Beiträge von 4Art

    Also: Ich habe nun meinem Leiter technischer Dienst den Auftrag erteilt, dass er - abgeleitet aus Informationen aus diesem Faden hier - verschiedene Optionen mit Siemens klärt. Da ich nächste Woche im Urlaub bin, werde ich über das Ergebnis hier übernächste Woche berichten.


    Auf jeden Fall finde ich es spannend, wie hier produktiv über ein eigentlich total VA-Technik-Fremdes Thema diskutiert wurde. Deshalb: Euch herzlichen Dank und Gruss aus der Schweiz

    Verlegung geht nicht - der redundante Anschluss für das Handynetz ist in der BMA-Zentrale verbaut, die im Keller ist. Leider gibt es keine Möglichkeit (vermutlich - nichts Genaues weiss Siemens nicht…), die Antenne an der Bedienstelle im Eingangsbereich der Institution zu verbauen… Die Zentrale im Keller wurde halt dort zu einer Zeit platziert, als die Alarmmeldungen noch über das gute alte ISDN Netz liefen und dort die Telefonleitungen zusammenlaufen…


    Ob 4G, 5G oder welcher Übertragungsweg auch immer hat der Siemenstechniker auf die Schnelle auch nicht beantworten können. Ich vermute aber 5G- deshalb meine unklare Ausdrucksweise…

    Liebe Kollegenden und Schwarmwissenden


    Ich ärgere mich grad grün und blau Kotz* . Bei uns in der Institution, welche ich leite, ist eine Brandmeldeanlage der Firma Siemens verbaut. Anbindung der Alarme über Internet - redundante Verbindung über GSM. Nun haben wir bei einem I-Net-Ausfall kürzlich bemerkt, dass das GSM-Netz offenbar zu schwach ist und deshalb bei der Triagezentrale (bei uns in der Schweiz "Certas") ein entsprechender Ausfall registriert und uns mitgeteilt wurde. Seit dann (vor Weihnachten) versuchen Siemens-Spezialisten relativ verzweifelt, die doofe Antenne irgendwo so zu platzieren, dass der Empfang sichergestellt ist. Dabei wird das Kabel der abgesetzten Antenne zur Anlage immer länger (und logischerweise durch die Dämpfung) die Verbindung immer schlechter.


    Nun zu meiner Frage: Gibt es für abgesetzte GSM-Antennen (5G-Netz) Antennenverstärker, mit denen man die Kabeldämpfung kompensieren kann? Die Leute von Siemens haben diesbezüglich keine Ahnung... :cursing: :cursing: :cursing: .

    Habe meine Frau und mich gesterm Grippe geimpft. In England gibt es aktuell eine schlimme Grippeepidemie mit Flurpatienten in den Krankenhäusern. Warum sollten wir in Schrumpfgermanien davon verschont bleiben?

    Ich war letzten Freitag damit "dran"... Eine unserer Pflegeazubinen durfte mich als Chefe impfen - vermutlich weiss das nach dem nächsten Berufsschultag der ganze Kanton Thurgau :P

    Zum Preis was bei Gearnews:

    Allen & Heath SQ-Rack: A Compact 19-inch Digital Rack Mixer - gearnews.com
    The Allen & Heath SQ-Rack expands its line of professional digital live mixers, with 96kHz signal processing and flexible app control.
    www.gearnews.com

    Tausender mehr für 8 mic preamps weniger …. Als ihr wisst schon wer *finger


    Wird trotzdem sicher seine Fans finden, die Infrastruktur des A&H Universums ist ja schon echt gut und umfangreich.

    Na ja: Dafür hat der A&H-Kasten 4 Ausgänge und 3 x Stereo-In mehr (einer davon auf der Vorderseite) *finger und einen Spezialrahmen um das Ding "schräg zu stellen" (für was auch immer...). Dann relativiert sich das schon wieder ein wenig... iron (zumindest ein bisschen). Was klar ist: Die Wing ist die modernere Plattform. Das gebe ich neidlos zu - und preislich halt einfach extremst interessant (so dass ich vermutlich wenn nötig und lieferbar - ebenfalls so ein Ding kaufen werde...)

