Beiträge von 4Art

    Liebe Gemeinde

    Ich bin auf der Suche nach einem Digital-Signage-Bildschirm mit Touchscreen Funktionalität, der im Hochformat im Eingangsbereich meines Seniorenzentrums platziert werden kann. 65-Zoll. Die Frage stellt sich insbesondere: Wenn das ein Screen auf Android oder Tizen-Basis ist: Funktioniert der Touchscreen dann auch über den angeflanschten Mini-PC mit Windows11-Betriebssystem? Wobei je nach Digital-Signage-Software der Content ja über einen Browser "eingeflogen" wird. Das Hauptproblem dann ist aber die Security, da die Dinger typischerweise uralte Android-OS verbaut haben. Das Gerät muss nicht zwingend 7x24 sein - der Aufpreis ist nicht zwingend nötig 8o .

    Danke für Tipps und Gruss!

    Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass Kalla Kuntze beispielsweise sowas wie das gewünschte Top als Custom-Version baut. Die Frage stellt sich allerdings: Sind spezifische Rideranforderungen gewünscht? Für was wird der Kram 2026 überhaupt gebraucht?

    OH - danke für den Hinweis. Nicht dass unsere allerliebste Betty Bossi mir noch eine Rechnung zusendet. Dann warte ich lieber, bis ich im Restaurant das nächste Mal sowas bestelle und dann selber fotografiere. Also: Foto wird gelöscht.

    ...und so sieht übrigens ein richtiger Schweizer Wurst-Käsesalat (Bild aus einem SCHWEIZER Kochbuch) aus:paforum.de/index.php?attachment/9226/


    - da war mal ein Bild...


    Anstelle von Schnittlauch kann man selbstverständlich auch Zwiebelringe nehmen. Am besten rote Zwiebeln! Das gibt dann auch optisch genügend Kontrast (und für eine aktive Beschallung der Umgebung ist damit ebenfalls gesorgt :P ;) ).

    Ne, ne: Servelat (nicht zu verwechseln mit Servelatwurst, die es in DE gibt)! Schweizer Nationalwurscht, die unwiedersprochen massiv besser schmeckt, als die Lionerwurst, die in Streifenform typischerweise in DE als Wurstsalat verkauft wird. Am besten dann im Wurst-Käsesalat kombiniert mit Gruyère oder Appenzeller. Beides allerdings richtige Käse, die es in DE (als Original) ziemlich teuer und ganz bestimmt nicht beim Discounter zu kaufen gibt.


    Ich kann mich noch gut erinnern, als mir meine Ehegattin (Original Nordbadenserin) erklärt hat, dass zu einem richtigen Wurstsalat Pommes gehören. Ich habe ihr das erstmal gar nicht geglaubt, bis ich diese kulinarische Unverfrorenheit auf einer Speisekarte in Schwetzingen sah... 8) 8) 8) Und jetzt dürft ihr auf mich einhauen *finger .

    Wurstsalat mit allem was gebrätelt, gegrillt und gedünstet ist als Beilage: SACRILEG!!! :cursing: *finger Kotz* . Bei uns in der Schweiz gibt’s dazu allerhöchstens Brot. Wobei unser Wurst-Käsesalat auch in einer ganz anderen Dimension spielt. So: Lasset die Spiele beginnen :) :P ^^

    Keine Ahnung. Ich hatte mich mal für die Version von Audiophony (Mojo) interessiert und damals hat man mir mitgeteilt, dass Polar-Serie, Audiophony Mojo und Soundking Artos beim gleichen Chinesen (Scheinbar der Mutterkonzern von Soundking) vom Band fallen - halt wie Karel schon gesagt hat - mit unterschiedlichen (DSP)-Finish's. Soundking gibt's irgendwie schon ewig. Ich kann mich gut an deren Stände mit Nachbauten in den 2000ern an der PLS erinnern.

    Alternative: Nimmst Du einen dbtechnologies 612A Subwoofer (16kg) und stellst ein LD- Systems Stinger 10A (11kg) oben drauf (am Besten mit Schwenkrahmen) und Du bist praktisch gleich handlich und preislich sehr günstig. natürlich dann eines pro Seite. Mix4Munich, der auch schon hier in Forum unterwegs war, ist mit so einem System ziemlich glücklich…

    Zwei kleine Anmerkungen:

    Direkter Konkurrent zu den obgenannten Systemen von LD ist nicht das Maui 28, sondern das Maui 11.


    Ich weiss nicht, was bei Dir an Mixer schon vorhanden ist - aber Fall nichts Gescheites: Die Mixversionen von LD haben einen Mixer an Board, den ich als Syslink-Version wirklich sehr gerne auch standalone als Kleinmixer sehen würde.


    Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung und irgendwie neige ich im Moment eher zu einem konventionellen System. Und ich ich kenne die IP1000 sehr gut - auf einem solchen System habe ich oft gespielt und gemischt (Gala). Würde ich nicht mehr kaufen. Man muss unfassbar kurbeln, damit akkustische Instrumente irgendwann nach akustischen. Instrumenten klingen…

    Ach herjee - die Kunst halt... Deshalb soll's ja leicht und transportabel sein wegen VA-Technik-Rückensyndrom (VTR) und so. Aber irgendwie bin ich mir mit mir selbst noch nicht so im Reinen - deshalb starte ich immer mal wieder einen Evaluationsversuch - dann lasse ich die Thematik wieder liegen. Ausserdem macht's halt Spass, hier ab und zu mal vor allem unbekannten Kram zu diskutieren 8) . Als sozusagen PA-Rentner darf man das...