alles direkt in die amps zu schicken ohne umwege....okay den ultralink.

    Der Super X wird dann mit einem eingang gespeist und im mono betrieb gestellt.

    Hier wird dann "ausschließlich" der Sub gesteuert und eingestellt.

    Danke Yamaha das hat mir jetzt doch Licht ins Dunkle gebracht.

    Ich denke ich habe verstanden worum es geht.

    Habe mir die Gedanken zu leicht gemacht.

    Ich dachte ich teile die Signale...kloppe das ganze an den splitter und der befeuert dann die Lautsprecher.


    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe macht dies lediglich sinn wenn ich gefilterte Signale an bspw. nur Hoch oder Tieftöner schicken will..... Meine Fullrange Boxen finden das vom Klangbild aber gar nicht witzig und macht daher keinen Sinn.

    Ich denke der Fehler lag darin das ich das System nicht verstanden habe und ich möchte dir Danken das du es mir geduldig erklärt hast.

    Gibt natürlich auch Leute denen es wichtig ist Beiträge zu sammeln und einfach Kommentare zu schießen die nicht ansatzweise zum Ziel führen.

    Keine Ahnung was sie damit erreichen wollen aber egal, völlig irrelevant.



    Zumindest weiß ich jetzt auch warum der splitter ein wenig überflüssig ist.


    Ich versuche es nochmal:

    Vom Mischpult gehe ich via Chinch und doppel XLR in meinen Ultralink.

    Jetzt gehe ich pro Kanal vom Ultralink in den Input des X Pro wo ich dann im High Bereich in meine Fullrange Endstufe gehen kann (also die meinen Fullrange Boxen befeuern)

    Jetzt habe ich den Vorteil die Kanäle einzeln zu steuern wie ich Lust habe.


    Den Low Bereich kann ich mir klemmen da ich keine Low Boxen Betreibe.

    Lediglich den Sub. der mal auf der einen Boxen oder anderen Boxen Seite die Bässe unterstützen sollen.

    DIesen kann ich ja dann direkt über Sub out an meine Endstufe Anschließen die den Sub. befeuert.


    Allerdings merke ich jetzt wirklich das der Splitter unnötig ist.


    WIe du schon beschrieben hast kann ich den super x auf mono oder stereo einstellen.

    Im Stereo Betrieb habe ich mehr möglichkeiten zu nutzen und kann mir meine Frequenzen einstellen.


    Vom Mischpult gehe ich ja dann ganz normal mit xlr in den splitter und dann mit einem Splitter Kabel in Input A und B oder macht das die Weiche dann im Stereo Modus selber?


    Ich hoffe ich komme langsam ein wenig in die richtige richtung


    Also das einzige was sinn macht ist den sub einzeln laufne zu lassen. Weil hier möchte ich ja wirklich alle anderen Töne rausgefiltert haben, bzw die höhen.

    Warum ich ich so schwer tue.....Ich dachte immer die Weiche Teilt die Signale so auf wie ich sie brauche...

    Diese "gefilterterten" Signale gehen dann in den Splitter und werden dann auf die amps verteilt.

    Da der sub ja einen extra out hat kann ich diesen doch völlig beliebig zuschalten wie ich es möchte..

    Damit meine ich je nach Box.

    Warum muss jetzt erst alles in den Splitter gehen, der ja eigentlich nur die signale für bis zu 8 endgeräte aufteilt, jetzt als erstes kommen?

    Das ich dann mit Link A und B in die amps gehe habe ich schon verstanden....für diejenigen die übrig sind gibt es dnn einen y adapter.

    Warum aber kann es nicht andersrum laufen? Erst die weiche und dann die splitter?

    Das mag für euch als Profis einfach sein aber für einen kleinen Intensivkrankenpfleger ist das schon schwer zu verstehen zwischendurch!!!!


    Und wie oben beschrieben filter ich doch keine Signale wenn ich direkt in den Splitter gehe und dann in die Weiche.

    Oder ist gemeint mit einem ausgang in den splitter( hier kann ich steuern) und vom splitter in die weiche im mono betrieb und die weiche macht daraus dann ein stereo signal welches zu zu einem amp und dann zum anderen gehen kannn....die endstufe für den sub. schließe ich ja eh an die weiche

    So richtig einfach ist das nicht.

    Also ich hab das Main signal vom mischpult in den INput vom x pro in die 2 input eingänge gesteckt.

    Dann gehe ich mit beiden signalen a und b raus in den splitter . Ich meine der hat ja dann a und b eingänge .

    Oder völlig falsch?

    Und dann ein splitter kabel vom ausgang des super x in den splitter und von da verteilt er ja dann auf alle kanäle