Der GAE DSC 28 Controller war der erste mir bekannte mit FIR Filtern und war der nicht gleich dem FIR Controller "HUGO" von Anselm Görtz & Dr. Swen Müller?
Ja, genau.
Der GAE DSC 28 Controller war der erste mir bekannte mit FIR Filtern und war der nicht gleich dem FIR Controller "HUGO" von Anselm Görtz & Dr. Swen Müller?
Ja, genau.
Weiß zufällig jemand welche Pappe in einem Electrovoice ELX 118P verbaut ist? Sonst müsste ich erst hin und das Ding zerlegen.
EVS-18K
irgendeinem russischen gipser
Was hast du dagegen angestellt?
Das war bei mir in der Werkstatt, Kundenauftrag, mit einer nagelneuen E-800. Ich bin der Meinung das dieser Budgetamp entweder keine oder oder eine falsch dimensionierte Einschaltstrombegrenzung hat. Abhilfe könnte ein C-Automat schaffen.
... kann ich bestätigen, die E-800 knipst öfter mal einen B16er Automat beim Einschalten raus
jetAudio Player
und dann würde ich auch die HT-Treiber auseinanderbauen und den Luftspalt reinigen.
Es ist nicht alles Gold, was braun ist…
Naja, die LTE Mittenlücke/ISM ist schon ziemlich "überlaufen". Ich hatte am vergangenen Wochenende dort 5 Mikros und 5 IEM's zweier Hersteller untergebracht, da wird's schon eng.
Für AxientDigital spricht: Niedrigere Latenz (laut Datenblatt, nicht gemessen)
Beim Axient sollen es 2 ms sein und beim Sennheiser EW-D(X) 1,9 ms
Macht D&B nicht auch sowas in der Richtung mit ihrer 5-ten Leitung auf den EP Steckern für die Subs ?
Nein, d&b SenseDrive ist was "anderes" https://www.dbaudio.com/assets…ormation-ti340-1.3-en.pdf
Danke, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
Hallo Gemeinde,
kann jemand bitte die TSP vom Ciare 18.009 durchgeben. Irgendwie find ich im Netz auf Anhieb nichts.
Lieben Dank
Hallo,
12 Zoll, echt? Das wäre mir für Arraycalc zu klein. Habe mir kürzlich für ähnliche Anwendungen, also Arraycalc, Smaart, Dante, Recording etc. ein Lenovo Thinkpad 20YG00A1GE mit 15 Zoll entspiegelt! zugelegt. Der hat LAN, 2 x USB-A, 1 x USB-C (wird auch darüber geladen), Soundkarte von Realtek (hab ich nie in Benutzung). Bin soweit zufrieden, könnte manchmal ein USB-A-Port mehr gebrauchen.
Beim 430er sitzen die Anschlussklemmen anders, eher der o.g. BMS 18S450L. Ich habe auch schonmal bei BMS angefragt, bisher aber keine Antwort erhalten.
also ich nutze Kontaktspray auch nur für einen Moment
Im Netz hab ich Fotos vom BMS 18S450L gefunden, die kommen dem gesuchten Speaker sehr nahe. Es gibt allerdings auch den BMS 18S450 (ohne L), dessen Chassis sieht anders aus. Weiß jemand den Unterschied von beiden Versionen, also mit und ohne "L" ?
Probier erst mal Kontaktspray bzw. löte die Kontakte nach. Wenn das nicht funtioniert kannste immer noch den Taster oder gar das komplette Modul tauschen.
von den Kühlrippen her könnte es auch ein BMS sein