Audio Technica Pro 35 mit 3 Pin Mini XLR auf AKG Funkstrecke

  • Hallo Forum


    Ich versuche ein Pro 35 mit 3 Pin Mini Xlr auf einer AKG Funkstrecke auch mit Mini 3 Pol Xlr zum laufen zu bringen. Leider funktioniert das so nicht. Die Stecker passen zwar, aber ich erhalte kein Audiosignal. Die Suche im Netz nach Pinbelegung, Adapter etc. verlief bis jetzt erfolglos.

    Hat das schon jemand versucht? Gibt es ein Schema dafür?


    Gruss

    Dani

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
    • Hilfreichste Antwort

    Der bemi hat in seinem Blog ne Adapterbelegungsorgie dokumentiert - das hier schreibt er als Fazit:

    Zitat

    Der Sinn der Sucherei war, Audio Technica Clip Mikrofone, Pro35 und ATM350, an AKG DPT800 Taschensendern zu betreiben. Es funktioniert. Belegung 1:1, ein Widerstand 22k zwischen Audio und GND. (Y)

  • Der bemi hat in seinem Blog ne Adapterbelegungsorgie dokumentiert - das hier schreibt er als Fazit:

    Zitat

    Der Sinn der Sucherei war, Audio Technica Clip Mikrofone, Pro35 und ATM350, an AKG DPT800 Taschensendern zu betreiben. Es funktioniert. Belegung 1:1, ein Widerstand 22k zwischen Audio und GND. (Y)

    Hat jemand die Kombi mal ausprobiert? Kann man also Pro35 und ATM350 direkt an Bodypacks mit AKG-Anschluss betreiben? Oder benötigt man noch eine Modifikation?


    Hab etwas zu den Power-Modulen recherchiert. Das alte AT8531-Modul (vom alten ATM35) liefert mit Batteriespeisung 1,5V am Ausgang und das Mikro liefert dann 121dB max. SPL - mit Phantomspeisung liefert es dagegen max. 135dB SPL. Das lässt darauf schließen, dass das Modul in diesem Fall rund 5V liefern müsste. Eine andere Quelle nennt 10V als maximale Speisespannung für die ATM-350-Kapsel (die max. 159db SPL vertragen soll und etwas unempfindlicher ist) - das scheint mit dem angegebenen Wert für max. SPL grob übereinzustimmen.


    Taschensender mit AKG-Anschluss liefern wohl irgendwas zwischen 3 und 3,8V. Laufen könnte das also - vermutlich verbunden mit einer entsprechenden Begrenzung des max. SPL.

  • Hallo,

    hat ein bisschen gedauert, mich beim Forum anzumelden, nun aber die Rückmeldung:

    Ja Hanseat - wir haben die Kombi ausprobiert.


    Früher hatten wir nur den Adapter für Sennheiser EW-Anlagen (Miniklinke), aber da viele Produktionen sich nicht die Axient Digital oder neuen EW-DX leisten können, wir überall Dante einsetzen und immer noch sehr viele gut funktionierende AKG DMS800 haben, wollten wir auch Adapter für diese haben.


    Und siehe da, es funktioniert mit dem erwähnten 22k Widerstand im TA3F zwischen dem weißen Draht und dem Mantel. :thumbup: :thumbup:


    Beste Grüße,


    HP

  • HJPA

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.