Boost vs. T.amp mk-x

  • Moin,


    Hab zwar schon viel über T.amp's und auch etwas über Boost amps gelesen, und weiß auch, das beide vom selben Hersteller kommen, nur gibt es überhaupt einen Unterschied (vom klang her, ja ich weiß, amps klingen nicht, aber ich drücke es trotzdem mal so aus :wink: )?
    - unterschieb im Bass bereich?
    - unterschied im Top bereich?
    Klar, es kommt auch darauf an, welche Boxen man dranhängt.
    Mir persönlich kommt es auf den Bass an. Ich will damit erstmal einen Kappa 15LF betreiben (geht ja bei analogen amps mit nur einem Kanal zu fahren)
    Einen direkten Vergleich hab ich auch nicht in der SuFu gefunden..
    Hab auch schon tausendmal gelesen, dass die LDPA's vieeel besser im Bassbereich sein sollen, als t.amps, nur ich hab nunmal als Schüler das Geld nicht.... :cry:


    Welchen amp würdet ihr für den Bassbereich bevorzugen?
    - T.amp TA2400 MK-X oder
    - BOOST PX-2400 (200W RMS mehr als t.amp)


    Schon mal danke für die Antworten!

    Gruß Lukas

  • Dieses Thema wurde schon ziemlich oft durchgekaut....----> SUFU... :?:
    Aber als damaliger Boost PX2400 nutzer kann ich sagen, dass die Endstufe für ihr Geld schon recht gut ist.
    Dennoch ist die Leistungsangabe meiner Meinung nach oben gedrückt.
    Eine EV Q66 mit deutlich weniger Leistung macht im Bassbereich mehr Druck....(meine Meinung)


    Falls du dennoch dich zwischen der T-amp und der Boost entscheiden solltest, würde ICH zur T-amp raten, da du dort den besseren Service hast.


    PS: Die Boost wird meines Wissens nach garnicht mehr verkauft oder täusch ich mich da?

  • Von dem "Baugleich" würde ich mal abstand nehmen.... :grin:
    Die Boost ist 3He hoch im gegensatz zur T-amp mit 2He.
    Und das Gewicht ist imho auch nicht gleich...dies könnte man aber auch auf das unterschiedliche Gehäuse zurückführen...

  • Zitat von "Just Feel It"

    Von dem "Baugleich" würde ich mal abstand nehmen.... :grin:
    Die Boost ist 3He hoch im gegensatz zur T-amp mit 2He.


    Sicher hüpfen die vom gleichen Band, zusammen mit den DAPs aus
    der Palladium Serie. Bei den DAPs ist (war?) die Bedienungsanleitung
    mit der Tamp fast völlig identisch. Das gleiche bei den Rückseiten der
    Amps.


    3 HE macht halt mehr her. Die haben, soviel ich weiß, einen höheren
    Ringkerntrafo verbaut, dadurch sind 3 HE angesagt.

    MfG Heini


    (Lasst euch von dem DJ nicht verwirren. ;))

  • Zitat von "Just Feel It"


    Dennoch ist die Leistungsangabe meiner Meinung nach oben gedrückt.
    Eine EV Q66 mit deutlich weniger Leistung macht im Bassbereich mehr Druck....(meine Meinung)


    *kopfschüttel* Man Leute, vergleicht doch nicht immer Äpfel mit Birnen!!!


    Man kann doch für den Minipreis keine Superendstufe verlangen. Ist doch klar das die Angeaben etwas geschönt sind, das der Sound nichtr allzu kräftig usw. Aber sie kosten wenig, sind für Schüler und erhöhen den Eingangspegel, also was solls.


    Immer diese Vergleiche zwichen ultralowbudget Amps und Commercialamps....!!

  • Hi,
    hab grad gesehen, in einem großen Auktionshaus wird zur Zeit eine PX 2400 versteigert.
    Was denkt Ihr wie hoch die wohl gehandelt wird?!
    Spiel mit dem Gedanken etwas "mitzuspielen" :?


    Gruß
    HW

  • Also ich fand die Endstufe für ihr Geld voll okay....
    Hatte sie als Bassendstufe für 2 doppel 18"er mit 800W und das hat sie eig. recht gut geschafft...aber am Limit war die Endstufe schon "öfters"... :wink:
    Die Stufe blieb auch relativ Kühl während dem Betrieb!