Doofe Frage: Ist eine Induktionsschleife für Hörgeräte verbaut? Diese Schleife kann - wenn sie in der Nähe von Audio und/oder Lichtkabeln vorbeiführt ebenfalls ziemlich komische Sachen machen. Auch Induktionsschlingen (das sind die Dinger, die man um den Hals trägt und welche Signal über Funk empfangen und dann in ein Hörgerätetaugliches Signal wandeln) können gewisse Merkwürdigkeiten erzeugen. In meinem früheren Systemintegrations-Leben mehr als 1x erlebt...
Achtung OT: Dazu eine nostalgische Rückbetrachtung, die Dir als TS aber nichts nützt ! Wir hatten mal den Fall, dass sich ein Pastor bei mir beschwerte, dass das Beamerbild während Anlässen in der Kirche zu ganz komischen Zeiten und Unzeiten Störungen aufweise. Es sei überhaupt nicht klar, wann das der Fall ist. Uns ist es trotz X-Versuchen nicht gelungen herauszufinden, weshalb der Beamer immer störungsfrei funktionierte, wenn wir vor Ort waren.
Da das Phänomen meistens während eines Gottesdienstes - aber auch nicht immer - auftrat, haben wir an einem selbigen Teilgenommen. Dabei haben wir bemerkt, dass der Pastor "ab" Notebook predigte und seine Präsentationen ab diesem Gerät liefen. Am Anfang des Gottesdienstes: Keine Probleme. Dann hat der Pastor - weil Akku fast leer - sein Netzteil am Notebook angehängt und auf einmal gab es Störungen wie verrückt auf dem Beamerbild. Reproduzieren konnten wir das aber nach dem Gottesdienst nicht. Irgendwann habe wir bemerkt, dass die Störungen abhängig waren, wo auf dem Boden das Netzteil lag bzw. das Ladekabel vorbeilief. Unsere Abklärungen haben dann ergeben, dass just an dieser Stelle, wo manchmal das Kabel des Netzteils am Boden lag, darunter die Hörgeräte-Schleife vorbeilief. Und wenn das Kabel GENAU über der Schleife lag, dann gab's die Störungen. Interessanterweise sah man diese am Notebookbildschirm nicht - sondern nur am Beamer. Dies einfach als therapeutische Geschichte für all' jene, die an solchen Situationen manchmal fast verzweifeln. Eine Lösung gibt's immer !