Chassi Belüftung von Hörner mit geschlossener Rückkammer

  • Nach langer Überlegung und Recherche wie man die Hitze einer Spule aus Basshörner mit geschlossener Rückkammer leiten könnte, bin ich über ein englisches Forum auf folgende Möglichkeit gekommen:


    http://s7.directupload.net/file/d/3153/qztlgjbb_jpg.htm
    http://s1.directupload.net/file/d/3153/bad58meo_jpg.htm


    Funktionsprinzip sollte klar sein!? Die Heisse Luft strömt durch dass Alurohr, dann durch die kleinen Löcher im Alurohr, dabei wird einiges an Wärme über das Alu ausgetauscht! Die Aluplatte die als Kühlkörper dient wird dann außen an der Box befestigt! Beste Möglichkeit für Chassis Kühlung. alles andere wie: Rohr von Polkernbohrung nach aussen -> funktioniert nicht, da das Rohr zu lange währe und sich die Luft nur im Rohr hin und her bewegen würde.


    Weiß Jemand wie Hersteller alla Void ect. die Wärme ableitet? WSL. eigens dafür entworfene Chassis, denk ich mal!?


    Andere Möglichkeit währe das Chassis verkehr einzubauen sodass die Polkernbohrung in den Hornhals entlüftet, leider bei vielen Hörnern nicht möglich, da kein Platz!


    MFG
    Chris

  • ich hab schon von Hörnern gelesen, auch glaube um die Realhorns ging es da, bei denen die Kühlung der Treiber mittels Wasser realisiert wurde, zwar ist dabei der Aufwand/Nutzen Faktor etwas fragwürdig, doch besser funktionieren würds warscheinlich schon als mit Luftkühlung.

  • Verbessert mich, falls ich mich irre...
    aber mit normalen Kühlkörpern wird die Wärmeleitung über die 2 Wärmeübergänge (Luft --> Kühlkörper --> Luft)
    sehr mäßig sein. Das resultiert aus dem kleinen delta T über den Wärmeübergänge. Ausgleich nur über turbulente Strömung an den WÜ oder riesige Flächen notwendig.
    Mann kann das ganze etwas "anschieben" in dem mann Peltierelemente zwischen die Wärmetauscher montiert um das dT zu erhöhen.
    Wie sinnvoll das ganze ist, müsste durchgerechnet werden...von den Kosten ganz zu schweigen.


    Muss aber ehrlich gestehn, das ich auch schon daran gedacht habe... 18NLW9600 in closed box mit massiv Kühlleistung an der Rückseite um luftseitig (Boxeninnere) die 20°C zu halten...


    Grüße

  • nüchtern Betrachtet:


    a) wie viel zusätzliches Leistungs / Schalldruck Potential erwartet man von einer aktiven /optimierten Kühlung?
    b) wie viel kostet dieser zusätzliche Schalldruck "konventionell" erzeugt (andere Speaker, zusätzliche Speaker, zusätzliche Endstufen)?
    c) wie viel Aufwand kostet eine zusätzliche Kühlung?


    Wenn nicht der Platz(!) der absolut limitierte Faktor ist, kann man mit dem zusätzlichen Aufwand vielleicht noch ein oder zwei db Schalldruck rausholen. Aber es muss auch zuverlässig funktionieren, braucht zusätzliche Technik, viel Metall (Alu, Kupfer), d.h. der Lautsprecher wird in Summe an Gewicht deutlich zulegen.


    IMHO ist das in 99,5% der Anwendungsfälle nicht zielführend, sondern eher ein Marketing-Gag um ein Alleinstellungsmerkmal zu bauen.


    my 2 cent,
    Reinald

  • Ähm, naja,


    das Konzept Horn stammt aber auch aus einer Zeit,
    als man für 2 x 200W rms noch richtig Geld auf den Tisch legen mußte.


    Das Temperaturproblem von 15ern und 18ern in 40 Liter Kammern ist schon groß.


    Bei den allermeisten Frontloaded-Hörnern muß man schon sehr drauf achten,
    den Crestfaktor im Betrieb ordentlich hochzuhalten,
    und den thermischen Durchschnitt damit niedrigzuhalten.


    meine zwei Pfennige, Mark

  • @ Reinhard
    ich denke nicht, das es dem Threatstarter um eine wesentliche Steigerung
    des zu erzielenden Schalldruckes geht (hoffe ich zumindest).
    Ich bin zwar nicht im Bilde unter welchen "Umweltbedingungen" die OEM's ihre Chassis vermessen,
    denke aber nicht, dass die Leistungsangaben in einem Horn mit kleiner Rückkammer dauerhaft erreichbar sind.


