Alesis Microverb III brummt

  • hallo,..
    habe oben genanntes gerät bei ebay gekauft,...leider funktioniert es nicht so wirklich, sondern brummt nur vor sich hin,...
    ein netzteil war nicht dabei, hab son universal netzteil genommen,...könnte das daran liegen?

  • Ja, könnte es. Das Originalnetzteil nennt sich Alesis Netzteil P3 und hat 9V AC / 0,78A. Du solltest also auch ein 9 Volt Netzteil verwenden, welches auch den angegebenen Strom liefern kann. Polarität beachten! In wieweit die Alesis Netzteile stabilisiert sind, weiß ich leider nicht.


    Gruß radartuete

  • Hallo,


    die ALESIS-Geräte nehmen 9 Volt Wechselspannung, egal woher, den geforderten Strom sollte der Trafo schon liefern können, sonst brechen nach der Gleichrichtung die Spannungen am Elko zusammen und die 100 Hz-Pulse der gleichgerichteten Spannung brummeln auf dem Ausgang rum...


    Gruß, Jürgen :wink:

    Lieber mit Röhre geampt, als in Selbige geschaut!

  • Hallo,


    kann es seien, dass dein Netzteil gleichspannung ausgibt? Dann ist es kein Wunder wenn das nicht geht.
    Die Spannungsstabilisierung und Gleichrichtung ist im Midiverb eingebaut. Wenn das Netzteil eine etwas höhere Leerlaufspannung hat, sollte das Gerät trotsdem funktionieren, allerdings kann es passieren, dass die Spannungsregler wärmer werden und aussteigen.


    Edit: sehe gerade, dass es sich um einen micro-verb und nicht um einen midi-verb handelt. Da musst du wirklich mal schauen, ob hinten was wegen Spannung und co drauf steht.


    Gruß Simon

  • Abend,


    das orginal NT ist nichtmal 5€ wert. Kann es seien, dass dort neben 9v noch eine Welle oder so gezeichet ist? Das bedeutet dann auch Wechselspannung (AC).
    Ich nehme mal an, dass dein Netzteil Gleichspannung hat, da du geschrieben hattest, dass du es auf 9v gestellt hast. Einstellbare Netzteile haben eigentlich meistens Gleichspannung.



    Gruß Simon

  • hab bei thomann mal gesachaut da soll das netzteil auch 37eu kosten :( ,... da ist keine welle neben den 9v,...aber dafür steht ganz dick AC dahinter,...(hatte dem vorher keine weitere bedeutung geschenkt :oops: ) ,....
    also einfach nen 9v wechselspannung kaufen und es läuft??

  • Zitat von "Thorsten Kistner"

    hab bei thomann mal gesachaut da soll das netzteil auch 37eu kosten :( ,... da ist keine welle neben den 9v,...aber dafür steht ganz dick AC dahinter,...(hatte dem vorher keine weitere bedeutung geschenkt :oops: ) ,....
    also einfach nen 9v wechselspannung kaufen und es läuft??


    Ja, sofern Steckanschluss und Stromlieferfähigkeit passen/ausreichen.


    Gruß, Jürgen :wink:


    P.S.: An einem Selbstbau-Netzgerät mit 9 VAC betreibe ich abwechselnd mehrere Geräte, mangels original Netzteil u. A. nen ALESIS MidiVerb 3, ein ALESIS Equalizer, ein AKG-Funkmikrofon...

    Lieber mit Röhre geampt, als in Selbige geschaut!

  • bei ebay (zb. hier ) oder auf Floh- und Trödelmärkten sollte ein passendes Netzteil (Trafo) prblemlos zu bekommen sein.


    Hab selbst verschiedenste nicht Original Netzteile in Gebrauch, im schlimmsten Fall muss man sich nur einen passenden Stecker besorgen.

  • Bei Conrad gibt es Wechselspannungsnetzteile in verschiedenen Ausführungen für relativ kleines Geld.
    Und im übrigen darf man bei einem Gerät mit Anschluss für ein AC-Netzteil auch durchaus ein DC-Netzteil
    verwenden. Ist zwar doppelt gemoppelt mit der Gleichrichtung aber schaden tut es nichts.

    MfG Heini


    (Lasst euch von dem DJ nicht verwirren. ;))

  • Das stimmt schon bei manchen Geräten.


    Audio-Geräte brauchen aber meist symmetrische Betriebsspannung (+/- 9V oder so). Deswegen funktioniert das dann meistens nicht mit Gleichspannung vom Netzteil.



    Gruß Simon