Schuld sind ausschließlich wir alle!
Nö auch die Hersteller die ihre Preisstruktur zum Nachteil jener gestaltet haben die näher am Kunden dran waren.
Teilweise waren die ihre VKs unter unseren EKs und war haben uns mehrmals darüber aufgeregt. Am Ende hat man dann trotz Lieferstopp aufgegeben und dort bestellt. So haben sich Hersteller weiter in die Abhängigkeit begeben und mit den Eigenmarken hat man diese Zusätzlich unter druck gesetzt.
Zumal die Markenware ja nicht das war womit der T am meisten Geld verdiente, mit Markenware zog man Kunden in den Shop die dann Schluss endlich doch sich für die Eigenmarke entscheiden. Die Preise standen haben schon mal so nahe am EK im Raum. Da war nicht mehr viel Raum zum verhandeln, der Kunde wollte immer den T Preis oder sogar drunter.
Schon damals bestimmte Thomann die Preise und Sinn der Eigenmarken ist auch das man diese schlecht Vergleichen kann. Beispiel du kannst einen Mikrofonständer von K&M vergleichen wo dieser am günstigen ist, er hat immer die gleiche Qualität. Bei der Eigenmarke von T kannst du das nicht und diese steht direkt unter dem K&M Produkt womit die K&M ins Knie schießt.