Vielen Dank für die Antworten, das hilft weiter.
Lukas hatte gefragt, was genau dahintersteht, hier der Hintergrund:
Saalbeleuchtung wird über KNX gesteuert. Bis vor kurzem war auch die Bühnenbeleuchtung KNX-gesteuert (Schaltaktoren, keine Dimmer). Da die Bühnenbeleuchtung kürzlich auf DMX umgerüstet wurde (inklusive neuer Scheinwerfer), kann die Bühnenbeleuchtung eben nur noch vom Lichtpult gesteuert werden, nicht vom KNX-Wandtaster bzw. der Mediensteuerung (Touchpanel, Tablet)
Während einer Veranstaltung ist das OK. Für die Verwendung der Bühnenbeleuchtung außerhalb einer Veranstaltung habe ich die Ansteuerung der Bühnenbeleuchtung über ArtNet von der Mediensteuerung aus vorgesehen. Zusätzlich kann die Mediensteuerung über einen KNX Wandtaster die Bühnenbeleuchtung schalten oder dimmen. Wie hier diskutiert aber eben mit der Einschränkung, dass die Mediensteuerung nur dann ArtNet steuern kann, wenn das Lichtpult aus ist. Die Mediensteuerung bekommt mit, ob das Lichtpult ein oder aus ist, daher werde ich eine Logik implementieren, um die Bedienung des Bühnenlichts über die Mediensteuerung bzw. KNX bei eingeschaltetem Lichtpult zu sperren.
Wir hatten auch ein KNX-DMX Gateway ins Auge gefaßt für den Fall, dass vom Lichtpult aus das Saallicht gesteuert werden soll, aber das ist Zukunftsmusik...
LG
Elektrikus