verwässerte Angelegenheit...

  • ein kleiner Festplatz auf dem ein Partyzelt gestellt werden soll befindet sich dicht am Lahnufer.
    Der Pegelstand bei Besichtigung gestern ergab 14cm bis zum Überfluten der Rasenfläche (Hochpegel). Der Veranstalter ist der Ansicht eine Sicherheitsabsperrung zum Fluß hin sei aus Budgetgründen nicht machbar und auch nie erforderlich gewesen, besteht somit auf Durchführung.
    (Sind Gitter wirklich so teuer?)


    Wie würdet ihr entscheiden?


    * VA absagen wegen sicherheitstechnischer Bedenken
    * durchführen und in Kauf nehmen daß Gäste ins Wasser fallen, man ist schließlich nicht in der Verkehrsssicherungspflicht.


    es kommen ca 120 Gäste. Also keine große Nummer.
    Jedoch rechne ich mit Kindern.


    Ein Sonderangebot für 40m leichte Absperrung wär noch eine Alternative die mich vor Ärger bewahrt aber auch den Verdienst radiert, ich hab keine Lust auf gefährliche Abenteuer.
    Was macht man in solchen Fällen?

    die Feuerzeuge der Gäste sind kleine Sterne die am Himmel unseres Alltags weiterleuchten.

  • Und was sagt die Kommune oder das Landratsamt dazu? Festplatz hört sich jedenfalls so an als sei das öffentlicher Grund - und auch sonst würde ich dort mal nachfragen. Hochwasserschutzmaßnahmen sind ja nunmal nicht Privatangelegenheit.

  • Wovor hast Du Angst? Daß das Zelt und die Technik baden geht? Oder die Besucher gefährdet werden? Wer ist der Veranstalter, welche Art der Veranstaltung....?

  • Mal sehen ob ich das Richtig verstanden habe:


    Der "Fluss" hat einen Wasserstand von weniger als 14cm bevor der Rasen feucht wird. Also ist der "Fluss" mehr ein "Bechlein". Da könnte ich bedenkenlos meinen Dackel reinwerfen und der kommt zurück :D .
    (Wassertiefe mitte???).
    Wie sieht die Beschaffenheit im Umkreis von 2,5kM aus. Ist bei höchststand euer Platz der erste der Nass wird?
    Partyzelt heißt Bierzelt (mit Boden), SG50/SG60 oder Pavillion.


    In erster Instanz ist es sache vom VA! Wenn jemand Baden geht- es überlebt aber z.B. sich den Fuß verstaucht etc. is das nicht dein sondern sein (Rechts-) Problem.
    Meine Aussage IMMER:
    Sicherheit geht vor (Elekrtiker Weißheit: Schutz vor Funktion!!!).
    Niemand will Ärger (Murphy is on Board :wink: ).,
    Ein Menschenleben kann man nicht mit Geld aufwerten, kläre dieses mal in ruhe mit ihm.


    viel glück


    mfg
    markus

  • Ich muß das abklären ja.


    für die Nichtversteher :) Der Pegel der Lahn ist dort so daß eine Zunahme um 14cm die Fläche überspült. Also kein Bächlein.
    Es wird eine Jahreshauptversammlung anschließend Discoparty.
    Und es wird ein kleines Eschenbachzeltchen, mit Boden.
    Elektro wird eh geflogen, wegen Bier und ... usw :D
    Es kann lediglich passieren daß Kinder und besoffene Erwachsene in den Fluß fallen, bei den derzeitigen Temperaturen ist damit nicht zu spaßen.

    die Feuerzeuge der Gäste sind kleine Sterne die am Himmel unseres Alltags weiterleuchten.

  • Vielleicht könntest du dir auch 2 Männlein von der WaWa antanzenlassen die die Feier in der hinsicht sichern können. (WaWa = Wasserwacht z.B vom DRK) Da wäre der Stundensatz wenn ich mich recht erinner 8.50 Pro Nase und Stunde. Dann hättest du auch gleichzeitig 2 Sannis...

  • Zitat von "Manuela"


    Es kann lediglich passieren daß Kinder und besoffene Erwachsene in den Fluß fallen, bei den derzeitigen Temperaturen ist damit nicht zu spaßen.


    das hat aber mit hochwasser wenig zu tun. an der lahn gehen die wiesen ja bis dicht ans wasser. auch bei den "volksfesten" da unten ist die lahn verdammt nah.
    ich denke mal, dass da noch nicht sehr viele ertrunken sind, sonst würde die stadt schon vorschriften diesbezüglich machen.
    prinzipiell würde ich den va darauf hinweisen, aber den job absagen deswegen? naja...wer es sich leisten kann... ;)

