Gibt es ein Selbstbau-Top das sehr fein auflöst?

  • Hi liebe Forumsgemeinde,
    kennt jemand einen Bauvorschlag für ein Top, das selbst kleinste Details der Musik wiedergibt.
    Ob jetzt 10"/1" oder Doppel10"/1" oder 12"/1" etc. ist vollkommen schnuppe, mir geht es jetzt nicht um das letzte dB.
    Bin bis jetzt mit meinen Tops (Klang&Ton CT 181) immer gut zufrieden gewesen. Bis ich gestern mit dem MP3-Player und dazugehörigem Kopfhörer meiner Freundin mal dieselbe Mucke, wie über meine Tops meist gespielt wird, gehört habe.
    Ich war doch ziemlich erstaunt, welche Details von der Musik von meiner Party-Anlage verschluckt werden.
    Klar das bei PA andere Aspekte eine wichtigere Rolle spielen als bei Hifi, trotzdem wäre ich über Vorschläge für Tops die auch kleinste Details hörbar machen sehr dankbar.
    Gruß an Alle

  • Zitat

    Bis ich gestern mit dem MP3-Player und dazugehörigem Kopfhörer meiner Freundin mal dieselbe Mucke, wie über meine Tops meist gespielt wird, gehört habe.
    Ich war doch ziemlich erstaunt, welche Details von der Musik von meiner Party-Anlage verschluckt werden.


    echt, findest du?
    also ich hab auch die ct181 allerdings mit anderem ht und anderer weiche.
    dazu hab ich auch ein paar gute löffeln und sehr fein auflösende kopfhörer.
    kann deine ansicht absolut nicht teilen.
    auch nachdem ich ne ps12 ausgiebig gehört hab, bin ich immer noch von den tops überzeugt (obwohl leider kein direktvergleich möglich war).
    richtig perlige höhen, sehr sauber differenziert wirste aber mit nem 2-wege top mit hornhochtöner kaum hinbekommen - ich brauch das im pa-bereich aber ehrlich gesagt auch nicht.

  • oder diese Box:


    http://www.stagepower.at/fullrange/fullrange.html


    bzw der tread billige 12/3 Kiste aus dem pa-forum


    gerade wenns güstig bleiben soll. Auflösung und Detailreichtum liegt zuerst immer in der Mitte, dann folgen Höhen und Bass. Ein Umstand der im Pa Bereich oft dem 2 wege+Budget Kompromiss untergeordnet wird.
    Zudem ist diese Box wohl auch ganz gut gelungen, schöner Mitteltöner drinne, daher erste Wahl wenns um die Kombination Budget/Klang geht und schalldruck nicht das unbedingt das maß der dinge ist. obwohl 95db schon ordentlich sind.


    gruss


    Paul

  • Na ja, Beschallung für Geburtstage,Hochzeiten, vielleicht mal etwas größere Feiern mit bis zu 200 Personen sollte möglich sein.
    Wobei jetzt nicht 200 Leute mit Volldampf beschallt werden müssen.
    Sind sowieso meist nur max. 1/3 der Gäste gleichzeitig auf der Tanzfläche, wenn überhaupt. Ist also rein für Hobby.
    Die meisten Gäste merken vielleicht den Unterschied eh nicht, aber mir kommt es halt doch auf gute Detailauflösung an.
    Wenn aktiv müsste ich noch eine weitere Endstufe anschaffen.
    Momentan ist vorhanden:


    Mixer KME DJM 1
    Weiche PAS-Audio CX24
    Amp BST Liker 1350 und LD PA1000
    Sub 4 Stück Kappa Pro 15LF-2 in 110Ltr. Reflex
    Top 2 Stück CT 181


    Reicht bei einem Aktic-Konzept noch ne normale 3-Wege-Weiche oder muß man schon auf DCX oder ähnliches umsteigen?


    Waschhausernst:
    Welchen Hochtöner haste denn verbaut und was für ne Weichenänderung?
    @alle:
    Geht das überhaupt mit 2Wege + Sub oder muß man da schon auf 3Wege
    Top umsteigen?
    Gruß

  • du kannst die drei wege kiste ja als top verwenden, ist ja passiv intern getrennt. dann ist ein aktivweg halt sub und einer top. macht dann zwei enstufen plus 2 weg weiche. wenn die 3 wege kiste nur als top laufen soll würd ich die reflex löcher weglassen und geschlossen bauen. so kann man auch einen tiefen übergang zwischen sub/top machen was den kappas wohl auch entgegen kommen würde. über 100 hz klingen die nicht so dolle find ich. wenn dem top die tiefen bässe abgenommen werden wirds auch belastbarer und arbeitet sauberer. Grundton macht dann der delta,die gute auflösung kommt vom Alpha und rest sind höhen die durch hohe trennung auch unbeschwerter arbeiten können. Pegelmäßig sollte das für deine Anwendung ausreichen.
    PS. ich denke schon dass die Zuhörer mitbekommen ob etwas gut klingt und auflöst. das läuft aber eher unterbewust und äußert sich dann in guter stimmung und tanzlaune, mehr trinken und das sie länger auf der party bleiben als sie vorhatten...


    gruss


    Paul

  • habe die 12/3 er vom PA Forum bzw. http://www.stagepower.at/fullrange/fullrange.html oder http://www.paforum.de/phpBB/viewtopic.php?t=32321&start=0


    gebaut und bin vom Klang echt begeistert! Mit 2 Wege (auch mit teuren) meiner meinung nach nicht zu vergleichen, klangmäßig einfach besser!
    Power kommt au genug raus. Wenn sie rein Fullrange laufen sollen, dann kannst das Gehäuse (so wie ich) etwas größer machen und die BR Abstimmung anpassen. Als reines Top würd ich die 65 Liter Version mit oder ohne BR nehmen. Ohne BR dürfte es mit Fullrange dann aber entgültig aus sein, denn der Delta 12 LF braucht schon etwas Volumen um Bass zu produzieren.
    Les dir einfach mal ein Paar seiten vom Fred durch


    :wink:

    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.

  • meine tops haben das mhd-55 intus. Die weiche enthält keine saugkreise oder der gleichen - lediglich hoch- und tiefpass, sowie einen spannungsteiler.


    hast du den originalbausatz mit der weiche vom lautsprechershop?
    mit dieser ist das top, wegen des schlechten f-gangs vom ht, auf 94 db gedrosselt, um dessen unsauberheiten auszubügeln...

  • Stagepower hat die Box doch gebaut oder? Weiß jemand, was mit der passiert ist? Ich seh ihn erst morgen wieder, aber wenn ich heute schon wüsste, was passiert ist, könnte ich mir schon Fragen überlegen.


    lg Dobse


    EDIT: Doch nicht.. Wieso meinte er dann, dass er sie schon gehört hat... kA :D