Doppel 12" sub ( HIFI )

  • Hallo,
    ich wollte mir einen Doppel 12" Sub bauen.
    Tiefgang und saubere Wiedergabe sind mir wichtiger als extremer Pegel, natürlich sollte er auch für Filmwiedergabe ausreichend Druck bringen.


    Als Komponenten schwebt mir folgendes vor:


    2x Mivoc AW 3000
    1x Mivoc AM 120


    Das Aktivmodul ist mit einer minimalen Impedanz von 4 Ohm angegeben, jedoch habe ich schon in mehreren Foren gelesen, dass es auch bei 2 Ohm stabil läuft.


    Was haltet ihr von dieser kombi?


    Ich dachte an 175 liter BR bei 33 Hz Tuning
    Habe das ganze mal simuliert.
    Macht 30 hz bei -3 db, und mit der tiefbassanhebung des AM120 sollte man denke ich bis unter 30 hz flat kommen, bei ausreichendem Pegel



    Hier mal die Simu:


    http://www.hifi-forum.de/extURL.php?refreshContent=1&transmit=0&extMode=TRUE&header=1&tail=1&noQuery=YES&goURL=http://img167.imageshack.us/my.php?image=mivocbrdj0.jpg

  • 2 ohm bezweifle ich mal stark bei dem Modul.


    ansonsten ist das ja für kleines geld mit mivoc ne brauch bare lösung.


    und es muss ja wie immer billig sein - des ultimative ist ja nur ein Alibi kriterium.

    Lautsprecherentwicklung nach mass
    Ansprechpartner für das Forums MUFU projekt

  • es "muss" billig sein ist relativ.
    für so einen sub ist man auch schnell an die 300 € los.


    aber pa im zimmer ist für mich langsam nichtmehr so das ware, also gibts nen hübschen hifisub =)

  • Wird super laufen.
    Habe u.a. selbst 4 TW3000 an einer TA1050 laufen. Knallt mächtig.
    Du kannst aktive Filter übrigens auch bei WinISD einfügen.

  • wie wärs mit einem hübschen URPS aus meinem restposten von peerless CC180 würde gut gehen wäer günstig zu machen.
    20stk a 20 ohm hab ich da kostet dann auch nur 200euro rum.
    Leider hab ich kein aktiv modul mehr mein INOSIC 200watter das wäre was gewesen für so was. :grin:

    Lautsprecherentwicklung nach mass
    Ansprechpartner für das Forums MUFU projekt

  • Na was wirds wohl haben Bilder gucken hilft auch.


    Bass anhebung variabel in frequenz und db


    dann ne trennung einstellbar nen phasendreher um 180 grad und oder variabel.


    tja was soll ich sagen mann bub guck halt genau hin.

    Lautsprecherentwicklung nach mass
    Ansprechpartner für das Forums MUFU projekt

  • Stimmt, wer lesen und schauen kann ist klar im Vorteil :)


    Das AM120 hat eine FESTE Tiefbassanhebung bei ung. 30 Hz, die den Pegel um rund 4-5dB anhebt. Ältere Modelle hatten die Tiefbassanhebung ein paar Hz höher.
    Der Tiefpass ist variabel (was bei aktuellen AV-Receivern aber eh egal ist, hier macht das Bassmanagement die Trennung - also Regler am Sub auf MAX).
    Das AM120 läuft mit 2 Ohm, wird aber doch a bisserl heiss. Geht aber. Dämpfungsfaktor ist natürlich im Keller dann.

  • Jobsti meinte dass die angegebenen TSP des AW 3000 nicht stimmen würden, er hat die "richtigen" tsp leider nicht gefunden.
    Weiß jemand was darüber?