    SK-Event
    65321 Heidenrod

  • Zitat

    Vielleicht könntest du dir auch 2 Männlein von der WaWa antanzenlassen die die Feier in der hinsicht sichern können. (WaWa = Wasserwacht z.B vom DRK) Da wäre der Stundensatz wenn ich mich recht erinner 8.50 Pro Nase und Stunde. Dann hättest du auch gleichzeitig 2 Sannis...


    hierzu dann erstmal erkundigen, welcher Verein in deiner Umgebung überhaupt zuständig is,...


    da gibts die Wasserwacht und die DLRG - die ich bevorzugen würd, wahrscheinlich weil ich mitglied bei denen bin ;)

    rechtschriebfehler sind bugs im board

  • Zitat von "Tomahok"

    Vielleicht könntest du dir auch 2 Männlein von der WaWa antanzenlassen die die Feier in der hinsicht sichern können. (WaWa = Wasserwacht z.B vom DRK) Da wäre der Stundensatz wenn ich mich recht erinner 8.50 Pro Nase und Stunde. Dann hättest du auch gleichzeitig 2 Sannis...


    klasse idee :!: das mit dem flatterband würde ich lassen. da kommt ja bauzaun noch stylischer weg. eigendlich würde ich auch dazu tendieren keine absperrungen aufzubauen, da sowas die leute anzieht und bei z.b. flatterband laufen die ganz kleinen einfach durch. bei bauzaun klettern die etwas größeren drüber und bei nichts haben alle angst ;)

  • in meiner elterlichen kleinstadt fließt neben der örtlichen stadthalle der main vorbei, und fast jedes jahr zur faschingszeit erfriert dort einer, bauliche maßnahmen wären wohl zu teuer, wäre mindestens ein KM erforderlich und würde wegen hochwasserschutz wohl eh nicht gehen.


    sehr traurige geschichten.

  • Wo ist denn das Fest an der Lahn ?


    War schon öfter bei Veranstaltungen an Seen oder Flüssen und da haben die auch nicht abgesperrt, sieht irgendwie halt schon ne bißchen affig aus wenn da einfach nur Flatterband in der Walachei ist ? Zieht die Leute wirklich an genau wie akustikkoppler sagt in seinem Beitrag !


    Gruss Björn

  • also ich weiss nicht manuela,


    es gibt doch in deutschland sicherlich hunderte kilometer an öffentlich zugänglichen flussufern.
    bei uns hier am Rhein ist auch nix abgesperrt, obwohl da sogar auch lastkähne drauf fahren und es ab und an sogar mal ein paar nennenswerte wellen gibt die einen von den füssen reissen könnten.
    und nirgends ist auch nur eine noch so kleine absperrung, damit da niemand reinfällt.
    der reflex des menschen, beim annähern an größere fließgewässer deutlich vorsichtiger zu werden ist wohl so ausgeprägt, das ein absperren nicht nötig ist.


    und wenn der veranstalter dann noch sagt das er es so haben möchte würde ich das akzeptieren. lass es dir zur not noch schriftlich geben, dann ist alles klar.


    natürlich ist es nie verkehrt an das wohl der besucher zu denken und das ehrt dich auch, aber übertreiben braucht man es ja nicht - odda?


    ich meine die leute sind selber groß und die eltern haben auch eine aufsichtspflicht gegenüber ihren kids.
    man kann ja nicht rigoros jedes risiko ausschliessen, sonst dürften die leute auch nicht mit dem auto anreisen, weil dieses verkehrsmittel das mit den meisten unfalltoten ist.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Du darfst aber nicht vergessen das bei solchen Feiern auch mal recht schnell recht viel Alkohol fließen kann. Also würde ich dort eine Veranstaltung haben könnte ich nicht ruig hinter dem Mischpult stehen wenn niemand die Veranstaltung sichert und ggf. eingreifen kann wenn was passiert.

  • ich bin nach wie vor überzeugt, das noch nicht all zu viele leute bei solchen feierlichkeiten ertrunken sind... deshalb glaube ich nicht, das eine absperrung notwändig wäre.


    ich war im letzten sommer auch auf einem openair direkt am rhein, da gab es ebenfalls keine absperrung zum fluss hin. und da waren einige tausend leute da von denen nicht ein einziger reingefallen ist.
    ich meine, jeder vernünftige mensch sollte auch im alkoholisierten zustand genügend respekt vor einem fluss haben.
    gegen absolut volltrunkene leute ist eh kein kraut gewachsen, die bingen es auch fertig über ne absperrung zu klettern...

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • aber,... keiner kann einem vorwerfen, man hätte keine absperrung hingetan ;)


    wer dann noch drübersteigt und sich verletzt, hats ja wohl net anders verdient

    rechtschriebfehler sind bugs im board