    Daher würde ich sagen, das eine Zwangskühlung einzig und allein einer Erhöhung der Betriebssicherheit dienlich ist.

  • Wird nicht bei den Cerwinvega Basshörnern der Druckkammer Deckel einfach aus Alu gemacht?


    Denke nicht dass es wirklich die Ultimative Lösung ist, angesichts der Fläche kann so doch aber eine größere Temperatur Differenz zwischen Innen- und Außenluft ausgeschlossen werden?


    Die Frage ist doch, wieviel Leistung bei einem Horn wirklich gebraucht wird?

  • Zitat von "Daniel Heilmann"

    Wird nicht bei den Cerwinvega Basshörnern der Druckkammer Deckel einfach aus Alu gemacht?


    Denke nicht dass es wirklich die Ultimative Lösung ist, angesichts der Fläche kann so doch aber eine größere Temperatur Differenz zwischen Innen- und Außenluft ausgeschlossen werden?


    Die Frage ist doch, wieviel Leistung bei einem Horn wirklich gebraucht wird?


    Cerwin Vega verbaut bereits ab der neuen LE-Serie (das kleinste Basshorn) Kühlergrills an der Frontabdeckung. Alles ab JE erhält so eine überdimensioniert schwere Metallplatte.
    siehe Hier: Klick!


    Interessant wäre mal, ob es denn Messungen gibt, die solch eine Theorie bestätigen würden?

  • Alles niedlich und nett.


    Wenn ich bedenke, was so ein richtiger Kawenzmann von Alukühlkörper
    an Wärmewiderstand schafft, so 0,4 K/W, und bei sowas wenigstens ein Wärmeübergang taugt,
    nämlich der vom Bauteil zum Alu, denke ich,
    daß eine wie auch immer geartete Platte (Dicke ist hier egal) mit 2(!) Luft-Metallübergängen
    mit Optimismus 1 K/W hat, vermutlich mehr. Auch mit Rippchen...


    D.H. 20 K Temperaturunterschied bringen vielleicht 20 Watt raus, eher weniger.
    Ich rede so von 50 cm x 50 cm Oberfläche.


    Wobei das nahezu perfekt isolierte Gehäuse aus Holz natürlich selbst dazu erbärmlich dasteht.


    Gruss, Mark

  • christoph hübner


    Haste recht! Mir gehts eher um Betriebssicherheit, da mir schon des öfteren Chassis durch Hitzetot gestorben sind! Mehr Amping bringts ja nicht wirklich bez. max-SPL.


    Wsl. ist meine Idee bezüglich der Kühlung doch sehr Unwirtschaftlich! :roll:


    Aber mein eigentliches Interesse bezieht sich darauf, wie und warum einige Hersteller solch belüftungs-Konzepte nutzen? Um mit höherer Max-Belastbarkeit anzugeben, oder erhöhter Betriebssicherheit, da Amps immer leistungsstärker und Musik immer Komprimierter oder Basslastiger wird? :?


    Ich werde im Sommer jedenfalls einen Versuch starten, bei dem ich einen Digitalen Kabel-Thermometer in die Rückkammer verbaue um einmal Zu Messen wie Heiß es da drinn wird!
    Danach als Vergleich mit, den von mir oben gezeigten Heat-exchanger! Villeicht lässt sich die Themperatur im Gehäuse etwas reduzieren! Mit dem Alu wirds sicherlich besser als mit reinster Holzisolierung! :grin:


    MFG
    Chris

  • Zitat

    ...warum einige Hersteller solch belüftungs-Konzepte nutzen?


    Ich schätze aus dem selbigen Grund, wie aktuell gerne diese Gummiboot-Membrane verbaut werden. Schlicht und einfach verkauft es sich besser, wenn man auf das Datenblatt höhere Leistungsangaben schreiben kann. Ob das nun effektiv was bringt, weiß der ahnungslose Kunde ja nicht.

  • Hallo,


    auch sollte man sich mal Fragen WARUM man derartige Konstrukte OHNE Pegelreserven knüppeln MUSS :roll:
    Kann es eventuell daran liegen das man zu WENIG Material hingestellt hat :roll:
    Oder MUSS es immer permanent so Laut sein das alle "Roten Lampen" flackern ... :lol:
    Wenn man das mal berücksichtigen würde sieht das "Thermomanegement" schon dramaaatisch besser aus :wink:


    Grüz :wink: Schotte