Sowas kann man mit einem Rasperry Pi selber bauen. Google mal danach.
Beiträge von 4Art
-
-
Mensch seit ihr kompliziert. Das Ding war halt ein Nachbau der EV S15-3 aber halt günstiger und deshalb ziemlich weit verbreitet. Ich habe so manchen Gig auf der kleinen Version der Zeck (12/3) damals gemischt und der Sound war jetzt nicht so daneben. Halt ziemlich bassbefreit. Aber in den 80ern waren die Ansprüche an Tiefbass nun auch nicht so gross. Man machte halt mit dem, was einem vor die Füsse gestellt wurde, das Beste. (Und was waren damals die typischen Alternativen in dieser Liga? Community CSX mit Piezohochtöner oder Peavy irgendwas an CS800ern). So viel besser hat der Kram auch nicht geklungen. Sorry - habe fertig
.
-
Ich wãre für Mackie Fusion 3000
Mackie FUSSION 3000 Active Speaker SystemBuy the Mackie FUSSION 3000 Active Speaker System at Planet DJ. Low VIP Pricing, Financing and Free Shipping on most gear.www.planetdj.comDes macht auf 30mw wohl so richtig Spass
-
T4M 04/2014 Seite 30. Zum Verlinken ists mir zu heiss
-
wora und Zegi: Sagt mal was zum Rauschverhalten (inkl. Lüfter) der M100er. Ich bin immer noch auf der Suche nach Kleinstmonitoren für mein Keyboard-Setup und diese Themen wurden bei Tests der Kisten immer mal wieder angesprochen. Dann zegi: Gesetzt der Fall, ich stehe hinter einem Keyboard-Rig - kommt dann an meinen Ohren audiomässig noch was an? Singer/Songwriter-Setup ohne Drums.
-
Habe mir das DPA 4466 mal schnell im Web angeschaut. Ich stelle mal die psychologische Hypothese in den Raum, dass die eckigen Ohrbügel wohl vom „gemeinen“ Versammlungssprecher eher zurückhaltend azeptiert werden. Und immer noch kein wechselbares Kabel… Geht eigentlich in dieser Preisliga gar nicht…
-
Kann mal jemand den Titel des Freds editieren? Danke!
-
KUCHENVERKAUF - flahback, ich komme
-
Ansonsten frägst Du bei Z-Audio in der Schweiz nach. Die machen in Ch seit gefühlt 100 Jahren den Vertrieb für Das.
-
Vielleicht lohnt es sich, wenn Du mal nach jemandem suchst, der die Ram Audio PI4-10k kennt. Datenmässig müsste das hinkommen. Leider habe ich noch keine in freier Wildbahn gesehen… Lieferbar scheint sie zu sein - zumindest steht das so auf der Jobst Audio Website.
-
Seeburg S20. Die Endstufe dürfte mittlerweile liefernar sein. Datenblatt kannst Du Dir auf http://www.seeburg.net runterladen.
-
Zwei Taschensender und mehrere Headsets sind aber in 2 Wochen auch eine stolze Abschussbilanz
Bei Amateurmusicls eigentlich eine normale Bilanz…
-
Na - das ist doch mal richtig mutmachend.
. Wobei ob er noch so mit dem Umhängekey wie Mani Mann (zu sehen ab ca. 43 Minuten) rumrennen kann???
-
Liebe Mitleidende
In letzter Zeit musste man hier im Forum so langsam aber sicher bemerken, dass wohl ein Brett für den Austausch über geeignete Altersresidenzen oder der Bewältigung der Midlifecrisis eingeführt werden sollte.
. Auch bei mir ist es so, dass man nicht jünger wird und wir deshalb unsere kleine Firma kürzlich verkauft haben. Um uns allen Alten und Gebrechlichen ein bisschen Hoffnung zu geben, poste ich gerne das folgende Youtube-Konzert - nicht ohne die süffisante Anmerkung, dass der Keyboarder himself (und zwar eine ziemliche Legende) im Oktober 82 Jahre alt wird und der Gitarrist im September 76 Jahre alt. Leute: ES GIBT ALSO NOCH HOFFNUNG FÜR UNS!!!!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Frohes Staunen und einen wunderbaren Restsonntag vom 4Art, der sich wohl über kurz oder lange einen neuen Nickname suchen wird.
PS Schlagzeuger John Linwood steht im zarten Alter von 71 und Sänger Robert Hart ist ein Jungspunt mit seinen 64…
-
Ähm - ich will ja nicht so sein 😜😀🤔: Aber gehts hier nicht um kompakte Mischwerkzeuge?
-
Kompakt ist relativ… Aber spannend, das Tascam wieder aktiv wird. Remember DM32, DM3200, DM4800. In den 2000ern waren das die einzigen Digitalpulte, die „in bezahlbar“ Yamaha ein bisschen Konkurenz entgegensetzten.
-
…und hat sogar für den Notfall eine Synth und Drumcomputerengine verbaut.
-
Geht in die richtige Richtung. Aber ein abgesetztes Stagerack fehlt leider…
-
Klein/leicht? Der Subwoofer soll schlappe 90kg haben. Danebst bin ich gespannt, wie der Uebergang zwischen dem Bandpass Doppelfünfzehner und den kleinen Schachteln gestaltet werden soll.
Auf jeden Fall: Sowohl Maila wie auch Ella sind Konstrukte, welche von Kalla Kunzes Clia inspiriert sind, Also nichts Neues unter der Sonne. Wobei ich die Idee, den Amp als Flugschachtel zu verpacken, durchaus smart finde.
-
Unsichtbares Glasfaserkabel an Siemens Lufthaken… Nein - falls solcherart Equipment angewandt wird, dann wird ne Strippe gezogen. Logisch. Aber nochmal: Darüber möchte ich nicht diskutieren. Du darfst mir glauben, dass ich das schon lange genug mache, um entscheiden zu können, wann verkabelt wird und wann WLan reicht. Also gerne back to topic.