Ich würde dringend zu 5 GHz raten. 2,4 GHz ist viel voller mit anderen Nutzern, auf einem Festival vielleicht weniger WLANs, aber dafür viele andere Sachen.
Bei 5GHz sollte der Router mit automatischer Kanalwahl ein gutes Plätzchen finden. Einzig die Radarerkennung kann einem da ein Bein stellen. Wenn das Gerät in so einem Fall den Kanal wechselt ist es entspannt, es gibt aber welche die schalten dann erst mal das 5GHz-Band komplett ab. In dem Fall sind (fest eingestellt) die Kanäle 36-48 sicher davor.
Da der Empfang nur auf der Bühne benötigt wird ist die jetzige Platzierung schon gut, und andere Antennen halte ich nicht für nötig. Einen Kanal zu wählen, der nicht belegt ist, bringt da viel mehr als stärker strahlen zu wollen.
Der Router wird trotzdem von jedem Gerät mit WLAN im Empfangsbereich angepingt und sorgt damit für Traffic und CPU Last.
Diese Behauptung halte ich nicht für haltbar.
Ich würde von einer versteckten SSID abraten, damit macht man anderen die Erfassung der vorhandenen WLANs für eigene Kanalplanung nur schwer, der angenommene Angreifer findet das Netz durch passives Monitoring eh.
Ein MAC-Filter ist kein Hindernis für jemanden, der wirklich zugreifen will.
Ein starkes Passwort ist immer noch der beste Schutz gegen ungewollte Zugriffe.