PC Steuerung soll her - aber welche

  • Guten Morgen,


    ich möchte mir in nächster Zeit eine PC Software anschaffen.
    DasLight macht mir schon einen guten Eindruck.
    Trotzdem habe ich noch ein paar Fragen mit der Bitte die Beantwortung nach folgender Reihenfolge:


    1.) Kann ich mehrere Chaser gleichzeitig laufen lassen?
    2.) Kann ich mehrere Chaser in unterschiedlicher Geschwindigkeit laufen lassen
    3.) Kann ich das Interface in ein 19" bauen, besser gesagt kann man es zB auf eine Rackwanne schrauben, hat hier jemand Erfahrung
    4.) Kann ich während ein Chaser läuft das Gobo wechseln, die Farbe wechseln, Strobo hinzufügen ohne, dass die Bewegungsabfolge gesteuert wird?
    5.) Ich habe gesehen, dass es so einen Editor gibt, in dem man verschiedene Buttons anlegen kann. Kann man dort mehrere Seiten anlegen, bei denen man hin und her switchen kann?
    6.) Wie zuverlässig läuft das?
    7.) Kann man die Geschwindigkeit eines Chaser ohne Probleme ändern?
    8.) Ich habe gesehen, dass man die Chaser auch per Musiksteuerung laufen lassen kann. In wiefern läuft das gut?
    9.) Wie bekommt das Interface ein Musiksignal, wenn die Musik von einem anderen Notebook abgespielt wird?


    Das sind die Fragen, die mir jetzt erst mal eingefallen sind.
    Ich würde mich sehr über Antworten und Hilfe freuen.

  • Moin Moin


    Zu


    1. ja
    2. ja
    3. ich hab's mit doppelseitigem Klebeband gemacht
    4. ja
    5. ist mir nicht bekannt mit mehreren Seiten
    6. seit locker einem Jahr regelmäßig ohne Abstürze auf einem alten Win XP Laptop
    7. ja
    8. läuft OK
    9. ich denke, über den Line-In am Lichtrechner sollte das klappen


    MfG Sven

  • zu 3. Es gibt direkt Einbauwannen dafür: Klick!
    zu 5. Herumswitchen geht nicht. Du kannst allerdings das Editorfenster (Daslight Virtual Controller) ins unendlich breit ziehen. Sprich einfach die Breite über mehrere Monitore legen und dann nur noch scrollen.
    zu 9. Du kannst direkt deine Sundkarte oder alle anderen am PC angeschlossenen Soundkarten im Analyzer auswählen und so den Mic oder Line-In problemlos nutzen.

  • Eine weitere Frage habe ich noch:


    Wenn ich heute ein Geburtstag habe mit 4 Kannen und morgen eine Großveranstaltung mit 18 Kannen, Movingheads uvm:


    Dann lege ich 2 Projekte an, mit jeweils unterschiedlichen Szenen, Chaser, Effekten, anderen DMX-Adressen usw…
    a) für den Geburtstag
    b) Großveranstaltung


    Auch den MIDI Controller (zum Beispiel Behringer BCF2000) konfiguriere ich in jedem Projekt unterschiedlich. Beispielsweise sind im Projekt1 (Geburtstag) auf Taste 1 verschiedene Farben. Im Projekt2 (Großveranstaltung) sind nun aber auf Taste1 des BCF2000 die Gobos von den MHs.


    Muss ich dann bei der Veranstaltung dann nur das jeweilige Projekt in DasLight laden und muss sonst nichts mehr konfigurieren (also kein Mapping vom MIDI Controller mehr).
    Eventuelle Anpassung der Raumhöhe sollte klar sein, dass dies eventuell anfällt.
    Oder fällt sonst etwas an Arbeit an?

  • Nach längerer Durchsicht bin ich neben DasLight auch auf die Software "Sunlite" gestoßen.
    Wie ich gesehen habe, kommen beide Programme aus dem gleichen Haus?


    Deswegen habe ich mehrere Fragen:
    1) Ich wollte ich hier einfach mal nachfragen, ob jemand mit der Software Sunlite schon Erfahrung gesammelt hat.
    2) Wie unterscheidet sich denn DasLight von Sunlite
    3) Ich mache hauptsächlich Discogeschichten, aber beleuchte auch mal eine Band... Welche Software ist hier empfehlenswerter?
    4) Ich möchte es dem Bediener ziemlich einfach machen, sodass er einfach nur einen Button drücken muss um die Farbe des MH zu ändern, eine andere Bewegung usw.
    5) Kann ich mit Sunlite mehrere Chaser gleichzeitet und mit anderer Geschwindigkeit abspielen?
    6) Kann man sagen: Was DasLight kann, kann auch Sunlite? Sunlite kann aber noch mehr, wie beispielsweise eine Timeline?
    7) Brauche ich einen DMX Splitter, wenn ich meine DMX Kette wie ein Stern aufbauen will? Frage weil mich das bei der SUITE2-EC Economy Class irritiert (2x 512 DMX Kanäle - aber es gibt nur 1x DMX in und 1x DMX Out) ?
    8 ) Lohnt sich die FIRST Class unbedingt für meine Zwecke (Band und Disco) ? Oder würde es auch schon die Basic bzw. Economy Version tun?
    9) Kann man die verschiedenen Module upgraden? Sprich kann man zunächst erst das Basic - Paket kaufen und dann zu einem späteren Zeitpunkt auf das Economic Paket upgraden?


    Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnt bei der Entscheidungswahl eines für mich geeigneteten DMX Interface.

  • Sunlite und Daslight nutzen die gleichen Interfaces von niccelaudio.
    Die Interfaces sind intern codiert, so daß man nicht mit daslight an die sunlite funktionen kommt, da Sunlite teurer ist und mehr funktionen bietet.


    Dein genanntes Interface hat zwei DMX Universen in Hardwareform. Ein Universum kannst du als DMX Eingang nutzen.
    Also entweder 2xdmx out
    oder 1xdmx in und 1xdmx out.


    Du kannst die Software kostenlos downloaden und ausprobieren.


    Die von dir genannten Funktionen wie buttons und mehrere Chaser etc. kann Daslight, es eignet sich für den Discobetrieb, je nachdem wie Umfangreich deine Geräte und dein Elan zum drücken von knöpfen ist, solltest du ein Interface mit DMX Eingang holen um konventionelle Lichtpulte anschließen zu können.


    Du kannst Sternförmig vom Interface weg gehen wenn du eins mit meheren DMX Universen kaufst.

  • Hallo,


    habe mir kürzlich ein Daslight 512 zugelegt und bin sehr zufrieden damit.
    Ich benötige es hauptsächlich für kleinere Angelgenheiten (Clubgigs, Partys, Kneipen, etc.) und habe es auf Grund der Bedienfreundlichkeit gekauft
    (im Gegensatz zu den üblichen Kleinlichtpulten)


    Zuverlässigkeit ist gut, bisher keine Abstürze und kein Einfrieren.


    Problematisch finde ich nur das Handling mit geringer Bildschirmauflösung oder zu kleinem Bildschirm (Laptop)


    Gruß
    toadie

    Physik kann man nicht überlisten