Berechnung für Bässe Bühnenmitte???

  • Grüsze!


    Zitat


    Von TELEX.DE RACE Software oder CROSSMAX Software runterladen. Im PLACEMENT Menu kann man Bassverteilung in einer Ebene bis 150 Hz simulieren.


    Danke für den Tip, ist wirklich ein cooles Tool!!!
    Damit kann man schön die Aufstellung durchsimulieren, Ergebnis schaut vernünftig aus und wenn man sich mal gewohnt hat geht es auch recht gut von der Hand würd' ich sagen.


    Also unbedingt ausprobieren!


    mfg
    JF

  • Im Excel-Sheet für V-DOSC gibt es ein Tool, mit dem sich Delays für Subs berechnen lassen (denke damit hat das auch der Christian für James Last gemacht). Da wird - soweit ich mich erinnere - versucht, durch geschicktes delayen eine (virtuell-)halbkreisförmige Anordnung der Bässe zu erzielen.
    Mache mich da gerne noch mal schlau, wenn's wen interessiert.

  • zu dem Problem im allgemeinen: Wir praktizieren gerne das wir bei großen Bühnen links und rechts midbässe und Topteile im Schachbrett fliegen und die Subwoofer gleichmäßig unter der Bühne verstecken (AD32), immer gut 6 Tops und MBs links und rechtes und dann 8 Subs unter/vor die Bühne...klingt sehr druckvoll, geht schön tief ohne Löcher.

    Was sagt der Raver auf der Techno-Party, wenn sein Extasy aufhört zu wirken?


    "Was ist denn das für eine sch... Mucke hier?"

  • Hallo Sachsen-Mike,


    habe Dir gerade mal einen "Screenshot" aus dem L-Acoustics Excel-Sheet geschickt. Da kannst Du zwar nichts drin ändern (die Datei ist geschützt) aber ich denke man kann nachvollziehen, was gemacht wird.


    Also in diesem Beispiel hat man 8 Subs längs der Bühne verteilt. Von innen nach außen bekommen die Subs nun ein Delay, so dass sich virtuell ein halbkreisförmiger Aufbau ergibt (man könnte praktisch auch die äußeren Subs jeweils etwas weiter unter die Bühne schieben). Dadurch entsteht eine Richtcharakteristik, die hier einen Öffnungswinkel von 67° hat. Je tiefer die zu beschallende Fläche, desto kleiner die Delays; je breiter die zu beschallende Fläche, desto größer die Delays.