Multicore !!! Worauf ist zu achten ?

  • @ Franky


    stimmt nicht.


    Das Sommer Planet Core als 48+2 Version hat nur 22mm Durchmesser. Ist auch nicht vergleichbar, da es keine PVC Isolierung der
    Einzelpaare hat und somit dünner sein muss.


    Dennoch: www. schulz-kabel.de
    Typ: MUL 48 S mit zus. Gesamtschirm


    @ all


    ein Freund von mir hat noch jede Menge Reste mit Paarisolierung, bis 20m, bis 32paarig. Gut für Auflösungen o. ä., bei Interesse bitte per pn
    melden, ich leite das dann weiter.

  • Hat denn das Mul48s ein Drahtgeflechtschirm (Leiter) oder auch nur Alu-Folie?


    Die Adernpaare sind wie bei allen mit AL umwickelt, darum ist dann noch jeweils ein PVC Mantel wegen der gegenseitigen Isolation und darum herum wiederum :lol: ist dann nochmals ein Drahtgeflechtschirm

  • Also bitte! Einzelmasse bei ner kleinen Band?????


    Ich würde hier zum Standartset greifen:
    1 x 32paariges Sendcore (mit Zentralmasse auf 64pol HARTING)
    1 x 12paariges Returncore (mit Einzelmasse auf 37pol LK)


    Bei kleinen Jobs tut's dann auch das 12paar!


    Dazu kann ich von SOMMER halt das MISTRAL oder das EVOLUTION empfehlen (EVOLUTION ist Digitalcore)....

  • Zitat von "ADMIN"

    Also bitte, eine "kleine Band" will jetzt den Schritt unternehmen, das Pult von der Bühne runter zu bringen. Da sind solche Feinheiten völlig belanglos.


    Weil die Masse ja keine signalführende Leitung ist - per Definition, nicht in der Praxis.
    Mit Einzelmassen hält man sich wirklich Streß vom Hals.

    The ships hung in the sky in much the same way that bricks don't.
    -- Douglas Adams

  • Zitat von "e-on"


    Dabei kann man auch mal ne Leitung für DMX nehmen. Bei Gesamtmasse
    geht das nicht!


    Aha, wieso klappt das bei mir immer Problemlos??
    Ich habe 4 Corestrecken 32paar mit 64pol-Harting am Start! Bei keiner bis jetzt ein Problem gehabt!


    Zudem habe ich ja fürs Returncore Einzelmasse empfohlen! Hier würde ich eh digital-fähiges Kabel nehmen....

  • Das kann natürlich klappen, muß aber nicht immer.
    Außer DMX wird es vor allem bei Intercom interessant.

    The ships hung in the sky in much the same way that bricks don't.
    -- Douglas Adams

  • @ PA Peter


    keine Ahnung weshalb es bei Dir klappt. Für gewöhnlich zieht man sich ne Brummschleife oder sonstigen Dreck mit drauf, da man bei Gesamtmasse
    zuzüglich DMX, sich die Masse der Lichtanlage mit auf den Schirm der Tonalage legt. Vielleicht benutzt Du ja immer 20 DI boxen. Ich arbeite zu 95 Prozent ohne DI`s, auch nicht für Ak.Git oder Key`s. Hab dafür Einzelschirme und für jeden Kanal einen GND Lift Schalter an der Stagebox.