Beiträge von schotte

    Hallo,


    Gewerbe ist auch Gewerbe ... egal ob klein oder groß. Die Umsatzsteuer ist da das geringste Problem.


    Ein Gewerbe ist eine Tätigkeit mit der Bereitschaft zur Wiederholung und dem Ziel der Gewinnerzielung. Auch wenn das Ziel des Gewinnes verfehlt wurde ist es ein Gewerbe ! Du musst dem Finanzamt so oder so entsprechende Zahlen und Abrechnungen so wie Belege darlegen !


    corn* Schotte

    Hallo.

    ...der Tango hat definitiv das Potential, einen 218er BR nicht nur zu "ersetzen", sondern sogar vom Sound her komplett abtreten zu lassen...

    dann verrate uns doch mal wie du damit 30Hz Bässe fahren willst ... genau das können übliche Premium PA Bassreflexe und genau deshalb ist die Verbreitung derer so hoch. Physik lässt sich halt nicht überlisten auch bei Limmer nicht. Zu "Limmer 115/215 spielt nicht tief genug" gab es über die Jahre auch schon einige Beiträge ... ;)


    corn* Schotte

    Hallo,


    lasse mich mal raten ... du haschst zu wenige Subwoofer davon gestellt und er wurde eh tot geprügelt ? !!


    Ansonsten ist das 18" Segment eines mit der größten Auswahl überhaupt. Mann sollte aber schon paar Eckdaten zu Chassis TSP / Gehäuse Netto Innenvolumen und Abstimmfrequenz zusammen bekommen.


    corn* Schotte

    Hallo,


    fehlt dann ja "nur" die Frequenzweiche zu entwickeln ... so wie die Gesamtabstimmung mit dem Sub zu machen ... ?(. So etwas spielt nämlich nicht durch viel Wünschedenken. Wenn es ein doppel 10" Top werden soll brauchst du einen HT-Treiber der sich eher tief trennen lässt.


    corn* Schotte

    Dafür,


    darfschst dann ja auch als "verantwortliche Fachkraft für alles" ständig mit einem Bein im Knast stehen ... oder was meinschst warum das so bezahlt wird ? Kann man ja noch froh sein ... bei sonstigen "Öffentlichen Arbeitgebern" wird dafür ja gerne nur die einfache Fachkraft für Veranstaltungstechnik bezahlt trotz dem 'einen Bein' im Knast ... dafür wir dort dann noch der Hausmeister ersetzt als 2. Job für dich dann und du darfst noch Rasen mähen und Malern wenn nichts los ist. 8o


    corn* Schotte

    Hallo,


    eine befreundete Band meinte sich ein Polar 12 System als 'Bänd-PA' kaufen zu müssen. Sind diese dann im realen Praxiseinsatz weil man ja meint die große Band kann damit im kleinen Festzelt spielen stellt man schnell fest das diese permanent im "Kelle recht" Betrieb laufen und die Clip Anzeige permanent an ist und bleibt. Das System schreit dabei schon verzerrt um Gnade. Weil eine richtige Clip Anzeige per Rote LED wie sie ja Dekaden üblich war fehlt und man meint man müsste diese in das kaum les- und sichtbare LCD Display einblenden hat man im Praxiseinsatz kaum Pegel Kontrolle. Kommt noch eine externe DJ-Zuspielung für längere Band Pausen hinzu das selbe Spiel ... . Soll man sich da noch über etwas wundern ???


    corn* Schotte

    Also,


    bei nem großen Blechdeckel ist der Super Hochtöner niemals verzichtbar. Hat JBL ja vor gemacht damals wie Jahrzehnte lang dann nach dem Wegfall von Super Hochtönern beschissen die Topteile klangen die teils heute noch in Discos hängen. Geht ja heute auch schon los das neuere heutige 2" er MT Treiber nicht mal mehr wirklich tief trennbar sind. Ich frage mich auch warum man das nicht einfach neu überdenkt. Radian 4" Spulen in die JBL MT Treiber. Faital STH-100 als Super Hochtöner Horn mit so etwas wie BMS 4540 oder ein anderer Superhochton tauglicher 1"er. Trennfrequenz da lassen wo sie hin gehört bei 6,3-7kHz . Neue Pappen rein. Neu Abstimmen / Einmessen und 'die Sonne geht auf' ...:!:


    ;) Schotte

    Hallo.


    du kannst scho die ganze Leistung als Musik-Leistung benutzen aber halt nicht bei jeder Frequenz ... ob und wie ein Lautsprecher System sauber "B-U-M" macht oder richtig 'Klöppelt' hat ganz genaue physikalische Zusammenhänge die mit deinem Yamaha System halt net erfüllt werden. Das dann mit nem Rudel Hornbässen zu vergleichen grenzt ans Thema 'Äpfel und Birnen vergleichen' ... :!:


    ;) Schotte

    Hallo,


    entscheidend sind nicht "WATT" :| sondern wie die Subwoofer Chassis im Gehäuse abgestimmt sind und wie sie GETRENNT werden von der Trennfrequenz / Filter oben. Abgestimmt sind die Sub Gehäuse wohl relativ tief zu den TSP des Chassis was den Lautheitsfaktor auch net fördert und wenn man den Low-Cut oben bei 80Hz setzt klingt es auch schnell nur tot (gefiltert). Die BR-Ports sind auch wohl nicht besonders groß (Kompression bei hohen Pegeln) . Das Hub Limit der Chassis im Gehäuse ist auch über Frequenz zu betrachten und auch nicht über Watt als Zahlenwert ... :|


    Die 15" Topteile sind auch sehr tief abgestimmt und "böllern" sicher auch nicht so schön wie gedacht / gewollt / gewünscht. 15" Topteile machen selten Sinn in dem Segment was du damit 'beackerst'.


    Anständige DSP Setups sollten auch individuell erstellt werden auch gerne "Gesoundet" entsprechend dem Einsatzzeck und Ort wenn es gescheit "Klöppeln" soll !


    corn*Schotte