    Doofe Frage: Ist eine Induktionsschleife für Hörgeräte verbaut? Diese Schleife kann - wenn sie in der Nähe von Audio und/oder Lichtkabeln vorbeiführt ebenfalls ziemlich komische Sachen machen. Auch Induktionsschlingen (das sind die Dinger, die man um den Hals trägt und welche Signal über Funk empfangen und dann in ein Hörgerätetaugliches Signal wandeln) können gewisse Merkwürdigkeiten erzeugen. In meinem früheren Systemintegrations-Leben mehr als 1x erlebt...


    Achtung OT: Dazu eine nostalgische Rückbetrachtung, die Dir als TS aber nichts nützt :) ! Wir hatten mal den Fall, dass sich ein Pastor bei mir beschwerte, dass das Beamerbild während Anlässen in der Kirche zu ganz komischen Zeiten und Unzeiten Störungen aufweise. Es sei überhaupt nicht klar, wann das der Fall ist. Uns ist es trotz X-Versuchen nicht gelungen herauszufinden, weshalb der Beamer immer störungsfrei funktionierte, wenn wir vor Ort waren.


    Da das Phänomen meistens während eines Gottesdienstes - aber auch nicht immer - auftrat, haben wir an einem selbigen Teilgenommen. Dabei haben wir bemerkt, dass der Pastor "ab" Notebook predigte und seine Präsentationen ab diesem Gerät liefen. Am Anfang des Gottesdienstes: Keine Probleme. Dann hat der Pastor - weil Akku fast leer - sein Netzteil am Notebook angehängt und auf einmal gab es Störungen wie verrückt auf dem Beamerbild. Reproduzieren konnten wir das aber nach dem Gottesdienst nicht. Irgendwann habe wir bemerkt, dass die Störungen abhängig waren, wo auf dem Boden das Netzteil lag bzw. das Ladekabel vorbeilief. Unsere Abklärungen haben dann ergeben, dass just an dieser Stelle, wo manchmal das Kabel des Netzteils am Boden lag, darunter die Hörgeräte-Schleife vorbeilief. Und wenn das Kabel GENAU über der Schleife lag, dann gab's die Störungen. Interessanterweise sah man diese am Notebookbildschirm nicht - sondern nur am Beamer. Dies einfach als therapeutische Geschichte für all' jene, die an solchen Situationen manchmal fast verzweifeln. Eine Lösung gibt's immer ^^ ^^ ^^ !

    dagegen* Dieses Jahr gibt's kein Budget für schwarze Kisten (bzw. muss ich solche Investments dann von meinem Taschengeld bezahlen ;( ;( ;( :D ) - das Geld fliesst in unseren Kutter am Bodensee. Deshalb wurd's dann auch ein X18 für 350 Oehren anstatt ein CQ18. Und zum X18 passt wohl auch eher dbtechnologies als d&b (oder so...). Ach herje - waren das noch schöne Zeiten, als die GmbH solches Zeug finanzierte :( . Also so ein richtig fettes Luxusproblem.

    Bei meinen eigenen Suchübungen sind mir noch die DAS Action 508 „über den Weg“ gelaufen. Genau die Box von DAS habe ich noch nicht gehört - aber sonst so Einiges. Und das war soundmässig eigentlich immer ziemlich ok! Vielleicht lohnt sich ein Test.

    zegi: Ooooch… Du Spassbremse :P . Es geht wirklich nur um ein bisschen Spass mit dem Zeug. Und geübt werden soll damit bei mir im Keller auch. Dann wird mieten mit der Zeit doch etwas teuer. Und meine Ansprüche sind wirklich nicht hoch für den angedachten Zweck… Nur ein Rauschgenerator soll es nicht sein!


    Und falls dann doch etwas mehr nötig werden sollte, gibts pro Seite den Vertus 208 Sub mit dem Ventis 206 Top von der Konkurrenz aus Italy… Das Zeug kriege ich vom Vertrieb hier um die Ecke. Der Sub ist dann allerdings schon wieder unfassbare 20kg schwer 8) . Dann habe ich auch wieder meine heiss geliebten Powercon-Anschlüsse.


    Und Jungs: Ich poste meine Frage nicht umsonst im Partybrett…Sonst kriegt meine Ehegattin Schnappatmung, wenn ich ein paar wenige Jahre vor Rente zu viel Knete in Beschallungskram investiere… Das war mal.