    @ tthorsten: im alter lässt das sehvermögen wohl etwas nach :grin:

  • Hobby Hifi sagt:


    Re: 3,2 Ohm
    Le: 2 mH
    fs: 27 Hz
    Qms: 4,1
    Qes: 0,37
    Qts: 0,34
    Sd: 511 qcm
    VAS: 111 Liter
    Cms: 0,3 mm/N
    Mms: 177g
    Rms: 4,8 kg/s
    BL: 13,1 N/A
    xmax (lin): 6,4 mm


    Das sind eigentlich nur minimale Abweichungen von dem, was Mivoc selber angiebt. Je nach Messmethode und Serienstreung ist da normal, dass nicht immer das exakt gleiche rauskommt.

  • Also für Heimkino find ich tuts auch ein Monacor SPH 250 TC ist ein doppelspul 25er hätt ich auch noch da. für schmales Geld.


    ich weiss nicht ob man da wirklich zwei 12" mivocs braucht und 20hz .


    scheint mir etwas unrealistisch


    oder wohnt die heutige jugend in der 40qm jugendzimmer bude ?

    Lautsprecherentwicklung nach mass
    Ansprechpartner für das Forums MUFU projekt

  • hier redet ja keiner von 20 HZ,
    JA, mein zimmer ist knapp 30 m² groß, und wenn es da bei etwas höherem Pegel noch sauber klingen soll, braucht man nunmal viel membranfläche.
    wirklich teuer ist der AW 3000 ja wirklich nicht, wenn man PA preise gewöhnt ist ^^

  • hmm also bei URPS hätt man dann auch viel membranfläche rechne mal aus eine lebende Kugel quasi mit 50x50cm kanten länge mit je 4stk CC180 drauf.


    das Basst scho richtig.



    wobei ich nun auch nicht so recht weiss was es bringt 300euro was das gesamt projekt locker verschlingt in einen homehifi sub zu binden anstatt diese geld für einen ordentlichen PA sub auszugeben.


    da man vorher jammert man hätte keine Bässe für sein limmer 308 topteil.


    man splittert also wieder seine finanzielle schlagkraft. :idea:


    und den 1x18er egal wie gross kann mann dann auch ins 30qm zimmerchen stellen das passt schon.

    Lautsprecherentwicklung nach mass
    Ansprechpartner für das Forums MUFU projekt

  • Zitat von "Catalystman"

    ach tthorsten, ich habe immer noch kein limmer 308 ;)
    klingt da leichter neid durch? :grin:


    zuamhl ein richtiger Pa Sub da auch den Anwendungszweck verfehlt.


    und urps imme rganz toll und schön nur rbauchst du viele Chassies und kannst davon ausgehen dass diese nicht lange halten werden. aber auch klar wenn ich die Chassies unter der Resofrequenz betreibe

    AZ CD12, Monacor Propasubs, Yamaha P7000s u. 3500s

  • so bin nun mitm simulieren fertig, habe die tiefbassanhebung und den lowcut mit einbezogen.
    Bin eigentlich ganz zufrieden, was meint ihr?



    Mein Letztes Problem ist die Portgröße, strömungsgeräusche will auch auf jeden fall vermeiden. Deswegen habe ich den Port jetzt mal sehr groß gemacht, woraus eine große Portlänge resultiert.


    Muss ich das Volumen das der Reflexport einnimmt eigentlich vom eigentlichen Volumen abziehen?
    also muss ich das gehäuse dementsprechend vergrößern?


    Grüßle


  • Zitat von "florian splettstößer"

    zuamhl ein richtiger Pa Sub da auch den Anwendungszweck verfehlt.


    und urps imme rganz toll und schön nur rbauchst du viele Chassies und kannst davon ausgehen dass diese nicht lange halten werden. aber auch klar wenn ich die Chassies unter der Resofrequenz betreibe


    Meine Fr**** geht das auch mit ein paar weniger Tippfehlern, das ist ja schlimmer zu lesen als die Posts von TBF zu zeinen besten Zeiten...

    Für eventuell enthaltene Ironie übernimmt der Verfasser dieses Beitrags keine Haftung