LED Head der wirklich was kann

  • Ja dann sind wir uns ja schonmal einig.


    Von Briteq hatte ich mal den bt50 oder 60ls,weiß nicht mehr genau.
    Ist aber meiner Meinung nach Spielzeug, wenig Licht, man hört die Mechanik, 3 von 4 Geräten mussten umgetauscht werden.... Vielleicht hatten wir auch nur pech....


    Beim DMH-40 stört mich etwas, das er nicht so fein dimmt, langsame chases ruckeln etwas, aber vielleicht erwarte ich da auch zu viel von dem Gerät in der Preisklasse.


    Das mit dem Lieferengpass nervt mich auch.
    Steinigke liefert erst im Dezember, Destilan / Involight ebenso....
    Ich versteh es nicht, da haben die einen Haufen dmh90 und alle haben sie ein Softwareproblem so das man mit dem Head rein garnichts anfangen kann. Was bitte ist das für eine QC in der Produktion....
    Wobei Involight wenigstens 3 funktionierende Muster hat, eins kommt dann zu uns sobald es frei ist. Nachteilig sei hier schonmal gesagt, das die die Köpfe in China einkaufen und auch von dort Ersatzteile in den Container schmeißen, so sagte man mir.
    Also vermute ich mal längere Reparaturzeiten, bzw. null Reparatur wenn die Serie ausläuft. Also hier lieber 2 Ersatzköpfe ins Lager stellen...g** Bei Investitionssummen ab 5000€ möchte man ja auch ungern in ein paar Jahren ohne Ersatzteile da stehen..


    Ich glaube fast die versuchen alle wie bekloppt dicke Köpfe auf den Markt zu bringen und die Chinesen wissen garnicht wie sie das bewerkstelligen sollen... :D

  • Gibt`s schon was neues ??


    ich bin noch am krübeln ob nun Brtiteq BT Beam 60, Ehrgeiz Cobalt Beam 90 als Demogerät oder Ehrgeiz Cobalt Spot 90 als Demogerät.


    Soll sich gut gegen einen Washer der Klasse Mac 101 durchsetzten und genau hier haben die meisten MSD 250 Geräte wie GLP YPOC 250 schon massive Probleme.


    Suche das beste Preis/Helligkeits-Verhältnis

    mfG
    Frank


    _________________________________________________________________________________


    Online Shop, Lautsprecherentwicklung, PA-Verleih
    https://www.mobile-club-sounds.de

  • Hi,


    die Frage hier war ja welcher LED Spot an die Leistung einer China 575Watt Lampe heran kommt.
    Auch ich war in den vergangenen Monaten auf der Suche nach LED Heads, da ich weg wollte von MSD-Lampen.
    Viele interesannte Modelle sind momentan nicht lieferbar, was die Entscheidung erschwerte, aber ich habe ein top Model gefunden, mit dem ich nach nun zwei Einsätzen sehr zufrieden bin:


    Ehrgeiz Cobalt Spot 90 (Auslaufmodel)


    es gibt diese Heads bei einem Lieferanten als Auslaufartikel und B-Ware noch zu kaufen, B&K hat sie mitlerweile aus dem Programm genommen.


    Der Ehrgeiz Cobalt Spot 90 hat eine 90 Watt LED von Luminus, wie der neue Futurelight DMH-90.


    Vorteile des Cobalt Spot:
    sehr hell (swischen MSD 250 und 575 anzusiedeln), top Farben, schöne Gobos, schnelle und präzise Motoren, dimmt sehr sauber, sehr saubere langsame Bewegungen


    Nachteile des Cobalt Spot:
    Gobomorphing ist nicht zu gebrauchen, da nur eines des zwei Goboräder mit dem Autofocus scharf zu stellen ist.


    Ich habe einen Spot gesucht, der gegen einen 108 Watt LED Washer ankommt (in meinem konkreten Fall der Eurolite TMH-20) - das tut der Cobalt 90 mit Bravur. Ein GLP Ypoc 250 Spot hat dabei aus eigener Erfahrung keine Chance.


    hier ein paar Eindrücke:




    also meine Kaufempfehlung :


    Ehrgeiz Cobalt Spot 90

    mfG
    Frank


    _________________________________________________________________________________


    Online Shop, Lautsprecherentwicklung, PA-Verleih
    https://www.mobile-club-sounds.de

  • Du schreibst es ja selbst, viele Modelle sind aus dem Programm genommen oder nicht lieferbar.


    Uns geht es bei solchen Investitionssummen auch um Ersatzteilverfügbarkeit.
    Die Y-Pocs sind zwar nicht mehr im Programm aber Ersatzteile gibt es in großen Mengen, zur not durch deffekte ältere Geräte.


    Bei vielen LED_Modellen die am Markt präsent sind, sehe ich kaum Changsen in ein paar Jahren an Ersatzteile zu kommen. Und bei Investitionssummen um 10000€ halte ich das für wichtig.

  • ja,


    Ehrgeiz hat den Cobalt Spot 90 aus dem Programm genommen, richtig, das Modell wird aber weiter in China gebaut und unter zig weiteren Labels vertrieben.


    FSC Veranstaltungsservice aus Münchweiler bietet den Service für die Ehrgeiz Geräte und sagt, dass es noch lange Ersatzteile geben wird.


    Auf Grund dieser Zusage habe ich zugeschlagen.


    Auf der absolut sicheren Seite bezüglich Ersatzteile ist man sicher beim Futurelight DMH-90, der kostet aber netto genau das doppelte wie der Spot 90.


    Was man tut muss jeder selbst entscheiden, von der Lichtausbeute betrachtet, und das war ja die Frage, ist der Spot 90 von Ehrgeiz zum momentanen Preis ein Tip wert.

    mfG
    Frank


    _________________________________________________________________________________


    Online Shop, Lautsprecherentwicklung, PA-Verleih
    https://www.mobile-club-sounds.de

  • ich hatte den platinum spot da, sehr schön, leider viel zu teuer.....


    nachdem ich alle von adj und elation mal ausprobiert habe war der eigentliche preis leistungssieger der indigo 4500 (kam im direkten vergleich gut was raus)..... ich habe dann aber den 4600er gekauft der ist irre schnell, einen tack heller als der 4500 und super geräusch arm, dafür schlechtere gobos. gekauft habe ich den, weil die chance der zumietbarkeit gegeben ist.


    über die cobalt geräte höhre ich vom kollegen das die schnell kaputt gehen under den b&k service mögen viele auch nicht.

    dumm sterben kann jeder