    Guten Tag

    Also - es ist so: Unsere Bude gibt's ja nicht mehr und ich kann deshalb nicht mehr auf meine Lieblingscombo für kleines Zeug (TW-Audio M8/B15) zurückgreifen. Da ich aber trotzdem ab und zu in kleineren Singer/Songwriter-Formationen als Keyboarder mitspiele (max. 100 Pax oder so - keine Drums - nix lautes ), suche ich was kleines für alte Männer, die nicht mehr viel heben können (Bandzusammensetzung: Keys, 2 akkustische Gitarren, Flötenzeugs, ein paar Sänger/Innen etc.). Bei meinen Recherchen bin ich auf das total unprofessionelle Stängele-System ES 802 von dbtechnologies gestossen. Die Dinger werden im Moment hier in der Schweiz für knapp über 600 Franken pro System verkauft - und irgendwie 1300 Franken für zwei Subs und zwei "Stangen" ist halt schon ne Ansage.... Und da ist ja der ganze Zubehörzeug inkl. sogar Speakonkabel dabei... Was mir bei dem Kram halt gefällt: Der 12er Sub hat nur 16kg, was so richtig "Männer mit Rücken-Freundlich" ist :) .


    Mein Problem: Ich mag ja überhaupt kein Rauschen und da ich mir die Dinger nirgends vor dem Kauf anhören kann, brauch ich Eure Expertise: Wie ist das Rauschverhalten? Kommt was einigermassen preisadäquates aus den Dingern raus? Und nein: Wir müssen uns nicht über Vor- und Nachteile von Stängelesystemen unterhalten. Die kenne ich gut. Da ich/wir meistens in Kirchen auftreten, machen selbige nämlich dann durchaus Sinn. Und gerade in Kirchen hört man eine Rauschen von "Systemen" sehr stark.

    Gruss 4Art

    Wenn die NXL14A ein Thema ist, dann darf man gerne auch die Ventis 206 von FBT erwähnen. Es macht dann wohl Sinn, die beiden "Kästchen" zu vergleichen - zumal die FBT im Gegensatz zur NXL14A auch tatsächlich lieferbar ist. Beim "T" steht bei der NXL "Lieferfrist mehrere Monate" - was aber im Moment bei RCF scheinbar "mode" ist. Leider gibt es von dbtechnologies die DVX D8 HP nicht mehr! Wir hatten einige von den Dingern (also unsere Bude noch aktiv war) und ich hatte sie mal gegen die TW Audio M8 an Hoellstern verglichen. Erschreckend, wie gering der Unterschied war... Vielleicht findest Du die DVX irgendwo noch - allenfalls gebraucht.

    UPS!!!!!!


    Solange Musik Produktiv mit dieser (angeblichen) Paket-Zustellerfirma zusammenarbeitet, werde ich bei denen nicht mehr bestellen. Ich warte seit über 2 Wochen auf mein Zeug. Dieses wurde mittlerweile laut Tracking schon 4x verladen, aber nie zugestellt. Jedes Mal hatte ich jemanden bei uns zu Hause aufgeboten, um den Synth in Empfang zu nehmen, da ich ihn bei dieser Kälte nicht im Freien stehen lassen wollte. :cursing: :cursing: :cursing:

    Guten Tag

    Kann es sein, dass die etablierten Hersteller wie Tascam oder Denon nichts in der Art hier:


    https://www.highlite.com/de/d1244-cdi-160bt-cd-media-player.html


    im Sortiment haben? Ich habe auf jeden Fall nix bei denen gefunden, das DAB+, CD und Internetradio kombiniert. Irgendwie habe ich etwas "Bauchgrimmen", wenn ich uns hier im Pflegeheim ein DAP-Gerät ins Rack schraube (vielleicht ist das aber auch nur ein Vorurteil). Sinn der Sache: Neben CD's das Abspielen von Spartensendern für "Weihnachten für Senioren", Senioren Spezialsender mit alten Schlagern etc., so dass nicht laufend die CD's gewechselt werden müssen, weil diese nach dem 1000sten Random-Umlauf dann irgendwann das das Zeitliche segnen...