Suche kostengünstigen Bau Vorschlag für PA Bass

  • Hey das ist garnicht wahr das ich mich darauf fixiert habe ! Ich habe dir doch letztenst erst diese Bandpass Ding gezeigt (und das ist kein Horn) !!!

  • Zitat


    Criz schrieb am 2002-09-08 20:52 :
    OK Sorry aber der Bandpass ist ja fast noch aufwändiger zu bauen. Aber du hast ja jedesmal andere Spirenzchen im Kopf. ;D


    Hallo,


    Wenn du niemals weniger als 4 Bässe pro Seite einsetzt bau das:
    http://www.btinternet.com/~speakerplans/sp/page11.html
    Aber bitte nur mit dem teuren aber guten PD-Chassis.
    Wenn du doch eher 100 oder 300 Leute Beschallen willst und mit 1 oder 2 Bässen je Seite vorlieb nehmen willst, ist es am sinnvollsten eine Baßreflexbox zu bauen, wie zum Bsp.:
    http://www.btinternet.com/~speakerplans/sp/page14.html
    Wenn finanziell irgendwie möglich, setze bessere Chassis als die Eminence ein, weil die Kosten für Holz, Beschäge, Rollen, Gitter Frontschaum, Farbe etc. sind immer die gleichen und da kommt es auf die relatief geringe Differenz zwischen einem "na ja" Chassis und einem "gescheitem" auch nicht mehr an, wenn man sich schon die ganze Arbeit des Selbstbaus macht.


    Viel Spaß beim Basteln,
    Fux

  • haahahahahahaahaha


    Hörner für extra druck??
    HAHAHAHAHAAH
    bei 2 stck nur ????


    HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAAAAAAHAHAHAHAHAHAAAHAHAHAHAHAHAHAAHA

  • Der war gut, du hast kein Geld, wolltest dir ursprünglich 2 Subs bauen und jetzt redest du schon von mehr als 4, und das für 100 Leute, ich weiss ja nicht :???:

  • ich lach weil horn ohne stacking echt nix bringt, da ist eine geschlossene box noch bassstärker. als singel horn.

  • Zitat


    Anonymous schrieb am 2002-08-01 11:56 :
    Also ich wollte die auf Party's einsetzten. Für hundert Leute sollte es schon reichen ! Und es sollten schon 18" Speaker sein da die menier Meinung nach um einiges druckvoller sind.


    Dafür mehr als 4 Hörner, gute Nacht

  • Zitat


    aw-audio schrieb am 2002-09-13 19:27 :
    ich lach weil horn ohne stacking echt nix bringt, da ist eine geschlossene box noch bassstärker. als singel horn.


    Das halte ich für ein Gerücht. Gerade im Einzelbetrieb ist ein Horn aufgrund des hohen Strahlungswiderstandes überlegen. Beim Stacking von BR Boxen steigt der Strahlungswiderstand an und somit kann man mit BR durchaus hohe Schalldrücke erzielen.

  • rearloaded ist noch was anderes als ein richtiges frontloaded.


    beim Rear hat man gute 6db mehr bei 50hz. Dafür auch phasen probs, und evt ein etwas unsaubereren klang.


    ein 15"er / 18" frontgeladedn, mit 2m hornweg unter 6000cm² bringt echt nix als singel. da ist man mit Bassreflex viel besser beraten.
    Aber selbst rearloaded ist in ecken noch um einiges lauter.

  • Naja, kommt auf die Groesse des Horns an :smile:


    Im Normalfall sind die doch alle zumindest fuer 4er Stacks designed. Und daher auch ziemlich steiler Abfall bei 50-60Hz wenn alleine und 2Pi.
    Und sind bei 40Hz zm 10db abgefallen. Die ganzen "Tiefgangtricks" gehen prinzipiell, aber eben auf Kosten des Klangs. Da muss man halt prioritaeten setzen. Man kann natuerlich einen Kilomax in ein Horn bauen. Der geht dann schon alleine auf 40Hz :smile:
    Und wird bei 1-10W sogar fett klingen. Aber darueber??
    Lieber blas ich doppelte Amppower rein, als dass ich mit Tricks die die Impulseresponse versauen rumpfusche. Auch wenn jetzt sicher wieder einer mit dem raum daherkommt :smile:


    CU
    Martin

  • Zitat


    ABSTAND!


    Wurde bereits diskutiert...


    Kannst du mir sagen wo der Beitrag steht?
    Danke